Digitale Dienste und Infrastrukturen bieten große Potenziale zur Bewältigung des Klimawandels. Durch effiziente Technologien lassen sich Co2-Emissionen einsparen. Zum Beispiel, indem Rechenzentren klimaneutral und mit regenerativer Energie betrieben werden. Wie das technisch möglich ist, erzählen unsere Podcastgäste Fiete Dubberke von Westfalenwind und Stefan Lietsch von Zattoo bei Das Ohr am Netz. Gemeinsam arbeiten sie an einem gemeinsamen Projekt für klimaneutrales Videostreaming. In der aktuellen Folge sprechen Sidonie und Sven mit ihnen darüber, warum wir Digitalisierung und Nachhaltigkeit stärker zusammendenken müssen. Viel Spaß beim Hören!
Weitere Gäste in dieser Podcastfolge:

Stefan Lietsch
Chief Technology Officer bei Zattoo

Dr. Anna Christmann
Digitalpolitikerin bei Bündnis 90/ Die Grünen

Dr. Béla Waldhauser
CEO Telehouse Deutschland GmbH und KDDI Deutschland GmbH
Außerdem zu Gast: Dr. Anna Christmann. Die Grünen-Politikerin spricht mit uns über die nachhaltige Transformation der Wirtschaft und die Rolle von Unternehmen. Einzelne Initiativen setzen sich schon seit einiger Zeit für nachhaltige digitale Infrastrukturen ein, wie Dr. Béla Waldhauser, Sprecher der Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen, im Anschluss verdeutlicht. In dieser Folge zeigen wir, wie wir mit digitalen Technologien Co2-Emissionen einsparen können und was es braucht, um die Internetwirtschaft klimaneutral zu gestalten. Denn die Internetwirtschaft ist Teil der Lösung globaler Probleme, wie wir mit unserer neuen Initiative Join the solution verdeutlichen.
"Das Ohr am Netz" - der eco Podcast
Alle 14 Tage sprechen wir bei "Das Ohr am Netz" mit Mitgliedern unseres Verbandes sowie spannenden Persönlichkeiten der digitalen Welt. Wie bringen wir die Digitalisierung voran? Wie verändern digitale Technologien unseren Alltag? Im Podcast gibt es interessante Insights über neue Technologien, Netzpolitik, IT-Sicherheit und Frauen in der IT-Branche.
Weitere Folgen von „Das Ohr am Netz“
- Unerwünschte Inhalte, geteilte Verantwortung: Wer räumt im Netz auf? 01.04.2025Über den Umgang mit illegalen Inhalten im Netz haben wir im eco Podcast bereits mehrfach gesprochen. Doch wie wird dieses Thema auf europäischer Ebene im Rahmen der Plattformregulierung behandelt? Genau darum geht es im Digital Services Act (DSA) – dem einheitlichen europäischen Gesetz für digitale Dienste. Aber was regelt der DSA, der seit dem 14. […]
- KI Future Tech – Künstliche Intelligenz als Gamechanger für Unternehmen: Best Practices und Learnings 19.03.2025Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur ein Tool für Tech-Vorreiter – sie wird zur Schlüsseltechnologie für Unternehmen aller Branchen. Von der Prozessautomatisierung über datenbasierte Entscheidungen bis hin zu völlig neuen Geschäftsmodellen: KI verändert, wie wir arbeiten und wirtschaften. Die Vorteile sind messbar: Unternehmen, die generative KI und Cloud-Infrastruktur einsetzen, steigern ihre Produktivität im Schnitt […]
- Starker Auftritt im Netz: Markenrecht im digitalen Raum 04.03.2025Wie baut man eine starke Marke auf? Welche Rolle spielt die eigene Domain? Und wie schützt man beides bestmöglich vor Nachahmern im Netz? Diese und weitere Fragen diskutieren Sidonie und Sven in der neuesten Folge von „Das Ohr am Netz“ mit ihren Gästen. Dr. Rolf Claessen, Patentanwalt und Equity Partner bei der Kanzlei Hüttermann & […]
- Cyberattacken im Visier: Expert:innen über Aufspüren, Verfolgung und Prävention 18.02.2025Cyberangriffe zählen zu den größten Risiken für Unternehmen in Deutschland und weltweit. Sicherheitslücken ermöglichen den Diebstahl sensibler Daten – ein Albtraum für jede Organisation. Doch wie gut sind Unternehmen darauf vorbereitet? Welche Muster erkennen Ethical Hacker und Ermittler? Und welche Maßnahmen können Unternehmen selbst ergreifen, um sich besser zu schützen? In der aktuellen Folge von […]