Daten vom Zentrum an den Rand - Die EDGE-Revolution?
EDGE und Cloud: Paradigmenwechsel oder überschätzt?
25.11.2020
12:00 bis 18:00 Uhr
HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
Magnusstraße 13
50672 Köln
(Aktuell nur Online-Teilnahme möglich)
Regulär: 290,00 €
Partner: 190,00 € (jeweils zzgl. 16% USt.)
INFORMATION ZUR AKTUELLEN SITUATION / HYBRID-EXPERTEN-ROUNDTABLE / EIN WORT IN EIGENER SACHE:
Wir wissen aus Studien und langjähriger Erfahrung, dass komplexe digitale Themen am besten in einem Präsenz-Roundtable vieler Experten mit sehr unterschiedlichem Hintergrund diskutiert werden sollten. Doch nutzen wir seit vielen Jahren auch Online-Formate, die wir in der aktuellen Situation massiv ausgebaut haben. Mit einem hybriden Veranstaltungsformat bieten wir Ihnen die Flexibilität, entweder vor Ort (unter Berücksichtigung aller Hygienemaßnahmen) oder Online an unseren Roundtables aktiv teilzunehmen.
Sollte die Durchführung von Präsenzveranstaltungen nicht möglich sein, werden wir die geplanten Termine als Online-Roundtables durchführen. Ihre Anmeldung behält hierbei Ihre Gültigkeit und kann bis zu 10 Werktage vor der Veranstaltung kostenfrei storniert werden.
Partner
Seit einigen Jahren beschäftigen sich nicht nur die Cloud-Experten mit dem Thema EDGE. Verschiedentlich tauchen Headlines auf, ob denn wohl die EDGE die Cloud einmal ablösen würde, meist ganz schnell korrigiert mit der Feststellung, dass sich beide Dinge gut ergänzen. Immerhin, meist wird, vor allem mit Blick auf die schnelle Expansion des IoT, die Bedeutung des zukünftigen Echtzeit-Internet betont…
Das Echtzeit-Internet kommt – nicht nur in industriellen Umgebungen, sondern auch in anderen Bereichen, sei es im Gesundheitswesen, der Logistik und sogar im Konsumbereich, wenn es z.B. um Real-Time Apps geht oder Gaming. Kein Wunder, dass die Notwendigkeit der Verlagerung von Rechenzentren an „den Rand“ fast unisono bejaht wird. Aber die Frage, in welchem Ausmaß das passiert, wird unterschiedlich beantwortet. Wenn denn heute schon, wie eine Studie postuliert, 50% der Cloud-Anwendungen „eigentlich“ geringe oder sehr geringe Latenzen benötigen, oder, wenn immer klarer wird, dass 5G zwar über hohe Bandbreiten und geringe Signallaufzeiten verfügt, aber noch für lange Zeit nicht flächendeckend ist, liegt die Folgerung nahe, dass immer mehr cloud-alikes weg vom Zentrum und hin zum Rand, hin zur Nutzung wandern. Während der eine darin eine Umkehr des Trends zur Cloud sieht, formuliert der andere, dass die Dinge sich ergänzen.
Insoweit wandelt sich der Fokus: Über Breitband wurde die letzten 25 Jahre geredet. Angesichts zunehmende Bedeutung von Echtzeit-Anwendungen, mit Nutzung von z.B. KI, Machine Learning und Big Data Analytics vor Ort, werden stattdessen mehr und mehr Fragen rund um „die Millisekunde(n)“ in den Vordergrund treten. Und es tauchen neue Fragen auf – wie sieht es mit der Sicherheit aus, z.B. sind dezentrale Strukturen mit ihren kurzen Transportwegen weniger anfällig für DDos? Oder Kosten: Lowest Cost bei Hyperscalern einkaufen oder Nutzungs-Optimierung durch geringe Latenzen? Nicht zuletzt Skalierbarkeit: Zusammenschaltung lokaler Ressourcen, „federated datacenter“ versus Nutzung geballter Monopolstrukturen?
Ausgangspunkt des kommenden Experten-Roundtables der eco Akademie und der deutschen ict + medienakademie soll angesichts der Vielfalt von Einschätzungen und recht gegensätzlicher Studien zum Thema „EDGE“ eine Übersicht über die aktuellen technologischen Ansätze, Rahmenbedingungen und Use Cases sein.
AGENDA
Moderation: Ekkehart Gerlach, Geschäftsführer, deutsche ict + medienakademie, Köln
- ab 11:30
- Akkreditierung & Imbiss
- 12:00
-
Begrüßung
Dr. Lutz Keppeler, Partner, HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK, Köln
- 12:15
-
Einführung
Dr. Bela Waldhauser, Geschäftsführer, Telehouse GmbH, Frankfurt/M
- 12:45
-
Technologien - Impuls-Statements + Diskussion
- EDGE: Bandbreiten-Treiber?
Dr. Christoph Dietzel, Head of Products & Research, DE-CIX, Frankfurt/M und Max-Planck-Institut für Informatik, Saarbrücken - Latenz: Im Echtzeit-Internet der Zukunft wichtiger als Bandbreite?
Dr. Volker Ziegler, 6G Leadership, Nokia Bell Labs & CTO, München - EDGE und 5G: Ein unzertrennliches Gespann?
Christoph Goertz, Geschäftsführer, Christoph Goertz Consulting, Köln
- EDGE: Bandbreiten-Treiber?
- 14:15
-
Coffee & Cake
- 14:45
-
EDGE Economics - Impuls-Statements + Diskussion
- Edge Computing – führt daran kein Weg mehr vorbei?
Dr. Sebastian Ritz, Geschäftsführer, German Edge Cloud GmbH & Co. KG, Eschborn - Zielgruppe Mittelstand?
Michael Dieter, New Business & Innovation, q.beyond AG, Köln - Mehr als ein Data Center?
Jochen Trenzinger, Director Key Accounts, Vertiv GmbH, München
- Edge Computing – führt daran kein Weg mehr vorbei?
- 16:15
-
Coffee & Cake
- 16:30
-
Focus Points - Impuls-Statements + Diskussion
- Security
Oliver Dehning, Freier IT-Berater, Co-Founder Hornetsecurity GmbH, Hannover - Patriot Act, Privacy Shield und Schrems 2: Wie steht es um die Zukunft der globalen Cloud?
Dr. Lutz Keppeler, Partner, HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK, Köln - Re-Building the Internet
Harald Summa, CEO, DE-CIX Group AG & Hauptgeschäftsführer, eco – Verband der Internetwirtschaft e.V., Köln
- Security
- 18:00
- Imbiss & Networking
SPEAKER

Mixed and Augmented Reality Solutions, Fraunhofer FIT, Sankt Augustin

Geschäftsführer, pixolus GmbH

Vice President Creation & Development, Divimove GmbH

Head of Division Big Data Analytics, Fraunhofer Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS), Sankt Augustin

Senior Consultant, WeAre GmbH

CTO, World of VR GmbH

Managing Director, clesgo GmbH

Geschäftsführer, HealthCare Futurists GmbH

Head Sales & Marketing DACH, Dynabook Europe GmbH, Neuss
Nächste Termine
Anfahrt
HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK, Magnusstraße 13, 50672 Köln

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Event Anmeldung
Experten-Roundtable: Daten: Vom Zentrum an den Rand (25.11.2020)
Teilnahmegebühr:
(Aktuell nur Online-Teilnahme möglich)
Online : Kostenfrei
Regulär: 290,00 €
Partner: 190,00 € (jeweils zzgl. 16% USt.)