@ Potsdam
21.05.2025 - 22.05.2025
09:00 - 18:00 Uhr

Wir leben in Zeiten weitreichender geopolitischer Weichenstellungen: Wir erleben einen Wechsel der Präsidentschaft in den USA, politische Krisen in zahlreichen EU-Mitgliedsstaaten, einschneidende Entwicklungen im Ukraine-Krieg und im Nahen Osten sowie einen sich zuspitzenden Konflikt zwischen China und Taiwan. Auch die Bedrohungen im Cyberraum nehmen weiter zu. Im Jahr der Bundestagswahl erwarten wir einen massiven Anstieg von Desinformation, verstärkte Angriffe auf kritische Infrastrukturen und flächendeckende Ransomware-Attacken. Deutschland und Europa brauchen eine Strategie zur Stärkung ihrer Resilienz. In diesem Umfeld ist der Cyberraum „Brandbeschleuniger“ und “Schlüssel zur Lösung” aktueller Herausforderungen zugleich.

Die Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit ist das zentrale Forum, auf dem die wesentlichen Akteure aus dem Bereich der Cybersicherheit, aus Sicherheitsbehörden, der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft, Fragen unserer Zeit diskutieren und gemeinsam nach Lösungen suchen.

Wir brauchen Ihre Expertise!

Diskutieren Sie mit uns über die drängendsten Fragen der Cybersicherheit.

Mit dabei sind unter anderem:

  • Dr. Markus Richter, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und für Heimat sowie Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik
  • Sinan Selen, Vizepräsident, Bundesamt für Verfassungsschutz
  • Generalmajor Dag Baehr, Vizepräsident, Bundesnachrichtendienst
  • Wilfried Karl, Präsident, Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich
  • Claudia Plattner, Präsidentin, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
  • Generalmajor Jürgen Setzer, CISO und Stellvertreter Inspekteur CIR, Bundeswehr
  • Holger Münch, Präsident des Bundeskriminalamts

Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit 2025