Digitalgipfel 2024: Wie das digitale Ökosystem Innovationen katalysiert
Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet als Katalysator für mehr Produktivität, Innovationskraft und Effizienz nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Deutschland als Wirtschaftsstandort enorme Wachstumspotenziale.
Eine aktuelle Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag der unter dem Dach des eco Verbands gegründeten Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen untersucht genau diese “Spillover-Effekte” von Rechenzentren und beziffert auf Basis einer Unternehmensbefragung die Übertragungseffekte von Datacentern auf die Beschäftigung oder das Umsatzwachstum im Rahmen der KI-Wende.
Mit Blick auf den diesjährigen Digitalgipfel sprechen Sidonie und Sven in der aktuellen Folge von “Das Ohr am Netz” mit ihren Gästen über die Ergebnisse der Studie und die Bedeutung digitaler Infrastrukturen für die digitale Transformation und Innovation in Deutschland.
Vorgestellt wird die neue Studie von Carsten Kestermann, Director Public Policy bei AWS, Mitglied der eco Allianz und Mitwirkender an der Studie. Im Gespräch mit Sidonie erläutert er die Kernergebnisse und erklärt, welche Handlungsempfehlungen sich aus der Studie in Richtung Politik ergeben.
Volker Ludwig, Senior Vice President und Managing Director DACH bei Digital Realty und Mitglied der eco Allianz, berichtet im Gespräch mit Sven, wie sein Unternehmen versucht, das Innovationspotenzial durch Rechenzentren zu maximinieren. Außerdem erklärt er, vor welchen Herausforderungen Rechenzentrumsbetreiber stehen, wenn es darum geht, die enormen Rechenkapazitäten auch in Zukunft sicherzustellen.
Bernd Lohmann, CTO bei der Bayer AG, spricht im Interview mit Sven darüber, wie das Unternehmen KI einsetzt, um Innovationen im Chemie- und Pharmabereich hervorzubringen und die Mission des Bayer Konzerns “Health for All - Hunger for None” voranzutreiben. Dabei erklärt er auch, welche Rolle digitale Infrastrukturen in diesem Kontext spielen.
"Das Ohr am Netz" - der eco Podcast
Alle 14 Tage sprechen wir bei "Das Ohr am Netz" mit Mitgliedern unseres Verbandes sowie spannenden Persönlichkeiten der digitalen Welt. Wie bringen wir die Digitalisierung voran? Wie verändern digitale Technologien unseren Alltag? Im Podcast gibt es interessante Insights über neue Technologien, Netzpolitik, IT-Sicherheit und Frauen in der IT-Branche.
Weitere Folgen von „Das Ohr am Netz“
- KI Future Tech – Künstliche Intelligenz als Gamechanger für Unternehmen: Best Practices und Learnings 19.03.2025Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur ein Tool für Tech-Vorreiter – sie wird zur Schlüsseltechnologie für Unternehmen aller Branchen. Von der Prozessautomatisierung über datenbasierte Entscheidungen bis hin zu völlig neuen Geschäftsmodellen: KI verändert, wie wir arbeiten und wirtschaften. Die Vorteile sind messbar: Unternehmen, die generative KI und Cloud-Infrastruktur einsetzen, steigern ihre Produktivität im Schnitt […]
- Starker Auftritt im Netz: Markenrecht im digitalen Raum 04.03.2025Wie baut man eine starke Marke auf? Welche Rolle spielt die eigene Domain? Und wie schützt man beides bestmöglich vor Nachahmern im Netz? Diese und weitere Fragen diskutieren Sidonie und Sven in der neuesten Folge von „Das Ohr am Netz“ mit ihren Gästen. Dr. Rolf Claessen, Patentanwalt und Equity Partner bei der Kanzlei Hüttermann & […]
- Cyberattacken im Visier: Expert:innen über Aufspüren, Verfolgung und Prävention 18.02.2025Cyberangriffe zählen zu den größten Risiken für Unternehmen in Deutschland und weltweit. Sicherheitslücken ermöglichen den Diebstahl sensibler Daten – ein Albtraum für jede Organisation. Doch wie gut sind Unternehmen darauf vorbereitet? Welche Muster erkennen Ethical Hacker und Ermittler? Und welche Maßnahmen können Unternehmen selbst ergreifen, um sich besser zu schützen? In der aktuellen Folge von […]
- Datenschutz 2025 – Status quo, Herausforderungen und Perspektiven 05.02.2025Vor knapp sechs Jahren trat die Datenschutz Grundverordnung, kurz DSGVO, in Kraft. Heute wird der europäische “Goldstandard” in Sachen Datenschutz häufig als Hindernis für “Innovation made in Europe” kritisiert. Aber ist dem wirklich so? In der aktuellen Folge von “Das Ohr am Netz” beleuchten Sidonie und Sven die Bedeutung des Datenschutzes in Deutschland und Europa. […]