Allianz zur Stärkung Digitaler Infrastrukturen in Deutschland – Diskussionsrunde mit Politik und Wirtschaft
Die wirtschaftliche Bedeutung der Digitalisierung in Deutschland nimmt stetig zu und die Internetwirtschaft hat sich hierbei zur Schlüsselbranche und zum Wachstumsmotor unserer Zeit entwickelt. Zahlreiche KMU arbeiten tagtäglich, genauso wie führende Großkonzerne, an der Innovationsfähigkeit Deutschlands, an der digitalen Infrastruktur dieses Landes und somit auch an seiner digitalen Leistungsfähigkeit und wirtschaftlichen Zukunftsfähigkeit.
Die Digitalisierung ist eine Herausforderung für Industrie und mittelständische Wirtschaft. Der Strukturwandel betrifft nahezu alle Bereiche der Wirtschaft und wirkt sich auf bestehende und zukünftige Geschäftsmodelle aus. Damit der digitale Wandel in allen Wirtschaftsbereichen gelingt, müssen die entsprechenden Rahmenbedingungen für die Digitalisierung geschaffen werden und sich die Unternehmen frühzeitig auf den digitalen Wandel vorbereiten.
Die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen möchte das Bewusstsein auf Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung und die Bedeutung digitaler Infrastrukturen richten und somit zukünftige politische Entscheidungen zum Digitalstandort Deutschland positiv mitgestalten.
#diwokiel · #digitaleInfrastrukturen
AGENDA
17:30 |
Registrierung & Networking |
|||||||||||
18:00 | Begrüßung & Willkommen | |||||||||||
Alexander Rabe Geschäftsführer eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. |
||||||||||||
18:05 | Grußworte / Impulsvortrag | |||||||||||
Johanes Hartwig Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein |
||||||||||||
18:20 | Einführung ins Thema: Bedeutung Digitaler Infrastrukturen in Deutschland |
|||||||||||
Dr. Béla Waldhauser CEO, Telehouse Deutschland GmbH Sprecher der Allianz zur Stärkung Digitaler Infrastrukturen in Deutschland |
||||||||||||
18:40 | Souveräne Infrastrukturen und Plattformen | |||||||||||
Sven Thomsen CIO von Schleswig-Holstein Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung |
||||||||||||
19:00 | Chancen der Zusammenarbeit am Beispiel FIWARE – eine Open Source Plattform für Smart Cities |
|||||||||||
Björn Schwarze Geschäftsführer ADDIX Internet Services GmbH |
||||||||||||
19:10 | Impulse zur Digitalisierung | |||||||||||
Simone Menne Aufsichtsrätin BMW und DPDHL |
||||||||||||
19:20 | Podiumsdiskussion | |||||||||||
Moderation: Alexander Rabe, eco e.V.
|
||||||||||||
20:00 | Ende der Podiumsdiskussion |
Im Anschluss findet das Event DiWiSH Networking Summit ebenfalls in den Räumen der IHK statt. Bitte melden Sie sich für dieses Event separat an. |
Parkplätze: Die Anzahl der Besucherparkplätze in der Tiefgarage der IHK zu Kiel ist begrenzt. Weitere Parkmöglichkeiten stehen (kostenpflichtig) in der umliegenden Muhliusstraße und Legienstraße sowie im Parkhaus Jensendamm (Haßstr. 24, 24103 Kiel) zur Verfügung. Weitere Informationen zur Anfahrt sowie zum Haus der Wirtschaft finden Sie unter: www.ihk-schleswig-holstein.de
Um auf die Bedeutung digitaler Infrastrukturen in Deutschland aufmerksam zu machen und in einen konstruktiven Dialog mit der Politik einzutreten, haben sich unter dem Dach von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. führende Unternehmen aus verschiedenen Branchen digitaler Infrastrukturen wie etwa Rechenzentrumsbetreiber, Co-Location-Anbieter, Internet Service Provider, Carrier, Cloudanbieter, Softwarehersteller und Vertreter aus der Anwendungsindustrie zu einer Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen zusammengeschlossen. Weitere Informationen zur Allianz zur Stärkung Digitaler Infrastrukturen in Deutschland unter:digitale-infrastrukturen.net
Anmeldung
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt zu laden.