ICANN in Hamburg: Wer verwaltet das Internet?
Das Internet steht nie still, sondern wird von Millionen Menschen tagtäglich für verschiedene Services genutzt. Für Anwender:innen ist es ganz leicht: man gibt einen Domainnamen in die Suchzeile des Browsers ein und landet innerhalb ein paar Klicks auf der gewünschten Webseite. Doch hinter diesem vermeintlich einfachen Ablauf befindet sich ein hochkomplexer regulatorischer sowie technischer Prozess. Wer organisiert also die Funktionalität, Stabilität und auch Sicherheit eines solchen Vorgangs?
Dahinter steckt eine Non-Profit-Organisation: Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) arbeitet nach dem Multi-Stakeholder-Prinzip und verwaltet das Internet. Vom 21. bis 26. Oktober trifft sich die ICANN-Community für ihr Annual General Meeting ICANN78 in Hamburg und der eco Verband ist einer der Gastgeber. Das ist für Sidonie und Sven der perfekte Anlass, um einmal ausführlich über die Arbeit der Organisation sowie das diesjährige Treffen ICANN78 zu sprechen.
Als Vorstandsvorsitzender von eco hat sich Oliver Süme dafür stark gemacht, dass ICANN78 dieses Jahr in Hamburg stattfindet. Er setzt sich seit Jahren für die Digitalbranche ein und hat sich mit Sven über die Grundstruktur von ICANN sowie die Bedeutung vom diesjährigen Annual General Meeting in Deutschland unterhalten.
Thomas Rickert ist Director des Names and Numbers Forums von eco und unter anderem Experte für Domainrecht. Über die derzeitigen regulatorischen und fachlichen Schwerpunkte von ICANN78 hat er mit Sidonie gesprochen.
Außerdem erklärt Michael Riedl, CEO von Team Internet, wie sich die Arbeit von ICANN in einem Unternehmen der Internetwirtschaft bemerkbar macht. Er erzählt Sidonie, welche Diskussionen bei ICANN78 für ihn spannend sind und was passieren würde, wenn es die ICANN nicht mehr gäbe.
"Das Ohr am Netz" - der eco Podcast
Alle 14 Tage sprechen wir bei "Das Ohr am Netz" mit Mitgliedern unseres Verbandes sowie spannenden Persönlichkeiten der digitalen Welt. Wie bringen wir die Digitalisierung voran? Wie verändern digitale Technologien unseren Alltag? Im Podcast gibt es interessante Insights über neue Technologien, Netzpolitik, IT-Sicherheit und Frauen in der IT-Branche.
Weitere Folgen von „Das Ohr am Netz“
- Unerwünschte Inhalte, geteilte Verantwortung: Wer räumt im Netz auf? 01.04.2025Über den Umgang mit illegalen Inhalten im Netz haben wir im eco Podcast bereits mehrfach gesprochen. Doch wie wird dieses Thema auf europäischer Ebene im Rahmen der Plattformregulierung behandelt? Genau darum geht es im Digital Services Act (DSA) – dem einheitlichen europäischen Gesetz für digitale Dienste. Aber was regelt der DSA, der seit dem 14. […]
- KI Future Tech – Künstliche Intelligenz als Gamechanger für Unternehmen: Best Practices und Learnings 19.03.2025Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur ein Tool für Tech-Vorreiter – sie wird zur Schlüsseltechnologie für Unternehmen aller Branchen. Von der Prozessautomatisierung über datenbasierte Entscheidungen bis hin zu völlig neuen Geschäftsmodellen: KI verändert, wie wir arbeiten und wirtschaften. Die Vorteile sind messbar: Unternehmen, die generative KI und Cloud-Infrastruktur einsetzen, steigern ihre Produktivität im Schnitt […]
- Starker Auftritt im Netz: Markenrecht im digitalen Raum 04.03.2025Wie baut man eine starke Marke auf? Welche Rolle spielt die eigene Domain? Und wie schützt man beides bestmöglich vor Nachahmern im Netz? Diese und weitere Fragen diskutieren Sidonie und Sven in der neuesten Folge von „Das Ohr am Netz“ mit ihren Gästen. Dr. Rolf Claessen, Patentanwalt und Equity Partner bei der Kanzlei Hüttermann & […]
- Cyberattacken im Visier: Expert:innen über Aufspüren, Verfolgung und Prävention 18.02.2025Cyberangriffe zählen zu den größten Risiken für Unternehmen in Deutschland und weltweit. Sicherheitslücken ermöglichen den Diebstahl sensibler Daten – ein Albtraum für jede Organisation. Doch wie gut sind Unternehmen darauf vorbereitet? Welche Muster erkennen Ethical Hacker und Ermittler? Und welche Maßnahmen können Unternehmen selbst ergreifen, um sich besser zu schützen? In der aktuellen Folge von […]