KI Bundesverband und eco e.V.: Zwei Verbände, eine Mission

 

eco macht den New Work Check

06.11.2018, Berlin

 

Innovative Chancen & Potentiale in der Arbeitswelt 4.0

Die Digitalisierung der Arbeitswelt und der Arbeitsprozesse bringt viele Veränderungen mit sich. Gleichzeitig bietet der digitale Wandel aber vor allem neue Möglichkeiten und innovative Chancen und Potentiale für eine flexiblere Gestaltung des Arbeitsalltags.

Um die Digitalbranche und das allgemeine Wirtschaftswachstum Deutschlands nachhaltig zu fördern, müssen wir schon heute die Weichen für die Zukunft stellen: Die besten und klügsten Köpfe für uns zu gewinnen ist eine Grundvoraussetzung dafür. Entscheidend ist dabei auch die möglichst breit gefächerte Zusammenstellung der Teams und Mitarbeitenden in Unternehmen: Stichwort „Diversity“.

Wir diskutiert mit hochrangigen Vertretern aus Politik und Wirtschaft zu den zwei Themenkomplexen „Digitalisierung der Arbeitswelt: Chancen & Potentiale optimal nutzen“ und „Diversity in der Digitalen Arbeitswelt: Vielfalt, Teilhabe, Gleichstellung

Insbesondere mit Blick auf die Internetwirtschaft wären mehr Frauen in Fach- und vor allem auch Führungspositionen wünschenswert. Gegenwärtig steht dem Fachkräftemangel eine Generation hochqualifizierter Frauen gegenüber, deren Potential es zu nutzen gilt. Aber auch das Thema „Kulturdiversität“, das insbesondere mit Blick auf die Fachkräftesicherung vermehrt an Bedeutung gewinnt, fordert Gesellschaft und Wirtschaft zukünftig stärker heraus.

Wir brauchen Rahmenbedingungen, die es den Unternehmen und Mitarbeitenden einerseits ermöglichen, sich optimal zu entwickeln und die andererseits das Potential haben, digitale Arbeit nachhaltig zu fördern: eco – Verband der Internetwirtschaft macht den ultimativen New Work-Check: Wo verstecken sich ungenutzte Potentiale in Deutschland? Welche Rahmenbedingungen müssen Wirtschaft und Politik schaffen, um in der digitalen Welt optimale Chancen bieten? Wie kann Diversität Unternehmen stärken? eco diskutiert interaktiv- diskutieren Sie gemeinsam mit uns!

Im Anschluss an die Diskussion mit den Regierungsvertretern laden wir zum Faktencheck: Gemeinsam mit dem Publikum und Vertretern aus Politik und Wirtschaft prüfen wir, inwieweit die Digitalisierung der Arbeitswelt und das Thema Diversity tatsächlich schon umgesetzt wurden.

AGENDA

    • ab 17:00
    • Registrierung

    • 17:30
    • Begrüßung
      • Oliver J. Süme, Vorstandsvorsitzender, eco - Verband der Internetwirtschaft e.V., Köln
    • 17:40
    • Keynote
      • Björn Böhning, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales
    • 18:00
    • Podiumsdiskussion: Digitalisierung der Arbeitswelt - Chancen & Potentiale
      • Astrid Aupperle, Leiterin Gesellschaftliches Engagement/ Microsoft
      • Björn Böhning, Staatssekretär BMAS, SPD
      • Birke Bull-Bischoff, MdB, Die Linke
      • Mareike Jacobshagen, Marketing Managerin, Interxion
      • Beate Müller-Gemmeke, MdB, Bündnis90/Die Grünen
      • Oliver J. Süme, eco Vorstandsvorsitzender
    • 18:40
    • Podiumsdiskussion: Diversity in der Digitalen Arbeitswelt: Vielfalt, Teilhabe, Gleichstellung

      • Dr. Laura Sophie Dornheim, Head Of Communications, eyeo GmbH
      • Yasmin Fahimi, MdB, SPD
      • Lucia Falkenberg, Chief People Officer/ Personalleitung, eco e.V.
      • Elisabeth Kurek, Diversity & Inclusion Working Group Founder, i2c
      • Dr. Thomas Sattelberger, MdB, FDP
      • Kai Whittaker, MdB, CDU
    • 19:15
    • Impulsvortrag - Diversity in der Digitalen Arbeitswelt: für ein stabiles Wirtschaftswachstum Deutschlands

      • Dorothee Bär, Staatsministerin im Bundeskanzleramt, Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung
    • 19:45
    • Get-together
  • MODERATION

    Alexa von Busse
    Alexa von Busse

    SPEAKER

    Astrid Aupperle
    Astrid Aupperle

    Leiterin Gesellschaftliches Engagement/   Microsoft Deutschland

    Dorothee Bär
    Dorothee Bär

    Staatsministerin im Bundeskanzleramt, Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung

    Björn Böhning
    Björn Böhning

    Beamteter Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales

    Birke Bull-Bischoff
    Birke Bull-Bischoff

    Mitglied des Deutschen Bundestages, Enquete-Kommission "Berufliche Bildung"

    Laura Sophie Donheim
    Laura Sophie Donheim

    Head Of Communications, eyeo GmbH

    Yasmin Fahimi
    Yasmin Fahimi

    Mitglied des Deutschen Bundestages, Obfrau der Enquete-Kommission "Berufliche Bildung"

    Lucia Falkenberg
    Lucia Falkenberg

    Chief People Officer/ Personalleitung
    eco e.V.

    Mareike Jacobshagen
    Mareike Jacobshagen

    Marketing Managerin Interxion

    Elisabeth Kurek
    Elisabeth Kurek

    Diversity & Inclusion Working Group Founder, i2Coalition

    Beate Müller-Gemmeke
    Beate Müller-Gemmeke

    Mitglied des Deutschen Bundestages, Sprecherin für ArbeitnehmerInnenrechte & aktive Arbeitsmarktpolitik

    Thomas Sattelberger
    Thomas Sattelberger
    Mitglied des Deutschen Bundestages, Enquete-Kommission "Berufliche Bildung"
    Oliver J. Süme
    Oliver J. Süme

    Vorstandsvorsitzender
    eco e.V.

    Kai Whittaker
    Kai Whittaker

    Mitglied des Deutschen Bundestages, Ausschuss für Arbeit und Soziales

    Ticket sichern

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt zu laden.

    Inhalt laden

    LOCATION

    Adresse, Anfahrt, Parken:

    Alexanderufer 3-7, 10117 Berlin

    Partner

    eco NEWSLETTER: Keine eco Events mehr verpassen und alle wichtigen Informationen zum eco erhalten!

    EVENTTEAM

    Christin Patricia Müller
    Christin Patricia Müller

    PR-Referentin, Politik & Recht

    Melanie Busse
    Melanie Busse

    Office- und Event Managerin