Digitaler Wandel der Tourismusbranche: Wie wir mit Innovationstechnologien smarter und nachhaltiger Reisen
Die Sommerferien stehen vor der Tür und die meisten von uns haben ihren Urlaub schon geplant, aber welche Kriterien habt ihr eigentlich in eurer Urlaubsplanung 2023 berücksichtigt? Für viele Urlauber:innen wird es neben dem Erkunden neuer Länder & Kulturen, auch auf Reisen immer wichtiger, unser Klima zu schützen und Ressourcen zu sparen. Digitale Lösungen können dabei helfen, die Klimabilanz im Urlaub zu optimieren.
Längst hat die digitale Transformation auch in der Reise- und Tourismusbranche Einzug gehalten und kann hier zum echten Gamechanger werden: Sidonie und Sven sprechen in der aktuellen Folge von „das Ohr am Netz“ darum über Nachhaltigkeits- und Energieeffizienz- Effekte in der Tourismusbranche. Welche Apps helfen uns dabei, unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und welche Ferienregion ist heute schon besonders grün und innovativ?
Sidonie spricht mit Dr. Stefan Gössling, er ist Professor für Tourismus an der Linnaeus University in Kalmar, Schweden, und spezialisiert in den Gebieten Tourismus, Transport und Nachhaltigkeit. Er erklärt uns in der aktuellen Folge von “ Das Ohr am Netz” ganz konkret, wie wir unsere zukünftigen Urlaube und Reisen möglichst grün gestalten können und wie uns digitale Lösungen dabei helfen, die Klimabilanz im Tourismussektor zu verbessern.
Mit Sylvia Freund aus der Unternehmenskommunikation der Bayern Tourismus Marketing GmbH spricht Sven dann über praktizierte Digitalisierungsbeispiele in den bayerischen Ferienorten: Von der BayernCloud über Bilddatenbanken bis hin zu sprechenden Autobahnschildern.
Neben diesen individuellen digitalen Anwendungsbeispielen aus Bayern, gibt es aber auch ganzheitlich umgesetzte Digitalisierungsstrategien, um eine Region umfassend nachhaltiger und smarter zu machen. Sebastian Vitzthum, Modellregionsmanager der Klima- und Energie Modellregion Zell am See/Kaprun in Österreich, spricht über Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsmaßnahmen einer kompletten Gemeinde: von virtuellen Märkten, ausgefeilten Mobilitätskonzepten bis hin zur Digitalisierung der örtlichen Eishalle - Zell am See/Kaprun ist eine echte Vorzeigeregion in Sachen Klima und Energie!
"Das Ohr am Netz" - der eco Podcast
Alle 14 Tage sprechen wir bei "Das Ohr am Netz" mit Mitgliedern unseres Verbandes sowie spannenden Persönlichkeiten der digitalen Welt. Wie bringen wir die Digitalisierung voran? Wie verändern digitale Technologien unseren Alltag? Im Podcast gibt es interessante Insights über neue Technologien, Netzpolitik, IT-Sicherheit und Frauen in der IT-Branche.
Weitere Folgen von „Das Ohr am Netz“
- Cyberattacken im Visier: Expert:innen über Aufspüren, Verfolgung und Prävention 18.02.2025Cyberangriffe zählen zu den größten Risiken für Unternehmen in Deutschland und weltweit. Sicherheitslücken ermöglichen den Diebstahl sensibler Daten – ein Albtraum für jede Organisation. Doch wie gut sind Unternehmen darauf vorbereitet? Welche Muster erkennen Ethical Hacker und Ermittler? Und welche Maßnahmen können Unternehmen selbst ergreifen, um sich besser zu schützen? In der aktuellen Folge von […]
- Datenschutz 2025 – Status quo, Herausforderungen und Perspektiven 05.02.2025Vor knapp sechs Jahren trat die Datenschutz Grundverordnung, kurz DSGVO, in Kraft. Heute wird der europäische “Goldstandard” in Sachen Datenschutz häufig als Hindernis für “Innovation made in Europe” kritisiert. Aber ist dem wirklich so? In der aktuellen Folge von “Das Ohr am Netz” beleuchten Sidonie und Sven die Bedeutung des Datenschutzes in Deutschland und Europa. […]
- Digitalministerium 2.0: Warum die Digitalpolitik in Deutschland einen Neustart braucht und wie dieser aussehen könnte 21.01.2025Im Zuge des Wahlkampfs zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 mehren sich die Stimmen, die sich für die Einrichtung eines separaten Digitalministeriums aussprechen. Doch wie könnte ein solches Digitalministerium aussehen? Welche Kompetenzen und Themen müssten hier gebündelt werden? Und welche weiteren politischen Maßnahmen wären erforderlich, um die Digitalisierung in Deutschland voranzutreiben? Mit diesen und weiteren […]
- Qubits und Quantensprünge: Revolution im Computing 07.01.2025Quantentechnologie ist der nächste Meilenstein der digitalen Revolution. Mit winzigen Qubits werden Daten schneller und sicherer verarbeitet als je zuvor – eine Innovation, die Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend verändern könnte. Doch wo stehen wir heute? In dieser Folge von Das Ohr am Netz sprechen Sidonie Krug und Sven Oswald über die Potenziale von Quantentechnologie. Mit […]