Neue Wege um die Stromkosten von Datacenter-Betreibern zu senken!
Wie und wann entstehen Trampelpfade? – Wenn die vorhandenen Wege nicht gut genug sind und mehrere diese Neuen Spuren nutzen!
Der kommende ecoTrialog am 05. Juni 2013 bei Norton Rose in Hamburg steht unter dem Motto:
„Jammern über den hohen Strompreis ist OUT – neue Trampelpfade um die Stromkosten im Datacenter zu senken sind IN“!
Neue Spuren für Sie legen…
Susanne Forysch Of Counsel Norton Rose Germany LLP

…wird von ihren aktuellen Fällen zu den Themen Netzentgelt- sowie EEG-Befreiung für Datacenter-Betreiber berichten. Sie wird aufzeigen, welche Zeiten und Fristen zu beachten sindund einen Ausblick geben, womit wir künftig rechnen können.
Lars Frahm Geschäftsführer N2telligence GmbH

…wird die Brennstoffzelle ins Visier nehmen. Er wird u.a. von den Erfahrungen aus dem Rhein-Main-Blue Cluster berichten, das sich mit Brennstoffzellen für die “klimaneutraleInformations- und Kommunikationstechnik (IKT)” befasst sowie der ersten industriellen stationären Brennstoffzelle für 100 kw in Hamburg.
Andreas Ganz Head of Datacenter Business CEU ABB

…wird uns in die Welt von „Decathlon“ entführen. Ähnlich zu den 10 Sportdisziplinen des “Decathlons” (Sportspiel des Jahres 1984) beschreibt ABB einen ganzheitlichenDCIM Ansatz mit 10 Funktionalitäten. Die höherwertigere Funktion “Energiemanagement” ist ein Teil der ABB SmartGrid-Philosophie und sorgt für höhere Verfügbarkeitund Kostenoptimierung im Rechenzentrum.
Lars Halfter Key Account Management Next Kraftwerke GmbH

…zeigt mögliche Erlöse für Datacenter-Betreiber durch eine Partizipation am Regel-Energiemarkt auf. Dazu werden Notstromaggregate, die in Rechenzentren einen nichtunerheblichen Kostentreiber darstellen, nach einer leittechnischen Vernetzung in einem virtuellen Kraftwerk zur Stabilisierung der Stromnetzfrequenz eingesetzt. Durch die Vergütung dervollautomatischen Abrufe der Notstromaggregate erhalten Datacenter-Betreiber an einer Stelle Erlöse, die zuvor nur Kosten produzierte.
Dr. Peter Koch VP Engineering & Product Management Emerson Network Power

…zeigt uns EnergyLogic – 10 Strategien um im Rechenzentrum den Energieverbrauch bis zu 74% und den Kapazitätsbedarf bis zu 83% zu senken. Energy Logic ist der Gewinner des deutschenRechenzentrum-Preises in der Kategorie 7 ‘Ideen und Forschungen’.
Rudolf Siebert Betriebsleiter Organisation e-shelter facility services GmbH

…präsentiert ein aktuelles Anwendungsbeispiel zum Thema Energieeffizienz. Er wird erläutern, wie e-shelter die Abwärme, die beim Betrieb des e-shelter Rechenzentrums inZürich produziert wird, zum Zwecke der Beheizung anderer Geschäftsgebäude einsetzt.
Martin Weber Berater für Energiemanagement Prior1

… präsentiert das Algenative Rechenzentrum. Im Mittelpunkt der Energieerzeugung stehen hierbei zwei redundant ausgelegte Blockheizkraftwerke. Die Erzeugung des notwendigen Methangasesfür den Betrieb der BHKWserfolgt hierbei über Chlorella oder Chlamydomonas Algen.
12:30 | Registrierung, Networking und Begrüßungs-Imbiss |
|
13:00 | ![]() |
Welcome at Norton Rose! Dr. Flemming Moos Norton Rose Germany LLP |
13:10 | ![]() |
Sind Trampelpfade nötig? Monika Graß eco Datacenter Expert Group |
13:20 | Status Quo – Stromkosten in Deutschland (I) Aktuelle Fälle zu Netzentgelt, EEG-Befreiung und mehr… Susanne Forysch Norton Rose |
|
13:50 | Status Quo – Stromkosten in Deutschland (II) Monika Graß im Gespräch mit Roland Broch, eco e.V. und Susanne Forysch, Norton Rose |
|
14:20 | Kaffeepause & Networking |
|
14:50 | First Practice – Erfahrungsberichte über Neue Spuren Rudolf Siebert, e-shelter Nutzung der DC-Abwärme zum Heizen Andreas Ganz, ABB Lars Frahm, N2telligence Lars Halfter, Next Kraftwerke |
|
16:00 | Kaffeepause & Networking |
|
16:20 | Research & Vision Dr. Peter Koch, Emerson Network Power 74% weniger Energieverbrauch, 83% weniger Kapazitätsbedarf im Datacenter Martin Weber, Prior1 |
|
17:00 | Zusammenfassung und Ausblick |
|
17:30 | Ende der Veranstaltung |
Aktiv dabei sind:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
ecoTrialog Archiv
