Bei einer virtuellen Konferenz haben die Digitalminister der EU-Mitgliedstaaten den Zusammenschluss verschiedener europäischer Cloud-Projekte vereinbart. Aus Sicht von eco ist dies ein wichtiger Anstoß, um langfristig die digitale Souveränität in Europa voranzutreiben und gleichzeitig die europäischen Standards in Bezug auf Datenschutz, digitale Ethik und Energieeffizienz zu wahren.
Für den Verband der Internetwirtschaft gilt GAIA-X in diesem Zusammenhang als Vorzeigeprojekt mit dem Potenzial, die Chancen der Datenökonomie voll auszuschöpfen und den digitalen Binnenmarkt zu realisieren. So ermöglicht das deutsch-französische Cloudprojekt die Bereitstellung von föderierten digitalen Infrastruktur- und Datendiensten für die digitale Wertschöpfung in Europa. Indem bestehende europäische Cloud-Angebote neu miteinander kombiniert werden, entsteht ein offenes und interoperables System, das auf einheitlichen Standards und europäischen Werten aufbaut. Die jetzt in Gründung befindliche GAIA-X Entität als Non Profit Verein in Belgien, initiiert von 22 Unternehmen aus Deutschland und Frankreich, muss nun zügig repräsentativ für alle interessierten EU-Mitgliedsstaaten erweitert werden, so der Verband der Internetwirtschaft weiter.
Das Projekt GAIA-X
Die Idee zu GAIA-X wurde erstmals auf dem Digital-Gipfel im Oktober 2019 der Öffentlichkeit vorgestellt. Seitdem arbeiten mehrere hundert Experten an dem umfassenden europäischen Datenökosystem mit. So ist entlang konkreter Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Wirtschaftsbranchen und dem öffentlichen Sektor eine initiale technische Architektur entstanden, auf der sich Daten breit zugänglich machen und vertrauensvoll austauschen lassen werden.
Verschiedene Arbeitsgruppen entwickeln innerhalb des Projekts konkrete Anwendungen, unter anderem in den Bereichen Industrie, Gesundheitswesen, Finanzen und Energie. Bereits 2021 soll GAIA-X funktional sein und europäischen Firmen eine Alternative neben den weltweiten Hyperscalern für Speicher-, Software- und Rechendienstleistungen über das Internet geben. Im Kern stehen Datensouveränität, Datenverfügbarkeit in Europa und die Förderung von Innovation für die europäische Wirtschaft im Vordergrund.