15:30 Uhr: Besichtigung (limitiert)
GreenIT Cube (Test-Rechenzentrum)
Hintergrundinformationen
Das Höchstleistungsrechenzentrum von GSI und FAIR, der GreenIT Cube (Test-Rechenzentrum), darf den Blauen Engel als Kennzeichnung für besondere Umweltfreundlichkeit führen. Er ist damit aktuell das einzige Rechenzentrum, das sich mit dem Umweltzeichen der Bundesregierung schmücken kann. Dank eines speziellen Kühlsystems ist er besonders energieeffizient und ressourcenschonend. Der GreenIT Cube ist eines der leistungsfähigsten wissenschaftlichen Rechenzentren der Welt. Er wird enorme Rechenkapazitäten für Experimente an den Beschleunigeranlagen von GSI und zukünftig von FAIR bereitstellen.
Die Führung wird geleitet durch: Dr. Helmut Kreiser, Leiter Rechenzentrum, GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung.
16:30 Uhr: Führung (limitiert)
Forschungscampus
Hintergrundinformationen
Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der weltweit führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Forschung. Etwa 1.520 Menschen sind bei GSI beschäftigt. Dazu kommen jährlich rund 1.000 Wissenschaftler*innen aus Universitäten und anderen Forschungslaboren weltweit, um die Anlage für Experimente zu nutzen.
Wir zeigen Ihnen die Forschungsanlagen, vom 120 Meter langen Teilchenbeschleuniger bis hin zu den haushohen Detektoren, erklären die wissenschaftlichen Zusammenhänge und Highlights und nehmen Sie mit auf die Baustelle der großen neuen Teilchenbeschleunigeranlage FAIR!
17:30 Uhr:
Get-Together
Location
Der Biergarten „Zum alten Forsthaus Kalkofen“ bietet mit über 1.000 Sitzplätzen, eine Vielfallt an Tieren und Pflanzen sowie der Teichanlage eine breite Kulisse. Genießen Sie einen sauergespritzten "Ebbelwoi", ein frisch gezapftes Bier oder einen fruchtigen Cocktail auf der Sommerwiesen, die in einem liebevoll gestalteten südländischen Ambiente gestaltet ist.
Adresse
„Zum alten Forsthaus Kalkhofen“
Kalkofenweg 90
64291 Darmstadt
10:00 Uhr
Begrüßung & Eröffnung des Summits
Expert:innen
- Alexander Rabe, eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
- Prof. Dr. Paolo Giubellino, GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung
10:15 Uhr
Impulsvortrag
Expertin
- Prof. Dr. Kristina Sinemus, Hess. Staatsministerin für Digitale Strategie und Entwicklung
10:30 Uhr: Panel zu Wettbewerbsfaktor Rechenzentrum
Welche Rolle starke Infrastrukturen für Digitalisierung und Entwicklung spielen
Fragestellungen
In dieser Session diskutieren namhafte Vertreter aus den Bereichen RZ-Betrieb, Mittelstand und Politik, welche Rahmenbedingungen wir für eine Digitale Transformation benötigen.
- Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für eine erforderliche Beschleunigung der Digitalen Transformation?
- Campus, Digitalpark, Cluster & RZ-Verbund – Wie sehen die Ansiedlungskonzepte für die Rechenzentren der Zukunft aus?
- Wie können Energiekosten wettbewerbsfreundlicher gestaltet werden?
- Welche IT-Services benötigen die Digitalen Geschäftsmodelle der Zukunft – und wie reagiert der Rechenzentrumsmarkt darauf?
Zum Hintergrund
Digitalisierung stellt nicht nur den Motor der deutschen Wirtschaft für die kommenden Jahre dar, vielmehr sind Digitale Infrastrukturen auch eine unabdingbare Voraussetzung zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit am Wirtschaftsstandort Deutschland. Aber welche politischen Rahmenbedingungen benötigen wir für das künftige Wachstum in den neuen Digitalen Geschäftsmodellen? Wo liegen die Herausforderungen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene für die Betreiber Digitaler Infrastrukturen? Und welche Rolle spielt hierbei der Mittelstand? – Diese und weitere Fragen wollen wir im Rahmen des Panels mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft diskutieren.
Expert:innen
- Prof. Dr. Kristina Sinemus, Hess. Staatsministerin für Digitale Strategie und Entwicklung
- Dr. Jan Hendrik Schoenke, LMIS AG
- Wibke Reincke, Amazon Web Services
- David Spernau, Bechtle Systemhaus Holding AG
- Dr. Béla Waldhauser, Telehouse Deutschland GmbH
Moderation
- Mareike Jacobshagen, DE-CIX Management GmbH
11:15 Uhr
Coffee Break & Networking
11:45 Uhr
Keynote: Der Schlüssel zur Nachhaltigkeit
Expert:innen
- Torsten Nolting, ABB
12:00 Uhr: Best Practice Sessions
Praxisnahe Lösungen & Ideen für einen nachhaltigen RZ-Betrieb
Themenschwerpunkte
In unseren Best Practice Sessions informieren wir Sie über praxisnahe Lösungen und Ideen für den alltäglichen RZ-Betrieb. Das Themenspektrum erstreckt sich über die Bereiche Sicherheit, Klima- und Stromversorgung sowie innovative Ideen für einen nachhaltigen RZ-Betrieb.
