Toggle navigation eco Pressemitteilungen Home Pressemitteilungen Presseverteiler PressedownloadsPressetextBildmaterialLogosStudienGeschäftsberichtePortfolio Podcast Politik & Recht eco Verband zum AI Act Inkrafttreten – Nationale Gesetzgebung muss Vision und Praxis vereinen! Mit dem Inkrafttreten des AI Acts stehen Unternehmen vor großen Chancen – und Herausforderungen. Doch unklare Regelungen und nationale Uneinheitlichkeit gefährden Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Datum 31.01.2025 Presse Sicherheit „Change Your Password Day“: eco gibt 5 Tipps Der 1. Februar markiert den jährlichen Change Your Password Day – ein wichtiger Anlass, um auf die wachsende Bedrohung durch unsichere Passwörter und digitale Angriffe hinzuweisen. eco gibt 5 Tipps. Datum 31.01.2025 Presse Politik & Recht eco warnt vor grundrechtswidriger Überwachung: Union fordert massive Ausweitung der Sicherheitsbefugnisse eco kritisiert die weitreichenden Überwachungsforderungen der CDU/CSU scharf. Anlässlich der heutigen Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz fordert die Union unter anderem die Vorratsdatenspeicherung. Datum 29.01.2025 Presse Politik & Recht eco Umfrage zum Europäischen Datenschutztag: Mehrheit der Deutschen findet Datenschutz im Netz zu kompliziert Im digitalen Zeitalter ist Datenschutz wichtiger denn je. Dennoch zeigt eine aktuelle eco Umfrage unter 2.500 Bundesbürger:innen ab 18 Jahren zum Europäischen Datenschutztag, dass in Deutschland die Mehrheit der Bürger:innen (52,4 %) Datenschutz als zu kompliziert erachtet. Datum 27.01.2025 Presse Politik & Recht eco Statement zur US-amerikanischen KI-Initiative 'Stargate' Der globale Wettlauf um die Vorherrschaft in der künstlichen Intelligenz ist in vollem Gange, und Europa sowie Deutschland müssen entschlossen handeln, um den Anschluss zu wahren. Eine starke Data-Center-Infrastruktur entscheidend für die Unabhängigkeit und strategische Handlungsfähigkeit Europas. Datum 22.01.2025 Presse Politik & Recht Digitales Deutschland 2030: Internetpolitische Agenda von eco Die politischen Strukturen und Rahmenbedingungen für Digitalisierung in Deutschland sind aus Sicht von eco mangelhaft. In der internetpolitischen Agenda fordert eco einen grundlegenden Umbau digitalpolitischer Entscheidungsprozesse und Verfahren. Datum 20.01.2025 Presse Politik & Recht eco zur Amtseinführung von Donald Trump Zur Amtseinführung von Donald Trump unterstreicht eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme die Wichtigkeit eines starken transatlantischen Bündnisses und Datenaustauschs. Datum 17.01.2025 Presse Sicherheit Start der elektronischen Patientenakte: 65% der Deutschen fühlt sich schlecht informiert Der Start der elektronische Patientenakte ist ein wichtiger Schritt für die weitere Digitalisierung des Gesundheitswesens. eco Sicherheitsexperte Prof. Norbert Pohlmann gibt eine Einordnung. Datum 14.01.2025 Presse Datacenter eco Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen: Rechenzentren sind entscheidender Standortfaktor für nachhaltige Stadtentwicklung – auch in Frankfurt Dr. Béla Waldhauser, Sprecher der eco Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen, spricht sich für den Bau von Rechenzentren in Frankfurt und anderen Ballungsgebieten aus. Digitale Technologien seien laut dem Allianz-Sprecher der Schlüssel für eine nachhaltige Transformation von Städten und Gemeinden. Datum 14.01.2025 Presse Politik & Recht eco Verband warnt vor erneuter Einführung der Vorratsdatenspeicherung In der anhaltenden Debatte rund um die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung bekräftigt eco -Verband der Internetwirtschaft e.V. seine Kritik an der umstrittenen Maßnahme: „Die anlasslose massenhafte Speicherung privater IP-Adressen ist grundrechtswidrig und verstößt gegen EU-Recht. Datum 07.01.2025 Presse Sicherheit Cybersecurity Trends 2025 Die Cybersicherheitslandschaft entwickelt sich rasant – eco-Sicherheitsexperte