Smartes und vernetztes Rettungswesen: Wenn die Digitalisierung Leben rettet
Sobald ein Notruf in einer Leitstelle eingeht, wird ein ganzer Rettungsapparat in Gang gesetzt, damit die richtige Hilfe schnellstmöglich am richtigen Ort eintreffen kann. Mittlerweile sind zahlreiche Schritte in der Rettungskette digital oder werden durch smarte und vernetzte Geräte unterstützt. Die Anwendungsbereiche der Technologien sind dabei so vielfältig wie die Aufgaben im Rettungswesen: Vom Einsatzleitrechner, über Drohneneinsätze zur Erkundung von Unfallorten bis hin zu mobilen CTs - im Rettungswesen kann die Digitalisierung ein Gamechanger sein. Doch was genau läuft bereits digitalisiert ab, wenn ein Anruf in der Leitstelle eingeht? Welche Rolle spielt ein zuverlässiges 5G-Netz? Und wie vernetzt sind Feuerwehren, Rettungsdienst und Krankenhäuser? Sidonie und Sven durchlaufen in der heutigen Folge die verschiedenen Stationen des Rettungswesens, um genau das herauszufinden!
Jens Cordes ist Leiter des Fachausschusses Leitstellen und Digitalisierung des Deutschen Feuerwehrverbandes sowie leitender Branddirektor der Feuerwehr Bremerhaven. Er erklärt Sven, wie die Digitalisierung die Arbeit in den Leitstellen vereinfacht und wie digital die Fahrzeuge bei der Feuerwehr sind.
Sidonie spricht mit Boris Schmitt, Leiter Öffentlichkeitsarbeit und Regionalmanagement beim Verband Region Rhein-Neckar, über die Potenziale eines flächendeckenden Mobilfunknetzes für den Rettungsdienst, welches in der Region im Rahmen des Projektes RettungsNetz-5G erforscht wird.
Zuletzt berichtet Dr. Peter-Friedrich Petersen, Direktor der Klinik für Akut- und Notfallmedizin im Klinikum Darmstadt, über den Digitalisierungsgrad im Krankenhaus. Mit Sidonie spricht er darüber, wie Daten sowie digitale Anwendungen in Krankenhäusern Leben retten können und welche Grundvoraussetzungen dafür notwendig sind.
"Das Ohr am Netz" - der eco Podcast
Alle 14 Tage sprechen wir bei "Das Ohr am Netz" mit Mitgliedern unseres Verbandes sowie spannenden Persönlichkeiten der digitalen Welt. Wie bringen wir die Digitalisierung voran? Wie verändern digitale Technologien unseren Alltag? Im Podcast gibt es interessante Insights über neue Technologien, Netzpolitik, IT-Sicherheit und Frauen in der IT-Branche.
Weitere Folgen von „Das Ohr am Netz“
- Cyberattacken im Visier: Expert:innen über Aufspüren, Verfolgung und Prävention 18.02.2025Cyberangriffe zählen zu den größten Risiken für Unternehmen in Deutschland und weltweit. Sicherheitslücken ermöglichen den Diebstahl sensibler Daten – ein Albtraum für jede Organisation. Doch wie gut sind Unternehmen darauf vorbereitet? Welche Muster erkennen Ethical Hacker und Ermittler? Und welche Maßnahmen können Unternehmen selbst ergreifen, um sich besser zu schützen? In der aktuellen Folge von […]
- Datenschutz 2025 – Status quo, Herausforderungen und Perspektiven 05.02.2025Vor knapp sechs Jahren trat die Datenschutz Grundverordnung, kurz DSGVO, in Kraft. Heute wird der europäische “Goldstandard” in Sachen Datenschutz häufig als Hindernis für “Innovation made in Europe” kritisiert. Aber ist dem wirklich so? In der aktuellen Folge von “Das Ohr am Netz” beleuchten Sidonie und Sven die Bedeutung des Datenschutzes in Deutschland und Europa. […]
- Digitalministerium 2.0: Warum die Digitalpolitik in Deutschland einen Neustart braucht und wie dieser aussehen könnte 21.01.2025Im Zuge des Wahlkampfs zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 mehren sich die Stimmen, die sich für die Einrichtung eines separaten Digitalministeriums aussprechen. Doch wie könnte ein solches Digitalministerium aussehen? Welche Kompetenzen und Themen müssten hier gebündelt werden? Und welche weiteren politischen Maßnahmen wären erforderlich, um die Digitalisierung in Deutschland voranzutreiben? Mit diesen und weiteren […]
- Qubits und Quantensprünge: Revolution im Computing 07.01.2025Quantentechnologie ist der nächste Meilenstein der digitalen Revolution. Mit winzigen Qubits werden Daten schneller und sicherer verarbeitet als je zuvor – eine Innovation, die Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend verändern könnte. Doch wo stehen wir heute? In dieser Folge von Das Ohr am Netz sprechen Sidonie Krug und Sven Oswald über die Potenziale von Quantentechnologie. Mit […]