Whitepaper
Orientierungshilfe zur Leistungsdichte und Lastermittlung von Servern, Datenschränken und Rechenzentren
Autoren: Ulrich Terrahe und Peter auf dem Graben, dc-ce RZ-Beratung GmbH & Co. KG / Marcus Pump, SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Orientierungshilfe zur Leistungsdichte und Lastermittlung von Servern, Datenschränken und Rechenzentren
Die rasante Leistungsverdichtung und der Wandel der IT-Landschaft erfordern ein Umdenken in der Rechenzentrumsplanung. Dieses Whitepaper bietet eine Orientierungshilfe für Planer, Errichter und Betreiber von Rechenzentren, insbesondere für kleine und mittlere Leistungsklassen, um die Herausforderungen der IT-Transformation zu meistern. Fehlplanungen, sei es Über- oder Unterdimensionierung, führen zu erheblichen Kostenrisiken – bis zu 8.000–10.000 Euro pro kW – und gefährden einen wirtschaftlichen und gesetzeskonformen Betrieb.
Ein kontinuierlicher Dialog zwischen Management, IT und Rechenzentrumsplanung ist unerlässlich. Nur so können Unternehmensstrategie, IT-Strategie, technologischer Fortschritt, Service- und Sourcing-Modelle sowie regulatorische Anforderungen (KRITIS, DSGVO, NIS-2, IT-Sicherheitsgesetz) und Nachhaltigkeitsziele in die Planung integriert werden. Die Berücksichtigung dieser Faktoren ermöglicht eine 360-Grad-Betrachtung und führt zu einer validen, bedarfsorientierten Planung.

Zielgruppe
Dieses Whitepaper richtet sich an Planer, Errichter, Bauherren und Betreiber von Rechenzentren und Serverräumen. Ziel dieses Whitepapers ist es, eine fundierte Grundlage für die Planung von Rechenzentren zu bieten. Es richtet sich sowohl an private als auch öffentliche Unternehmen und konzentriert sich auf Serverräume und Rechenzentren mit kleiner bis mittlerer Leistungsklasse.