Übersicht:
- Building a Data-Centric & Trustworthy Storage Foundation for Diverse Applications
Markus Rosenberger, Huawei Technologies - Sicheres Zutrittsmanagement im Rechenzentrum - der zentrale Prozess bei der Automatisierung
Jens Möller, e-shelter security GmbH - Temperaturen verschieben
Marco Baumann, Jaeggi Hybridtechnologie AG - Innovative Entwicklungen benötigen Freiräume - diese entstehen dort, wo Ressourcen durch Prozessoptimierung möglich gemacht werden
Bedrettin Altay, Noya Architekt & Ingenieure
Zum Hintergrund
Zwischen den Panels bieten unsere moderierten Best Practice-Sessions den Teilnehmer/-innen die Möglichkeit, sich über vollkommen neue Lösungsansätze für altbekannte und auch neue Herausforderungen zu informieren. Jeweils 2 oder 3 Experten stellen in einer Session zu einer vorgegebenen Problemstellung ihre Best Practices vor (je 15 min.) In der abschließenden Frage- und Diskussionsrunde bieten wir den Teilnehmer/-innen die Möglichkeit für vertiefende Nachfragen.
Expert:innen
- Bedrettin Altay, NOYA Architekt & Ingenieure Altay Güzel PartG mbB
- Marco Baumann, Jaeggi Hybridtechnologie AG
- Jens Möller, e-shelter security GmbH
- Markus Rosenberger, Huawei
Moderation
- Roland Broch, eco Verband
13:00 Uhr
Lunch Break & Networking
14:00 Uhr: Panel zu den Nachhaltigkeitszielen 2027/30
Wie die Internetwirtschaft klimaneutral werden kann
Fragestellungen
In dieser Session diskutieren wir mit RZ-Betreibern sowie Vertretern aus Wissenschaft und Forschung, wie wir die Klimaziele für die Internetwirtschaft zeitnah umsetzen können.
- Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für eine nachhaltige Abwärmenutzung von Rechenzentren?
- Welche Rolle spielen IT-Hardware und Green Coding bei der Diskussion um eine höhere Energieeffizienz?
- Welche Anforderungen müssen Umweltmanagement-Systeme und Öko-Audits abbilden um die Nachhaltigkeitsziele voran zu bringen?
- Welche Wege müssen wir für eine fossilfreie Notstromversorgung einschlagen?
- Woher beziehen wir zukünftig den grünen Strom für einen nachhaltigen RZ-Betrieb?
Zum Hintergrund
Ab dem Jahr 2027 sollen neu errichtete Rechenzentren in Deutschland klimaneutral betrieben werden. Auf europäischer Ebene wird eine vergleichbare Zielvorgabe für die Data Center Industrie spätestens bis zum Jahr 2030 angestrebt. Als relevante Handlungsfelder für einen klimaneutralen Betrieb werden hierbei u.a. die Erhöhung der Energieeffizienz (PUE Kennwerte), der Einsatz von nachhaltig erzeugtem grünen Strom, eine Reduzierung des Wasserverbrauchs für die Kühlung von IT-Komponenten sowie die Etablierung einer ressourcensparenden Kreislaufwirtschaft genannt. In diesem Panel wollen wir die genannten Handlungsfelder mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft eingehend diskutieren.
Expert:innen
- Severin Braun CIO, Plusserver
- Dr. Ralph Hintemann, Borderstep Institut
- Dr. Gunnar Schomaker, Software Innovation Campus Paderborn
- Bruno Theimer, ABB
- Vincent Weynandt, LuxConnect
Moderation
- Susanne Nolte, iX – Magazin für professionelle Informationstechnik
14:45 Uhr: Best Practices Sessions
Praxisnahe Lösungen & Ideen für einen nachhaltigen RZ-Betrieb
Themenschwerpunkte
In unseren Best Practice Sessions informieren wir Sie über praxisnahe Lösungen und Ideen für den alltäglichen RZ-Betrieb. Das Themenspektrum erstreckt sich über die Bereiche Sicherheit, Klima- und Stromversorgung sowie innovative Ideen für einen nachhaltigen RZ-Betrieb.
Übersicht:
- Effizienz bei Bau und Betrieb moderner Rechenzentren
Christian Kallenbach, Datacenter One GmbH - Innovative Ideen für ein nachhaltiges Rechenzentrum
Jürgen Beyer, Pfalzkom GmbH - Wolfsburg - von der Vision in die Praxis
Giovanni Coppa, Wobcom GmbH - Rechenzentrum 5.0: hohe Verfügbarkeit, hybride Modelle, nachhaltige Technik
Stephan Sequens, De-RZ GmbH
Zum Hintergrund
Zwischen den Panels bieten unsere moderierten Best Practice-Sessions den Teilnehmer/-innen die Möglichkeit, sich über vollkommen neue Lösungsansätze für altbekannte und auch neue Herausforderungen zu informieren. Jeweils 2 oder 3 Experten stellen in einer Session zu einer vorgegebenen Problemstellung ihre Best Practices vor (je 15 min.) In der abschließenden Frage- und Diskussionsrunde bieten wir den Teilnehmer/-innen die Möglichkeit für vertiefende Nachfragen.
