Am Dienstag, den 19. Februar 2025, fand die erste Sitzung des Energie-Boards des Dateninstituts statt. eco-Geschäftsführer Alexander Rabe, begleitet als Mitglied des Boards den Use Case Energie.
Der Use Case Energie ist Teil des geplanten Dateninstituts, das von der aktuellen Bundesregierung initiiert wurde. Ziel ist es, den Datenaustausch im Energiesektor zu fördern – ein Bereich mit großem ökonomischem und gesellschaftlichem Potenzial. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) leitet den Branchendialog zu diesem Thema.
Digitalisierung spielt eine Schlüsselrolle für die Energiewende. Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen und E-Autos benötigen eine leistungsfähige Dateninfrastruktur, um effizient zu arbeiten.
Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag verpflichtet, die Potenziale der Datennutzung besser auszuschöpfen. Dafür soll das Dateninstitut als zentrale Anlaufstelle entstehen – ein interdisziplinäres Kompetenzzentrum, das Expertise bündelt. Der Use Case Energie bildet dabei nur einen von mehreren Anwendungsbereichen.
