Deutschland steht vor einem Regierungswechsel. 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt!
Der eco Verband begleitet die Bundestagswahl mit inhaltlichen Impulsen – sowohl durch Positionspapiere und digitalpolitische Forderungen aus der Internetwirtschaft als auch im direkten Dialog mit Digitalpolitiker:innen.
Beim netzpolitischen Parteiencheck am 11. Februar 2025 hat eco den Digitalpolitiker:innen von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP auf den Zahn gefühlt. In fünf Fragerunden, mit jeweils nur einer Minute Redezeit pro Sprecher:in, fassten sie die digitalpolitischen Kernpunkte ihrer Wahlprogramme zusammen. Eine vollständige Aufzeichnung des Events finden Sie hier.
In seiner Internetpolitischen Agenda hat eco zehn zentrale Forderungen der Internetwirtschaft für ein digitales Deutschland 2030 formuliert. Bereits in der Wahlprogrammauswertung der Parteien zur Bundestagswahl hat der Verband die digitalpolitischen Pläne der Parteien unter die Lupe genommen. Zudem zeigt das Hintergrundpapier zum Digitalministerium auf, wie eine solche Institution gestaltet werden könnte.
Kern all dieser Maßnahmen ist eine Digitalstrategie mit einem klaren Zielbild für 2030 – denn nur mit einer langfristigen Vision kann die digitale Transformation Deutschlands erfolgreich gestaltet werden.
⬇ Jetzt kostenlos herunterladen ⬇
Um den digitalen Wandel in allen Wirtschafts- und Verwaltungsbereichen zu unterstützen, muss die Politik die richtigen Rahmenbedingungen für die Digitalisierung schaffen.
Die Internetpolitische Agenda von eco fast die zehn zentralen Forderungen der Internetwirtschaft für ein digitales Deutschland 2030 zusammen.
Wahl/Digital 2025: Netzpolitischer Parteiencheck

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Pressemitteilungen von eco zur Bundestagswahl 2025
- Bundestagswahl 2025: eco Umfrage zeigt entscheidenden Einfluss digitaler Medien auf die Meinungsbildung der Wähler:innen (16.12.2024)
- Digitales Deutschland 2030: eco Verband fordert in Internetpolitischer Agenda grundlegenden Umbau digitalpolitischer Verantwortlichkeiten und Prozesse (20.01.2025)
- Verband der Internetwirtschaft warnt vor grundrechtswidriger Überwachung: Union fordert massive Ausweitung der Sicherheitsbefugnisse (29.01.2025)
- Digitalpolitik im Fokus: eco-Verband der Internetwirtschaft bewertet Wahlprogramme der Parteien vor Bundestagswahl 2025 (04.02.2025)
- Digitalpolitischer Neustart nach der Wahl: eco fordert klare Digitalstrategie und Rechtssicherheit (11.02.2025)
- Bundestagswahl: 42 Prozent der Wahlberechtigten finden Digitalpolitik wichtig für Wahlentscheidung (21.02.2025)