Oliver Dehning nennt die zentralen Cybersicherheitstrends, die 2025 die Agenda dominieren werden. Datum 02.01.2025 Presse Politik & Recht Digitale Geschenke für Kinder an Weihnachten: eco-Umfrage zeigt, 62 % der Deutschen fordern bessere Medienkompetenz Eine aktuelle eco-Umfrage zeigt, dass 62,4 % der Deutschen der Meinung sind, dass Eltern und Schulen die Medienkompetenz und das kritische Denken von Kindern stärker fördern sollten. Datum 19.12.2024 Presse eco eco Umfrage: Feiertage zwischen Tannenbaum und Tablet Für viele Menschen spielen digitale Geräte eine entscheidende Rolle bei den diesjährigen Feiertagen. Eine aktuelle eco Umfrage zeigt, wie digital Deutschland Weihnachten verbringt. Datum 17.12.2024 Presse Politik & Recht eco-Umfrage zeigt entscheidenden Einfluss digitaler Medien auf die Meinungsbildung der Wähler:innen 86,4 Prozent der Wähler:innen informieren sich online über Politik Jüngere informieren sich in sozialen Medien, Ältere setzen auf traditionellere TV- und Printmedien Die bevorstehende Abstimmung über die Vertrauensfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am heutigen Montag markiert einen zentralen politischen... Datum 16.12.2024 Presse Sicherheit Weihnachtswunder oder Schnäppchenfalle? Rund ein Drittel der Deutschen ist schonmal auf Fake-Shops reingefallen Im Advent locken die Online-Schnäppchen - doch leider auch Fake Shops. Eine aktuelle eco Umfrage zeigt: Jede:r Dritte wurde bereits Opfer. Mit unseren Tipps bleiben Käufer:innen sicher. Datum 13.12.2024 Presse Domains eco Umfrage zeigt: Jede:r vierte Deutsche war schon einmal Opfer von illegalen Webseiten Eine aktuelle Umfrage von eco e.V. zeigt, dass bereits 25,9% der Bundesbürger:innen bereits Opfer von illegalen Webseiten wurde. Gleichzeitig wünschen sich 85% einen rechtlichen Umgang mit entsprechenden Inhalten. Der neue topDNS Film verdeutlicht, wie illegale Inhalte effektiv unschädlich gemacht werden können. Datum 12.12.2024 Presse Datensicherheit Whitepaper: Confidential Computing - Sicher und souverän in der Cloud Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) ist ein digitaler Meilenstein für das deutsche Gesundheitswesen. Wie sich dabei Datenschutz und Sicherheit zuverlässig gewährleisten lassen zeigt ein neues EuroCloud Whitepaper. Datum 10.12.2024 Presse Politik & Recht eco zur Umsetzung der Digitalstrategie Deutschlands Zum heute veröffentlichten Abschlussbericht des Beirats zur Umsetzung der Digitalstrategie Deutschlands zieht eco Geschäftsführer Alexander Rabe Bilanz. Datum 10.12.2024 Presse Politik & Recht eco zur Vorratsdatenspeicherung Zahlreiche digitalpolitische Themen sollen noch vor Ende der Legislaturperiode entschieden werden. Darunter fällt auch die erneut Diskussion über die IP-Adressspeicherung – ein Thema, das aus Sicht von eco jetzt endgültig beseitigt werden muss. Datum 04.12.2024 Presse Sicherheit Cyber Resilience Act tritt in Kraft: Digitale Produkte auf dem Prüfstand Der Cyber Resilience Act der EU setzt verbindliche Mindestanforderungen für die Sicherheit vernetzter Produkte und nimmt Hersteller in die Pflicht. Datum 20.11.2024 Presse eco eco Umfrage zeigt: Große Unsicherheiten in deutschen Unternehmen beim Thema Quantentech Eine eco Veranstaltung thematisiert die Potenziale der Quantentechnologie mit Expert:innen aus Forschung, Wirtschaft und Industrie, um Wissen aufzubauen. Datum 18.11.2024 Presse Politik & Recht eco Beschwerdestelle engagiert am 18. November: Gemeinsam gegen sexuellen Missbrauch im Netz Zum Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor Missbrauch lädt die eco Beschwerdestelle mit FSM und jugendschutz.net zur Veranstaltung „Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt im Netz – Was Fachkräfte wissen müssen“ ein. Datum 15.11.2024 Presse Politik & Recht eco zur Anhörung des Daten-Governance-Gesetzes Heute findet die Anhörung zum Daten-Governance-Gesetz (DGG) statt, an der auch der Vorstandsvorsitzende