24. Breitband-Forum
Breitband-goes-Company (mit Demo "5G-Equipment zum Anfassen")
29.10.2019
12:00 bis 18:00 Uhr
West Europe HQ
HUAWEI TECHNOLOGIES Deutschland GmbH
Hansaallee 205
40549 Düsseldorf
Regulär: 150.00 €
Partner: 100,00 €
(jeweils zzgl. 19% USt.)
Für Vertreter der öffentlichen Hand ist die Teilnahme kostenfrei.
Partner










Irgendwann steht am Ende eine völlig mit „Super Information Highways“ – wie sie in den 90er Jahren genannt wurden – und mit vielen Megabits oder gar Gigabits pro Sekunde vernetzte Republik. Und das werden dann auch überwiegend Glasfaser-Anbindungen sein, da sind sich die Experten einig. Aber auch wenn die Glasfaser-Autobahnen noch für viele Jahre die meisten privaten Konsumenten nicht im Wohnzimmer erreichen, so war es bereits seit vielen Jahren klar, dass an erster Stelle hochgradiger Breitband-Vernetzung in Deutschland die Unternehmen stehen müssen.
Seit mehr als 20 Jahren gibt es auf der einen Seite in Deutschland eindringliche Forderungen nach umfassenden FTTH- und FTTB-Netzen, auf der anderen Seite angesichts der hohen Kosten eine nur sehr zögerliche Entwicklung. Parallel dazu wurden auch bei anderen Zugangstechnologien die Anschluss-Geschwindigkeiten laufend erhöht, wie z.B. bei HFC-Netzen, und aber auch bei Kupfer mit Vectoring und Super-Vectoring sowie im Mobilfunkbereich. Da stellen sich z.B. Fragen wie
- Wie schnell wird der Ausbau von LWL-Verbindungen bei Unternehmen gehen?
- Was passiert mit Koax, Vectoring und Super-Vectoring/G.Fast in der unternehmerischen Praxis?
- Welchen Anteil des breitbandigen Anschlussverkehrs im gewerblichen Bereich wird 5G auf sich ziehen - Stichworte wie Flächendeckung, Stabilität der mobilen Verbindungen, Abschattung und natürlich Sicherheit?
Im 24. Breitband-Forum sollen die Perspektiven der Zugangstechnologien für Unternehmen abgeklopft werden, nicht zuletzt anhand von Bewertungskriterien wie, wie erfolgreiche „LWL-Only“-Strategien für Unternehmen aussehen könnten, welche Erfolgschancen der gut sortierte „Breitband-Baukasten“ bei der Anbindung von Unternehmen hat und ob und wie 5G als Zugangstechnologie zu Glasfasernetzen in überschaubarer Zeit wesentlich zur Erreichung hoher breitbandiger Erreichbarkeit von Unternehmen beizutragen kann.
AGENDA
Moderation: Ekkehart Gerlach, Geschäftsführer, deutsche ict + medienakademie, Köln
- ab 11:00
-
Registrierung, Snack & Demo "5G-Equipment zum Anfassen"
- 12:00
-
Begrüßung
Dennis Zuo, CEO, HUAWEI TECHNOLOGIES Deutschland GmbH, Düsseldorf
- 12:15
-
Einführung
Dr. Bernd Sörries, Direktor & Leiter der Abteilung „Regulierung und Wettbewerb“, WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH, Bad Honnef
- 12:45
-
Druckpunkte – Impuls-Statements & Diskussion
- Schneller planen, schneller bauen mit KI?
Prof. Dr. Alexander Reiterer, Abteilungsleiter, Fraunhofer Institut für Physikalische Messtechnik (IPM), Freiburg - EIN Backbone – aber mehr als EINE Zugangstechnologie?
Walter Haas, CTO, HUAWEI TECHNOLOGIES Deutschland GmbH, Düsseldorf - Durch- und Vorrechnen, was Breitband den Unternehmen konkret bringt...
Markus Laqua, Partner, BearingPoint GmbH, Düsseldorf
- Schneller planen, schneller bauen mit KI?
- 14:15
- Kaffeepause & Demo "5G-Equipment zum Anfassen"
- 15:00
-
...und Stellschrauben – Impuls-Statements & Diskussion
- 5G für 4.0 - Universelle Zugangstechnologie für Unternehmen?
Herbert Schüttler, VP 5G Business Development, Telekom Deutschland GmbH, Bonn - FTTH, HFC - Ausbaugeschwindigkeit versus Wirtschaftlichkeit
Claus Beck, CTO, 1&1 Versatel GmbH, Düsseldorf
- Koax - Gigabit in Gewerbegebiete?
Guido Weissbrich, Director Network Performance Management, Vodafone GmbH, Düsseldorf - Connectivity für KMU – Was geht schnell, kostengünstig und breit?
Klaus Landefeld, Stellv. Vorstandsvorsitzender, Vorstand Infrastruktur und Netze, eco - Verband der Internetwirtschaft e.V., Köln
- 5G für 4.0 - Universelle Zugangstechnologie für Unternehmen?
- 16:30
- Kaffeepause & Demo "5G-Equipment zum Anfassen"
- 17:00
-
Politische Aspekte für Unternehmen... – Impuls-Statements & Diskussion
- ...aus Sicht der Landesregierung
Eva Lingrün, Leiterin Referat Gigabitstrategie und Breitbandförderung, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen - ...aus Sicht der CDU
Thorsten Schick, MdL der CDU, Landtag NRW, Düsseldorf
- ...aus Sicht der Landesregierung
- 18:00
-
Imbiss & Networking
SPEAKER

Direktor & Leiter der Abteilung „Regulierung und Wettbewerb“, WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH

Abteilungsleiter, Fraunhofer Institut für Physikalische Messtechnik (IPM)

CTO, HUAWEI TECHNOLOGIES Deutschland GmbH

Partner, BearingPoint GmbH

VP 5G Business Development, Telekom Deutschland GmbH

CTO, 1&1 Versatel GmbH

Director Network Performance Management, Vodafone GmbH

Stellv. Vorstandsvorsitzender, Vorstand Infrastruktur und Netze, eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.

MdL der CDU, Landtag NRW
Nächste Termine
-
Online18.06.2025
-
Online12.11.2025
Anfahrt

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Event Anmeldung
Teilnahmegebühr:
Regulär: 150,00 €
Partner: 100,00 €
(jeweils zzgl. 19% USt.)
Für Vertreter der öffentlichen Hand ist die Teilnahme kostenfrei.