Expert:innen
- Jürgen Beyer, Pfalzkom GmbH
- Giovanni Coppa, WOBCOM GmbH
- Christian Kallenbach, DC One
- Stephan Sequens, DeRZ Deutsche Rechenzentren GmbH
Moderation
- Roland Broch, eco Verband
15:45 Uhr
Coffee Break & Networking
16:15 Uhr:
Das GSI Test-Rechenzentrum GreenIT Cube
Fragestellungen
- Was sind die Besonderheiten des Test-Rechenzentrums GreenIT Cube?
- Wie energieeffizient ist das Test-Rechenzentrum?
- Welche Aufgabe übernimmt das Test-Rechenzentrum auf dem GSI Campus?
Zum Hintergrund
Der „Green IT Cube“ auf dem GSI/FAIR-Campus gehört zu den leistungsfähigsten wissenschaftlichen Rechenzentren der Welt. Zugleich setzt er Maßstäbe in der IT-Technologie und beim Thema Energiesparen: Dank eines speziellen Kühlsystems ist er besonders energie- und kosteneffizient. Anstatt mit Luft werden die Rechner mit Wasser gekühlt. Dadurch entspricht der Energieaufwand für die Kühlung weniger als sieben Prozent der für das Rechnen aufgewendeten elektrischen Leistung.
Expert:innen
- Dr. Helmut Kreiser, Leiter Rechenzentrum,
GSI Testrechenzentrum GreenIT Cube
Moderation
folgt
16:30 Uhr: Vortrag
Digitale Ökosystem-Entwicklung
Fragestellungen
- Aus welchen Komponenten besteht ein Digitales Ökosystem?
- Welche Strategien sind bei der Etablierung Digitaler Ökosysteme ausschlaggebend?
- Welche Selektionskriterien für die Ansiedlung von Hyperscale-Infrastrukturen und Digitalparks sind
entscheidend? - Wie kann der regionale Mittelstand von der Etablierung Digitaler Ökosysteme profitieren?
Zum Hintergrund
Digitale Technologien durchdringen unsere Welt immer stärker und schneller. Die Anforderungen an Verfügbarkeit, Performance und Sicherheit digitaler Angebote steigen hierbei rasant. Das Rückgrat dieser Transformation bilden leistungsfähige digitale Infrastrukturen, Cloud-Lösungen, Datendrehkreuze und Rechenzentren.
In dieser Session möchten wir Ihnen die entscheidenden Parameter, Rahmenbedingungen und Selektionskriterien für die Entwicklung eines Digitalen Ökosystems bestehend aus Datendrehkreuz, Hyperscale-Rechenzentren sowie Digitalparks vorstellen.
Expert:innen
- Gerd J. Simon, Independent Managing Consultant
Moderation
folgt
16:45 Uhr: Panel von Hyperscale & Colocation über HPC bis EDGE
Warum wir eine ganzheitliche Sicht auf Digitale Ökosysteme benötigen
Fragestellungen
In dieser Session diskutieren und analysieren wir mit Stakeholdern des Digitalen Ökosystems unterschiedliche Perspektiven der Digitalen Wertschöpfung.
- Welchen Beitrag leisten Datensouveränität und -Ethik als Standortfaktoren für die Digitale Wertschöpfung?
- Wie hängen Smart City-Entwicklungen sowie EDGE- und IoT-Cluster mit Rechenzentren im Digitalen Ökosystem zusammen?
- Welche Bedeutung haben Latenz und Bandbreite als Parameter für mehr Daten-Gravität und Wirtschaftswachstum?
- Warum sollten wir mehr in Digitalparks, New Urbanism und Distributed Data Spaces denken?
Zum Hintergrund
Digitale Ökosysteme werden zukünftig eine immer größere Rolle für unsere Wirtschaft spielen. In einer Welt zunehmender Vernetzung stellen dieses komplexen Gebilde einen verlässlichen Gravitätsanker dar, der ähnlich einem Magneten digitale Geschäftsmodelle aus Forschung, Entwicklung und Industrie anzieht. Das infrastrukturelle Fundament ist hierbei von strategischer Bedeutung und stellt sowohl einen Garanten für Datensouveränität als auch für Wirtschaftswachstum dar. Aber: Wie funktionieren diese Ökosysteme? Wer sind die Player im Spiel um Latenz & Data Gravity? Wie greifen die einzelnen Bausteine ineinander? Diese und weitere Fragen wollen wir mit unseren Experten eingehend diskutieren und analysieren.
Expert:innen
-
Dr. Christoph Dietzel, DE-CIX
- Henrik Hasenkamp, Gridscale GmbH
- Marko Hilbert, IONOS 1&1
- Ingo Kraupa, noris network AG
- Sabine Schaar, Equinix
Moderation
- Mareike Jacobshagen, DE-CIX Management GmbH
17:30 Uhr
Wrap Up & Ende des Summits