eco

eco Podcast zu KI Future Tech

KI Future Tech - Was KI heute schon kann: Best Practices aus der Unternehmenswelt

Künstliche Intelligenz (KI) ist die Trendtechnologie des Jahres 2024 und ein wesentlicher Treiber für die digitale Transformation von Wirtschaft und Industrie. Nichtsdestotrotz sind immer noch viele Unternehmen in Deutschland zurückhaltend, wenn es um die Anwendung von KI im Arbeitskontext geht. Zurückzuführen ist dies auf Aspekte wie regulatorische Unsicherheiten, sowie mangelndes Wissen und Fachkompetenzen über die Möglichkeiten und Potentiale, die KI für das eigene Geschäftsmodell bereithält.

In der aktuellen Podcastfolge sprechen Sidonie und Sven mit Vertretern namhafter deutscher Unternehmen darüber, wie sie KI für sich nutzbar gemacht haben und welche Veränderungen damit einhergehen - im eigenen Unternehmen und darüber hinaus. Damit steht die Folge ganz im Zeichen des KI Future Tech Summits. Das Event von eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. und Microsoft Deutschland zielt darauf ab, Unternehmen, Politik und Wissenschaft zusammenzubringen, erfolgreiche KI-Lösungen zu beleuchten und Fragen rund um die Bedeutung der Technologie für den Wirtschaftsstandort Deutschland sowie ihre Regulierung zu diskutieren.

Alle Informationen zum KI Future Tech Summit am 11. Juni gibt es hier.

Neue Podcastfolge hören:

Neue Podcastfolge hören:

Mit Florian Leuerer, Expert AI bei der Otto Group, spricht Sidonie über die unternehmenseigene Plattform ogGPT. Diese macht Generative AI für interne Daten und Anwendungsfälle nutzbar. Ein konkretes Beispiel dafür ist der Brand-Language-Converter von Bonprix.

Oliver Goletz, Sales Lead Life Sciences Industry bei Microsoft Deutschland, erklärt, wie Microsoft verantwortungsbewusste KI-Anwendungen entwickelt und welche weiteren Vorgaben bei der Entwicklung von KI-Lösungen für den Software-Konzern maßgebend sind. Dabei geht es mittlerweile um mehr als die reine Effizienzsteigerung - v.a. im Bereich der Life Sciences.

Wie ein KI-basiertes Wissensmanagement-System die Arbeit im Unternehmen nicht nur effizienter, sondern auch produktiver macht, weiß Michael Schorpp. Er ist Head of iQNow bei Boehringer Ingelheim und spricht mit Sidonie über seine Learnings aus der erfolgreichen Einführung des Systems, welches bereits von über der Hälfte der Mitarbeitenden genutzt wird.

Auch im Straßenverkehr kann KI Autofahrer:innen unterstützen und so für mehr Sicherheit und Komfort sorgen. Jan Amrhein, Technical Project Manager bei Bosch, ist Experte für Fahrerassistenzsysteme und entwickelt schlaue Kameras, die beim Autofahren unterstützen. Er erklärt, warum die Technologie einen echten Mehrwert schafft und sogar Menschenleben retten kann.

"Das Ohr am Netz" - der eco Podcast

Alle 14 Tage sprechen wir bei "Das Ohr am Netz" mit Mitgliedern unseres Verbandes sowie spannenden Persönlichkeiten der digitalen Welt. Wie bringen wir die Digitalisierung voran? Wie verändern digitale Technologien unseren Alltag? Im Podcast gibt es interessante Insights über neue Technologien, Netzpolitik, IT-Sicherheit und Frauen in der IT-Branche.

RSS Weitere Folgen von „Das Ohr am Netz“

  • Unerwünschte Inhalte, geteilte Verantwortung: Wer räumt im Netz auf? 01.04.2025
    Über den Umgang mit illegalen Inhalten im Netz haben wir im eco Podcast bereits mehrfach gesprochen. Doch wie wird dieses Thema auf europäischer Ebene im Rahmen der Plattformregulierung behandelt? Genau darum geht es im Digital Services Act (DSA) – dem einheitlichen europäischen Gesetz für digitale Dienste. Aber was regelt der DSA, der seit dem 14. […]
  • KI Future Tech – Künstliche Intelligenz als Gamechanger für Unternehmen: Best Practices und Learnings 19.03.2025
    Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur ein Tool für Tech-Vorreiter – sie wird zur Schlüsseltechnologie für Unternehmen aller Branchen. Von der Prozessautomatisierung über datenbasierte Entscheidungen bis hin zu völlig neuen Geschäftsmodellen: KI verändert, wie wir arbeiten und wirtschaften. Die Vorteile sind messbar: Unternehmen, die generative KI und Cloud-Infrastruktur einsetzen, steigern ihre Produktivität im Schnitt […]
  • Starker Auftritt im Netz: Markenrecht im digitalen Raum 04.03.2025
    Wie baut man eine starke Marke auf? Welche Rolle spielt die eigene Domain? Und wie schützt man beides bestmöglich vor Nachahmern im Netz? Diese und weitere Fragen diskutieren Sidonie und Sven in der neuesten Folge von „Das Ohr am Netz“ mit ihren Gästen. Dr. Rolf Claessen, Patentanwalt und Equity Partner bei der Kanzlei Hüttermann & […]
  • Cyberattacken im Visier: Expert:innen über Aufspüren, Verfolgung und Prävention 18.02.2025
    Cyberangriffe zählen zu den größten Risiken für Unternehmen in Deutschland und weltweit. Sicherheitslücken ermöglichen den Diebstahl sensibler Daten – ein Albtraum für jede Organisation. Doch wie gut sind Unternehmen darauf vorbereitet? Welche Muster erkennen Ethical Hacker und Ermittler? Und welche Maßnahmen können Unternehmen selbst ergreifen, um sich besser zu schützen? In der aktuellen Folge von […]

Hier können Sie den Podcast abonnieren: