27.05.2024

Data Center Expert Summit: 3 Fragen an Péter Müllner, Global Switch FM GmbH

In den kommenden Jahren wird die Corporate Sustainability Berichtspflicht zunehmend auf kleine und mittlere Rechenzentren ausgeweitet. Was das für die Data-Center-Branche heute schon bedeutet, das erläutert Péter Müllner von der GLOBAL SWITCH FM GMBH im Rahmen der Paneldiskussion ESG & CSR-Reporting des Data Center Expert Summits am 4. Juni in Offenbach am Main. Worum es in der Diskussion gehen wird, das erläutert er im eco Kurzinterview:

Herr Müllner, welche Rechenzentren betrifft die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)?
Alle Rechenzentren über 500 kW sind verpflichtet, im Rahmen der CSRD über Energieeffizienz, Wasserverbrauch, CO2-Fußabdruck, Wiederverwendung von Abwärme usw. zu berichten. Da fast alle Rechenzentren über der Kapazitätsgrenze von 500 kW liegen, mit Ausnahme einiger lokaler Unternehmens-Data-Center ist eine große Mehrheit der Branchenakteure betroffen. Alle bekannten Co-Locators und Hyperscaler unterliegen der Meldepflicht.

Welche Pflichten leiten sich voraussichtlich daraus ab?
Alle Unternehmen, die im Rahmen der CSRD zur Meldung verpflichtet sind, müssen die folgenden Schritte als Hausaufgabe durchführen:

  • Verwenden Sie einen angemessenen und realistischen Umfang der eigenen Berichterstattung, da die Berichterstattung nur die relevanten Anforderungen der Richtlinie abdecken soll.
  • Führen Sie eine fundierte doppelte Wesentlichkeitsbewertung durch, um die Auswirkungen Ihres Unternehmens auf Mensch und Umwelt  zu ermitteln, als auch zu bestimmen, welche Risiken diese Auswirkungen auf Ihr Unternehmen haben.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie über die für die Berichterstattung erforderlichen Daten verfügen und identifizieren Sie eventuelle Lücken.  Beteiligen Sie sich an der Lieferkette, um die von der CSRD geforderte Transparenz sicherzustellen.

Wie sollten sich Rechenzentren jetzt schon vorbereiten?
Die Vorbereitung umfasst eine ordnungsgemäße Einarbeitung in die CSRD-Anforderungen und eine gründliche Datenprüfung, um eventuelle Lücken zu identifizieren.

Herr Müllner, vielen Dank für das Interview!

Péter Müllner ist Operations Director in Frankfurt der GLOBAL SWITCH FM GMBH und spricht am 4. Juni um 12:30 Uhr in der Panel-Diskussion ESG & CSR-Reporting des Data Center Expert Summits. Jetzt anmelden!

Data Center Expert Summit: 3 Fragen an Péter Müllner, Global Switch FM GmbH