eco Podcast das Ohr am Netz: Schutz vor Ransomware-Angriffen

Der Podcast das Ohr am Netz ist zurück aus der Sommerpause! In der ersten Folge begrüßt uns das neue Moderations-Duo aus Sidonie Krug und Sven Oswald. Die beiden sprechen über den Schutz vor Ransomware-Angriffen. Dabei stehlen Cyberkriminelle die Daten von Unternehmen und Institutionen. Nur gegen ein hohes Lösegeld geben sie die Daten und den Zugriff auf die Systeme wieder preis. Wie können sich Unternehmen und Institutionen gegen Angriffe dieser Art schützen?

Darüber sprechen Sidonie und Sven mit Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik und Sabine Griebsch. Sie hat als Chief Digital Officer im Landkreis Anhalt-Bitterfeld einen Ransomware-Angriff hautnah miterlebt. Warum die Behörde den Katastrophenfall ausrief und wie sie damals mit den Lösegeldforderungen umging, erzählt sie im Podcast.

Außerdem noch mit dabei: Prof. Norbert Pohlmann, der über die neue Initiative Ransomware des eco für Unternehmen berichtet. In jeder Folge stellen wir ein Mitglied des eco vor. Passend zum Thema spricht Gregor Peter, Technical Solution Engineer bei der Myra GmbH, über Ddos-Attacken und wie sich Unternehmen davor schützen können.

Viel Spaß beim Hören!

"Das Ohr am Netz" - der eco Podcast

Alle 14 Tage sprechen wir bei "Das Ohr am Netz" mit Mitgliedern unseres Verbandes sowie spannenden Persönlichkeiten der digitalen Welt. Wie bringen wir die Digitalisierung voran? Wie verändern digitale Technologien unseren Alltag? Im Podcast gibt es interessante Insights über neue Technologien, Netzpolitik, IT-Sicherheit und Frauen in der IT-Branche.

RSS Weitere Folgen von „Das Ohr am Netz“

  • Cyberattacken im Visier: Expert:innen über Aufspüren, Verfolgung und Prävention 18.02.2025
    Cyberangriffe zählen zu den größten Risiken für Unternehmen in Deutschland und weltweit. Sicherheitslücken ermöglichen den Diebstahl sensibler Daten – ein Albtraum für jede Organisation. Doch wie gut sind Unternehmen darauf vorbereitet? Welche Muster erkennen Ethical Hacker und Ermittler? Und welche Maßnahmen können Unternehmen selbst ergreifen, um sich besser zu schützen? In der aktuellen Folge von […]
  • Datenschutz 2025 – Status quo, Herausforderungen und Perspektiven 05.02.2025
    Vor knapp sechs Jahren trat die Datenschutz Grundverordnung, kurz DSGVO, in Kraft. Heute wird der europäische “Goldstandard” in Sachen Datenschutz häufig als Hindernis für “Innovation made in Europe” kritisiert. Aber ist dem wirklich so?  In der aktuellen Folge von “Das Ohr am Netz” beleuchten Sidonie und Sven die Bedeutung des Datenschutzes in Deutschland und Europa. […]
  • Digitalministerium 2.0: Warum die Digitalpolitik in Deutschland einen Neustart braucht und wie dieser aussehen könnte 21.01.2025
    Im Zuge des Wahlkampfs zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 mehren sich die Stimmen, die sich für die Einrichtung eines separaten Digitalministeriums aussprechen. Doch wie könnte ein solches Digitalministerium aussehen? Welche Kompetenzen und Themen müssten hier gebündelt werden? Und welche weiteren politischen Maßnahmen wären erforderlich, um die Digitalisierung in Deutschland voranzutreiben?  Mit diesen und weiteren […]
  • Qubits und Quantensprünge: Revolution im Computing 07.01.2025
    Quantentechnologie ist der nächste Meilenstein der digitalen Revolution. Mit winzigen Qubits werden Daten schneller und sicherer verarbeitet als je zuvor – eine Innovation, die Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend verändern könnte. Doch wo stehen wir heute? In dieser Folge von Das Ohr am Netz sprechen Sidonie Krug und Sven Oswald über die Potenziale von Quantentechnologie. Mit […]

Hier können Sie den Podcast abonnieren: