Aktuell ist ein Trend zum Betrieb hochenergetischer Laserklassen zu erkennen, doch bei der Nutzung dieser muss man einige Aspekte, wie bestimmte Sicherheitsvorkehrungen, beachten. Die eco Kompetenzgruppe Netze bietet am 5. Mai von 11.00-12.30 Uhr einen Austausch zum Bereich Lasersicherheit an, bei dem auch Laser-Experte Dr. Eric ten Have, Development Associate bei Corning Optical Communications, seine Expertise mit den Teilnehmenden teilen wird. Im Kurzinterview gibt er einen ersten Einblick zu möglichen Themenschwerpunkten, die im Austausch vertieft werden können.
Warum gibt es einen Trend hin zu Lasern höherer Leistung bei der Datenübertragung?
Laser höherer Leistung erlauben größere Reichweiten und Datenübertragungsraten, da sie zum Beispiel fortschrittliche Modulationstechnologien wie PAM4 in bestehenden Netzwerken ermöglichen. Bei Datenübertragung über längere Strecken kann so zum Beispiel auch der Abstand zwischen Verstärkern vergrößert werden. In Anwendungen mit Wellenlängen Multiplexing (WDM) kann eine höhere Laserklasse auch durch das Kombinieren mehrerer Wellenlängen bedingt sein.
Was ist zu berücksichtigen, wenn man auf Laser der Klasse 3 und 4 umsteigen möchte?
Während der Laserschutz für Laser der Klassen 1 und 2 mit relativ geringem Mehraufwand durch den Arbeitgeber umgesetzt werden kann, ist für den Betrieb von Lasern der Klassen 3 und 4 die Ernennung eines Laserschutzbeauftragten vorgeschrieben. Dieser unterstützt den Arbeitgeber beim Laserschutz und der Überwachung des sicheren Betriebs der Laser.
Welche Sicherheitsaspekte sind bei der Nutzung von Lasern hoher Leistung besonders zu beachten?
Im Vordergrund steht immer der Schutz der Beschäftigten. Konkrete Maßnahmen hängen dabei von der jeweiligen Lichtquelle und den lokalen Gegebenheiten ab. Über die Gefährdungsbeurteilung werden geeignete Schutzmaßnahmen festgelegt, welche technischer, organisatorischer oder persönlicher Art sein können. Aufgrund der hohen Empfindlichkeit ist das Auge besonders gefährdet, aber hohe Leistungen können auch Hautschäden zur Folge haben. Bei der Nutzung von Lasern hoher Leistung dürfen natürlich auch sekundäre Risiken, wie zum Bespiel die Brandgefahr nicht außer Acht gelassen werden.
Vielen Dank für das Interview, Herr Dr. ten Have!