13. Juni 2016 – Meeting der eco Kompetenzgruppen
Online-Marketing & E-Commerce #fitforecommerce
Parallel zur Digitalisierung der nationalen und europäischen Wirtschaft und des Handels wird die Bedeutung von Monobrand-Shops diskutiert und zum Teil neu bewertet.
Monobrand-Shops als solches sind nichts Neues: Das Streben nach Sichtbarkeit, gar Dominanz an einem belebten Marktplatz und in der Distribution erklärt, dass sich seit den 90er Jahren Monobrand-Shops gerade im Luxus-Segment zu einem wichtigen Channel entwickelt haben. Markenpflege wurde zu einer kostspieligen Kunst entwickelt und mit dem Monobrand-Shop haben sie einen Ort, in dem sie die Marke inszenieren können. Aber, wie stellt sich die Situation heute im E-Commerce der Internetwirtschaft dar?


Es gilt nicht nur gegen die großen Online-Retailer wie etwa Amazon zu bestehen, sondern auch mit den richtigen Partnern die eigene Marke im Netz zu inszenieren und zu kommunizieren.
Best-Practice-Beispiele mittelständischer Unternehmen zeigen, dass Erfolg im Netz kein Zufall sein muss. Mit der richtigen Strategie, den richtigen Instrumenten und den richtigen Partnern lassen sich Fehler vermeiden und Ziele schneller erreichen. Die Veranstaltung bietet eine moderierte Plattform für den Expertendialog und Erfahrungsaustausch.
Agenda
Montag, 13. Juni 2016 | ||
12:30 | Registrierung | |
13:00 | Begrüßung | |
![]() |
Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann Leiter der eco Kompetenzgruppe E-Commerce; Hochschule Aschaffenburg |
|
![]() |
Dr. Torsten Schwarz Leiter der eco Kompetenzgruppe Online-Marketing; Geschäftsführer, ABSOLIT Dr. Schwarz Consulting |
|
![]() |
Lars Steffen Mitglieder Services; eco e.V. |
|
13:30 | Vortrag: Aufbau eines Monobrand-Webshops – Herausforderungen und Vorgehensweise |
|
![]() |
Claus Biedermann Geschäftsführer; dotfly GmbHDigitale Transformation der Marke – Ableitung der digitalen Strategie – Sichtbarkeits- und Konkurrenzsituation – Conversionsziele – Digitale Infrastruktur (Plattformen, Schnittstellen, Datenmodell) – Umsetzung & Betrieb eines Webshops – Testing & Rollout – Web Controlling |
|
14:00 | Vortrag: Distributionslogistik und Fulfillment in Zeiten der Internetwirtschaft |
|
![]() |
Eric Leuchters Geschäftsführer; Schmitt Logistik GmbHBrands zeichnen sich durch eine zentrale Distributionsstruktur aus, welche ihre Warenströme und -bestände größtenteils den Vertriebskanälen untergeordnet haben. Doch wie kann eine Web-Shop-Logistik von Monobrands-Shops innerhalb der klassischen Lager- und Verteillogistik funktionieren? Kann ein Monobrand-Shop-Betreiber eine rentable Logistik betreiben? Dies am Beispiel eines namhaften, weltmarktführenden Brands für Reinigungsgeräte erläutert. |
|
14:30 | Kaffeepause & Networking | |
15:00 | Vortrag: Accelerate your eSales in the Digital Marketplace |
|
![]() |
Andreas Unger Vice President; asknet AGMarkenhersteller nutzen den Handel als klassischen Distributionspartner. Mit der steigenden Bedeutung des E-Commerce ändert sich aber nicht nur das Einkaufsverhalten der Konsumenten, auch Unternehmen müssen sich dem digitalen Wandel stellen. Hersteller reagieren darauf indem sie einerseits versuchen, ihre Brands auf allen Touchpoints richtig zu positionieren und für ein kanalübergreifendes Erlebnis sorgen. Andererseits erwartet der Verbraucher dabei auch eine digitale Bestellmöglichkeit. Wie Hersteller sich dem Direktvertrieb nähern, welche Probleme sie dabei antreffen und was es ihnen bringt – darüber aus erster Hand berichtet. |
|
15:30 | Vortrag: Ranking deutscher Online-Shop-Newsletter |
|
![]() |
Dr. Torsten Schwarz Leiter der eco Kompetenzgruppe Online-Marketing; Geschäftsführer, ABSOLIT Dr. Schwarz ConsultingJährlich bewertet Absolit die E-Mail-Aktivitäten deutscher Online-Shops. Ein Viertel des Versandhandelsumsatzes geht auf einen Klick in einer E-Mail zurück. Trotzdem wird noch vieles falsch gemacht. Kein Onlineshop erfüllt mehr als 80 Prozent der Anforderungen an professionelles E-Mail-Marketing. Der Vortrag zeigt die wichtigsten Ergebnisse der aktuellen Absolit-Studie. |
|
16:00 | Abschlussdiskussion – Dialog mit dem Publikum | |
16:30 | Ende der Veranstaltung |
Location
Aktionscodes zur kostenfreien Anmeldung für Mitglieder von eco, EuroCloud & networker.nrw gibt es unter events@eco.de