Digitale Resilienz:
Was die Branchen aus der Krise lernen!
Ein Online-Review
Das Jahr 2020 hat die Auswirkungen einer globalen Pandemie sichtbar gemacht. Welchen Einfluss hat die radikale Umstellung auf so viel Mehr an digitaler Kooperation für die Organisation der Arbeit, das Kommunikationsverhalten und die Motivation der Betroffenen? Was können wir aus der andauernden Krisensituation als Erfahrung mitnehmen? Wie können wir die Zukunft resilienter gestalten?
Nachdem wir im Winter 2020/21 mit einer tiefgehenden Studie unter Kölner Entscheidern wesentliche Eckpunkte identifiziert haben, wurden diese durch die Auswertung des Resilienzrechners des German ICT & Media Institute ergänzt. Nun wollen wir die „Learnings“ und „Doings“ am 22. Juni 2021 von 12.00 – 15.00 Uhr mit Speakern wie u.a. Ann-Kathrin Schneider, Leiterin Strategie und Unternehmensentwicklung, Bauwens GmbH & Co. KG, Patrick Hünemohr, Geschäftsführer, Greven Medien GmbH & Co. KG, Stephanie Lewejohann, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit in Köln für ihren jeweiligen Bereich diskutieren.
PS: Das German ICT & Media Institute e.V. (GIMI) hat Anfang 2021 die die o.a. Studie „Digitale Resilienz in Köln und der Region“ vorgestellt. Diese Studie, befragt wurden 100 Top Entscheider in der Region, ist auf breites Interesse gestoßen. Insbesondere das Format hochrangige Persönlichkeiten aus Wirtschaft, öffentlicher Hand und Gesellschaft mitten in der zweiten Pandemiewelle zu befragen, hebt die Ergebnisse deutlich von bisherigen Studienergebnissen ab.
...zur Ermittlung ihrer Digitalen Resilienz:
Auf Basis der Studie "Digitale Resilienz in Köln und Region" an der die deutsche ict + medienakademie beteiligt war, wurde ein „Resilienzrechner“ als praxisnahe App entwickelt.
AGENDA
Moderation: Ekkehart Gerlach, Geschäftsführer, deutsche ict + medienakademie, Köln
- 12:00
- Begrüßung & aktuelle Umfrageergebnisse „Digitale Resilienz“ Rudolf van Megen, Vorstandsvorsitzender, German ICT & Media Institute e.V.
- 12:15
-
Einführung
Prof. Dr. Wolfgang Prinz, Stellv. Institutsleiter, Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT, Sankt Augustin
- 12:30
-
Impulsstatements & Diskussion
(jeweils 20 Min)
- Handel
Dr. André Marburger, Geschäftsführer, REWE Systems GmbH, Köln - Medien
Patrick Hünemohr, Geschäftsführer, Greven Medien GmbH & Co. KG, Köln - Immobilien
Annkatrin Schneider, Bereichsleiterin Unternehmensentwicklung/-strategie, BAUWENS GmbH & Co. KG, Köln - Telekommunikation
Timo von Lepel, Geschäftsführer, NetCologne GmbH, Köln - Gesundheitswesen
Dr. Pascal Grüttner, Head of IT, Hospitalvereinigung St. Marien GmbH & Sv. Vors., Digital Health Germany e.V., Köln - Öffentliche Hand
Stephanie Lewejohann, Geschäftsführerin, Agentur für Arbeit, Köln
- Handel
- 14:30
- WrapUp Gunnar Franke, Geschäftsführer, TÜV Rheinland Consulting GmbH
- 15:00
- Ende
SPEAKER

Leiter Media Practice, Deloitte Consulting GmbH

Geschäftsführer, BrightBlue GmbH & Co. KG

Leiter Technik, Mitglied der Geschäftsleitung, MEDIA BROADCAST GmbH

Vorsitzender des Vorstandes, memi - Medien Management Institut an der Hochschule Fresenius

Head of Client Research, Media Market Insights bei Hubert Burda Media

Managing Partner & Founder, make/c video content marketing GmbH

Co-Managing Director TVNOW, Mediengruppe RTL Deutschland

Geschäftsführer, Goldmedia Custom Research GmbH

