- Rechenzentren Allianz-Sprecher Dr. Béla Waldhauser: „Sehen endlich seit langem geforderten Paradigmenwechsel in der Rechenzentrumspolitik“
- Einbindung in Strompreiskompensation überfällig, Regeln zur Abwärmenutzung kritisch prüfen und Genehmigungsverfahren beschleunigen
- eco Branchenpuls: 46% der IT-Entscheider sehen Zustand der digitalen Infrastruktur als größtes Hemmnis für digitale Transformation
Der gestern vorgestellte Koalitionsvertrag von Union und SPD zeigt, dass die Koalition die Bedeutung von Rechenzentren als Fundament der digitalen Transformation erkannt hat und eine grundlegende Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Branche am Standort Deutschland anstrebt.
„Wir sehen erstmals den von uns seit langem geforderten Paradigmenwechsel in der Rechenzentrumspolitik in Deutschland, hin zu mehr Wettbewerbsfähigkeit“, sagt Dr. Béla Waldhauser, Sprecher der unter dem Dach des eco Verbands gegründeten Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland.
Insbesondere die geplante Einbeziehung der Rechenzentrumsbranche in die Strompreiskompensation sei ein zentraler Faktor für den wirtschaftlichen Betrieb von Rechenzentren. Auch die Ankündigung, bestehende Vorgaben zur Abwärmenutzung zu erleichtern, sieht der Verband positiv. „Wir hoffen, dass die bedingungslose Verpflichtung zur Abwärmenutzung und die bestehenden Beweislasten und Dokumentationspflichten durch die neue Bundesregierung geprüft und bereinigt werden“, so Waldhauser weiter.
Die Ankündigung der Koalitionspartner, Genehmigungsverfahren zu beschleunigen und zu digitalisieren, entspricht ebenfalls einer vielfach wiederholten Forderung der Rechenzentren-Allianz im eco Verband.
Mit dem Bekenntnis zu einem starken Rechenzentrumsstandort Deutschland und den geplanten Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Ökosystems digitaler Infrastrukturen adressiert die Koalition auch Kritik aus der Wirtschaft: Laut der aktuellen eco Branchenpuls Umfrage unter IT-Entscheidern in Deutschland vom ersten Quartal 2025 bewerten 46% der Befragten den Zustand der digitalen Infrastrukturen als größtes Hemmnis für die digitale Transformation.
