19.10.2012

Was ist bei der Beschaffung energieeffizientem Equipments zu beachten?

eco Workshop erarbeitet konkrete Empfehlungen für Beschaffungsleitfaden

Frankfurt, 11.10.2012 – “Die Beschaffung von energieeffizientem Equipment ist die Grundlage für den effizienten Betrieb des gesamtenRechenzentrums“. Darin waren sich die Teilnehmer des Workshops einig. Wer als RZ-Betreiber hier am falschen Ende spart könnte bei seiner Stromrechnung eine böse Überraschungerleben.





Marc Wilkens, Leiter der eco Kompetenzgruppe “Nachhaltiges IT-Management” begrüßte die Teilnehmer des Experten-Workshops aus den Bereichen RZ-Betrieb,Beratung und Planung und führte thematisch in die Nachmittags-Veranstaltung ein.

Alexander Schlösser, TU Berlin, stellte der Kompetenzgruppe die neuen Guidelines zur Beschaffung von energieeffizientem Equipment für Serverräume und Rechenzentrenvor.

Der Leitfaden ist ein Ergebnis aus dem PrimeEnergyIT-Projekt der EU. Er richtet sich in erster Linie an die Beschaffung imöffentlichen Bereich. Hier sollen die Kriterien für die energieeffiziente Beschaffung als erstes verbindlich eingeführt werden. Damit soll die Vorbildfunktion bei der Vergabe vonöffentlichen Aufträgen unterstrichen werden.

Die Schwerpunkte für die Beschaffungskriterien machte der Vortrag am Beispiel von Servern und Netzwerkequipment deutlich. Vor allem die Netzteile für Server, Speicher, Switches undRouter müssen zukünftig die Anforderungen des GOLD-Levels im 80plus Programm www.80plus.org bzw. den aktuellen EnergyStar-Anforderungengenügen.

Aber auch der Dauerbetrieb dieser Komponenten muss für Umgebungstemperaturen bis zu 27 °C vom Hersteller garantiert werden (ASHRAE Thermal Guidelines for Data Processing Environments, 2011).Darüber hinaus empfiehlt der Leitfaden eine verpflichtende Angabe des Stromverbrauches im Idle-Mode für viele Bereiche sein.

Alexander Schlösser gab den Teilnehmern einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen der Beschaffungsvorgaben. Zum Beispiel sollte für Server zukünftig die neue SPEC SERTMetrik verwendet werden. Die neue Metrik zur Bewertung der Energieeffizienz von Servern wird voraussichtlich im 1. Quartal 2013 verfügbar sein.

Anhand des Praxis-Beispiels „Rathaus Marburg“ veranschaulichte Schlösser das konkrete Einsparungs-Potenzial. Mit einer Kombination von BHKW und Adsorptionskälteanlage, sogenannte Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung, wird Strom produziert, das Rechenzentrum der Stadt Marburg gekühlt und im Winter zusätzlich noch Heizenergie für Büroräume bereitgestellt.Damit konnten Stromeinsparungen von 78% und ein bis zu 47% geringerer CO2 Ausstoß realisiert werden.

Im Anschluss an den Vortrag diskutierten die Teilnehmer weitere Ideen und Beispiele zur Ergänzung der vorgestellten Beschaffungskriterien. Im Ergebnis konnte die Kompetenzgruppe folgendeThemen für die Weiterentwicklung der Guidelines identifizieren:

  • Total Cost of Ownership (TCO) sollten erweitert werden um:
    • die Kosten für Support (Serviceverträge, Rahmenverträge etc.)
    • eine genaue Definition der Prozesskette bei der Beschaffung
  • Konkretisierung der Zielgruppendefinition (RZ-Größe, -Betriebszweck etc.)
  • Bereich Stromversorgung sollte mit aufegnommen werden: USV, Batterien, Trafo
  • Prüfung der Anforderungen zur Luftfeuchte

In den nächsten Wochen wird die eco Kompetenzgruppe “Nachhaltiges IT-Management” diese Themen weiter ausarbeiten und Empfehlungen für den Beschaffungsleitfaden ableiten. ZumAbschluss des Workshops standen die Referenten den Teilnehmern wie immer für weitergehende Fragen zur Verfügung.

weitere Fotos der Veranstaltung finden Sie in unserem Flickr-Album.