Die Sicherung Ihrer Unternehmenswerte
Berlin – Frankfurt – Köln
In Deutschland betreiben schätzungsweise 60.000 Unternehmen Server-Räume und Rechenzentren unterschiedlichster Größenordnung.
Die aktuellen Marktzahlen in wie vielen dieser Unternehmen ein funktionierendes und erprobtes Notfall-Management-Systeme implementiert ist, sind unzureichend.
Fehlen definierte Notfall- und Betriebsprozesse, so kann kein Rechenzentrum der Welt wirklich sicher sein!
PRIOR1 hat zusammen mit eco aus diesem Grunde eine Informations-Reihe aufgesetzt.
Einer der größten deutschen Sachversicherer und eine renommierte Wirtschaftsprüfungskanzlei beschreiben und beleuchten ihre Sicht auf das Thema und die Folgen eines mangelnden Notfallmanagements im RZ.
Zudem wird aus der Erfahrung eines TÜV-auditierten Zertifizierers erläutert, wie ein Notfall-Management in die Praxis umgesetzt und nachhaltig betrieben werden kann.
Wir wenden uns mit diesem Themennachmittag speziell an Personen, die Verantwortung im Unternehmen tragen und Sorge tragen, dass sich ein Störfall nicht zur Katastrophe ausweitet – vom IT-Manager über die Revision bis zur Geschäftsführung.
Neben den Vorträgen wollen wir Ihnen Raum und Zeit bieten, eigene Problemstellungen und Erfahrungen anzubringen, diese – wenn gewünscht – im Kreise der Teilnehmer zu diskutieren und aus der Praxis der anderen etwas mitzunehmen.
Sie gehen mit viel Know-how und konkreten Tipps für den störungsfreien und effektiven Rechenzentrums- und IT-Betrieb nach Hause.
12:30 | Registrierung & Networking |
|
13:15 | ![]() |
Herzlich Willkommen bei eco! Roland Broch eco e.V. |
13:30 | ![]() |
Begrüßung und Einleitung in das Thema Stefan Maier, Geschäftsführer PRIOR1 GmbH |
13:40 | ![]() |
Anforderungen an IT-Sicherheit aus Sicht des Wirtschaftsprüfers Holger Klindworth Ebner Stolz Mönning Bachem · Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Partnerschaft mbB |
14:25 | Networking-Pause |
|
14:45 | ![]() |
Rechenzentren aus Sicht des Versicherers Dirk Kalinowski AXA Versicherung AG |
15:30 | ![]() |
Aus Sicht des Zertifizierers: Worauf kommt es bei der Erstellung eines Notfall- und Betriebsführungshandbuches an? Curt Meinig PRIOR1 GmbH |
16:15 | Offenes Ende mit Diskussion |
Um diesen Dialog sicherzustellen und Raum für Ihre Fragen zu bieten, wird die Teilnehmerzahl begrenzt. Teilnahme kostenfrei.
Wir bitten Sie um frühzeitige Anmeldung per E-Mail
an Anja Zschäck, PRIOR1 GmbH
ARCHIV
![]() |
Notfallmanagement für Ihr Rechenzentrum Köln, 17.11.2016 Agenda |
![]() |
Was tun, wenn der K-Fall eintritt? Frankfurt am Main, 16.10.2014 Agenda · Flickr |
![]() |
Welchen Blick haben Wirtschaftsprüfer und Versicherer auf Notfall-Prozesse? Köln, 12.11.2014 |