Manuel Höferlin im Wahl/Digital-Interview 2021

Zur Bundestagswahl 2021

haben wir mit Manuel Höferlin, digitalpolitischer Sprecher der FDP Bundestagsfraktion, gesprochen. In der neuen Folge bei das Ohr am Netz geht's um die digitale Transformation des Bildungssystems und der Verwaltung. Höferlin spricht sich dafür aus, den Digitalpakt Schule stärker zu nutzen und mit Gaia-X ein europaweites Datenökosystem mit hohen Datenschutzstandards zu etablieren. Im Bundestag leitet er als Vorsitzender den Ausschusses für Digitale Agenda. Politisch aktiv ist Höferlin als Gemeinderat, als Kreisvorsitzender und im FDP-Bundesvorstand.

"Das Ohr am Netz" - der eco Podcast

Alle 14 Tage sprechen wir bei "Das Ohr am Netz" mit Mitgliedern unseres Verbandes sowie spannenden Persönlichkeiten der digitalen Welt. Wie bringen wir die Digitalisierung voran? Wie verändern digitale Technologien unseren Alltag? Im Podcast gibt es interessante Insights über neue Technologien, Netzpolitik, IT-Sicherheit und Frauen in der IT-Branche.

RSS Weitere Folgen von „Das Ohr am Netz“

  • Cyberattacken im Visier: Expert:innen über Aufspüren, Verfolgung und Prävention 18.02.2025
    Cyberangriffe zählen zu den größten Risiken für Unternehmen in Deutschland und weltweit. Sicherheitslücken ermöglichen den Diebstahl sensibler Daten – ein Albtraum für jede Organisation. Doch wie gut sind Unternehmen darauf vorbereitet? Welche Muster erkennen Ethical Hacker und Ermittler? Und welche Maßnahmen können Unternehmen selbst ergreifen, um sich besser zu schützen? In der aktuellen Folge von […]
  • Datenschutz 2025 – Status quo, Herausforderungen und Perspektiven 05.02.2025
    Vor knapp sechs Jahren trat die Datenschutz Grundverordnung, kurz DSGVO, in Kraft. Heute wird der europäische “Goldstandard” in Sachen Datenschutz häufig als Hindernis für “Innovation made in Europe” kritisiert. Aber ist dem wirklich so?  In der aktuellen Folge von “Das Ohr am Netz” beleuchten Sidonie und Sven die Bedeutung des Datenschutzes in Deutschland und Europa. […]
  • Digitalministerium 2.0: Warum die Digitalpolitik in Deutschland einen Neustart braucht und wie dieser aussehen könnte 21.01.2025
    Im Zuge des Wahlkampfs zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 mehren sich die Stimmen, die sich für die Einrichtung eines separaten Digitalministeriums aussprechen. Doch wie könnte ein solches Digitalministerium aussehen? Welche Kompetenzen und Themen müssten hier gebündelt werden? Und welche weiteren politischen Maßnahmen wären erforderlich, um die Digitalisierung in Deutschland voranzutreiben?  Mit diesen und weiteren […]
  • Qubits und Quantensprünge: Revolution im Computing 07.01.2025
    Quantentechnologie ist der nächste Meilenstein der digitalen Revolution. Mit winzigen Qubits werden Daten schneller und sicherer verarbeitet als je zuvor – eine Innovation, die Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend verändern könnte. Doch wo stehen wir heute? In dieser Folge von Das Ohr am Netz sprechen Sidonie Krug und Sven Oswald über die Potenziale von Quantentechnologie. Mit […]

Hier können Sie den Podcast abonnieren: