Auftakt für europäische Verbände-Kooperation
Paris, 25. November 2015 – Welche Herausforderungen stellt die Zukunft an den europäische Rechenzentrums-Markt? Wo liegen die ökonomische Risiken und Gefahren für die Branche verborgen? Welche Auswirkungen haben die unterschiedlichen regulatorischen Rahmenbedingungen in den Mitgliedsstaaten der EU? Wie heißen die Treiber für das zukünftige Wirtschaftswachstum der IT-Industrie?
Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt des ersten gemeinsamen Workshops der europäischen Internet-Verbände CESIT, Dutch Datacenter Association, techUK, Host in Ireland und eco – Verband der Internetwirtschaft am 25. November 2015 in Paris.
Der französische ISP-Verband CESIT konnte als Gastgeber eine große Anzahl internationaler Vertreter aus den jeweiligen Mitgliedsunternehmen (u.a. Bouyges, Cofely, Emerson, Equinix, Global Switch, Interxion, Socomec, Telehouse) zum Round-Table Gespräch begrüßen.
Im Rahmen des Meetings wurde die französische Ausgabe des „EU Code of Conduct for Energy Efficiency in Data Centers“ vorgestellt.
Die Teilnehmer nutzten darüber hinaus die Gelegenheit, um sich über Themen wie Energieeffizienz, CO2-Besteuerung, unterschiedliche Stromkosten im europäischen Wirtschaftsraum sowie die technologische Nachrüstung älterer Rechenzentren auszutauschen.
Aktuelle und zukünftige Entwicklungen
Summary – Herausforderungen und Chancen
für Europäische Data Center-Betreiber
Fotos des gemeinsamen Workshops
Paris, 25.11.2015
Möchten Sie über zukünftige Workshops informiert werden? – Schreiben Sie uns eine E-Mail: datacenter@eco.de
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
