-
am 4. Februar in der Messe Karlsruhe im Rahmen der CLOUDZONE
-
unter dem Motto „Cloud für den Mittelstand” erhalten Unternehmen wertvolle Tipps aus der Praxis für die Praxis
„Mit der Cloud wird IT zu einer Dienstleistung wie die Versorgung mit Strom, Wasser oder Gas“, sagt Bernd Becker, Vorstandssprecher EuroCloud Deutschland_ eco e. V. Doch wie können Unternehmen am besten davon profitieren? Wie integrieren sie die Cloud reibungslos in ihre bestehende IT-Landschaft und was sollten sie dabei unbedingt beachten?
Wertvolle Tipps zu geeigneten Strategien erhalten kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) auf dem 3. EuroCloud Anwenderkongress am 4. Februar in der Messe Karlsruhe – aus erster Hand von Unternehmen, die bereits erfolgreich Cloud-Lösungen einsetzen. Zudem geben Experten einen Überblick über die sichere Integration und rechtliche Themen wie vertragliche Regelungen.
Wichtige Projekte, die Unterstützung bieten
Ein weiteres Highlight des Programms ist die Vorstellung einer Reihe von Initiativen, die konkrete Lösungen erarbeiten, um vor allem KMUs den Schritt in die Cloud zu erleichtern und ihnen dabei zur Seite stehen. Mit den Projekten CloudingSMEs, der DIN Publikation „Management von Cloud-Computing-Lösungen in KMU“ und Erfahrungen aus den Cloud-Security-Kompetenzgruppen von Teletrust und EuroCloud werden auf dem Anwenderkongress die wichtigen Grundlagen vermittelt. Zum Abschluss bietet der Kongress einen interaktiven Workshop mit dem Konsortium der Initiative CloudingSMEs, um die Zielsetzungen und Anforderungen zu diskutieren und diese in die weitere Ausgestaltung der Initiative einfließen zu lassen.
Individuelle Informationen am EuroCloud Gemeinschaftsstand
Bei Fragen stehen Experten zudem während der gesamten CLOUDZONE am EuroCloud Gemeinschaftsstand 7 in der Aktionshalle zur Verfügung. Neben Verbandsvertretern geben hier als neutraler Ansprechpartner auch die eBusiness-Lotsen Oberfranken kompetent Auskunft. Außerdem präsentieren die Co-Aussteller auf dem EuroCloud-Gemeinschaftsstand eine große Bandbreite konkreter Cloud-Lösungen: von Infrastructure as a Service über Platform as a Service bis hin zu Software as a Service.
Die Teilnahme am 3. EuroCloud Anwenderkongress ist nur mit einem gültigen Messeticket der CLOUDZONE möglich. Eine zusätzliche Teilnahmegebühr entfällt. EuroCloud bzw. eco-Mitglieder können unter events@eco.de einen FreiCode für die Registrierung zur Messe anfordern.
Agenda
Block 1: Maßnahmen für den Erfolg |
|
10:00 | Eröffnung Bernd Becker EuroCloud Deutschland_eco e.V. |
10:20 | Clouding SME Andreas Weiss EuroCloud Deutschland_eco e.V. |
10:40 | Management von Cloud-Computing-Lösungen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) n.n |
11:00 | Cloud Security Oliver Dehning antispameurope GmbH |
Block 2: Cloud – Strategische Positionierung in Unternehmen |
|
11:20 | Begeistern statt nur umsetzen – Das Cloud-Betriebsmodell in der Einführungsphase Jörn Meyer FRITZ & MACZIOL Software und Computervertrieb GmbH |
11:40 | Certified Secure Cloud – DER Weg für kleine und mittlere Unternehmen in die Cloud Christian Paulus KCT Systemhaus GmbH & Co.KG / Bayerisches IT Sicherheitscluster e.V. |
12:00 | Strategische Positionierung einer Social Knowledge Management Plattform Dr. Thomas Gehrig Globogate (CH) |
12:20 | Cloud-Leistungen vertraglich regeln – AGB und Datenschutz Karsten U. Bartels HK2 Rechtsanwälte |
12:40 | Pause |
Block 3: Cloud in der praktischen Nutzung |
|
13:00 | The Rolling Stores Florian Bernauer Bison Maxxess GmbH (IBM Partner) |
13:20 | Cloud in der Praxis – Wunsch und Wirklichkeit! Frank Roth AppSphere AG |
13:40 | Unternehmensweite Kommunikation aus der Cloud Detlef Artelt aixvox GmbH |
14:00 | Integrated Compliance am Beispiel von PROMISbildung®, das bildungsspezifische Management-Tool Caterina Berbenni-Rehm Promis@Service |
Block 4: KMU Strategie-Workshop |
|
14:30 | Moderation: Andreas Weiss EuroCloud Deutschland_eco e.V. |
16:00 | Ende der Veranstaltung |