von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V., Oliver Süme, als geladener Sachverständiger teilnimmt. Datum 13.11.2024 Presse Sicherheit eco-Umfrage: Jede:r zweite Deutsche sichert Daten im Internet doppelt ab eco veröffentlicht anlässlich des zweiten "World More Than a Password Day" eine Umfrage zu den zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen, die Deutsche neben Passwörtern verwenden. Zudem ist eco Mitunterzeichner der Richtlinie "Protecting Your Accounts and Devices" von Nonprofit Cyber. Datum 11.11.2024 Presse Politik & Recht eco zum Ende der Ampel-Koalition: Internetwirtschaft fordert klare Linie für Deutschlands digitale Zukunft Zum Ende der Ampel-Koalition erklärt Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.: „Der Bruch der Ampelkoalition schafft Unsicherheit in einer Zeit der globalen Herausforderungen und der transatlantischen Neuaufstellung nach der US-Wahl... Datum 07.11.2024 Presse Politik & Recht eco warnt vor Doppelregulierung: Klare Zuständigkeiten beim KRITIS-Schutz gefordert Für eco stellt der heutige Beschluss der Bundesregierung zum KRITIS-Dachgesetz einen wichtigen Schritt dar, um den Schutz kritischer Infrastrukturen in Deutschland weiter zu stärken. Das Gesetz hat heute das Bundeskabinett passiert und schafft damit neue Vorgaben für den physischen Schutz bedeutender und kritischer Einrichtungen. Datum 06.11.2024 Presse Politik & Recht NIS2-Anhörung: eco fordert zügige Umsetzung zur Stärkung der Cybersicherheit in Deutschland Heute befasst sich der Ausschuss für Inneres und Heimat mit den noch offenen Fragen zur Umsetzung der NIS2-Richtlinie, deren Frist zur nationalen Umsetzung bereits am 17. Oktober 2024 verstrichen ist. eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. drängt auf eine zügige Verabschiedung des Gesetzes. Datum 04.11.2024 Presse Datacenter Starke Infrastrukturen sind der Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit KI und Quantencomputing erfordern robuste Rechenzentrumsinfrastruktur, sagt eco Vorstand Oliver Süme zum Start des Digitalgipfels 2024. Datum 21.10.2024 Presse Politik & Recht Quick-Freeze statt Vorratsdatenspeicherung: eco begrüßt neue Initiative der Ampelkoalition eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. begrüßt die Fortschritte zur Einführung des Quick-Freeze-Verfahrens und den erneuten Versuch, eine verfassungs- und europarechtlich tragfähige Lösung zu finden. Datum 18.10.2024 Presse Politik & Recht eco zum Fortschrittsbericht des BMDV Zum heute vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr vorgestellten Fortschrittsbericht zur Gigabitstrategie äußert sich der stellvertretende eco Vorstandsvorsitzende Klaus Landefeld. Datum 14.10.2024 Presse Mehr anzeigen
Politik & Recht eco Verband zum AI Act Inkrafttreten – Nationale Gesetzgebung muss Vision und Praxis vereinen! Mit dem Inkrafttreten des AI Acts stehen Unternehmen vor großen Chancen – und Herausforderungen. Doch unklare Regelungen und nationale Uneinheitlichkeit gefährden Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Datum 31.01.2025 Presse
Sicherheit „Change Your Password Day“: eco gibt 5 Tipps Der 1. Februar markiert den jährlichen Change Your Password Day – ein wichtiger Anlass, um auf die wachsende Bedrohung durch unsichere Passwörter und digitale Angriffe hinzuweisen. eco gibt 5 Tipps. Datum 31.01.2025 Presse
Politik & Recht eco warnt vor grundrechtswidriger Überwachung: Union fordert massive Ausweitung der Sicherheitsbefugnisse eco kritisiert die weitreichenden Überwachungsforderungen der CDU/CSU scharf. Anlässlich der heutigen Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz fordert die Union unter anderem die Vorratsdatenspeicherung. Datum 29.01.2025 Presse
Politik & Recht eco Umfrage zum Europäischen Datenschutztag: Mehrheit der Deutschen findet Datenschutz im Netz zu kompliziert Im digitalen Zeitalter ist Datenschutz wichtiger denn je. Dennoch zeigt eine aktuelle eco Umfrage unter 2.500 Bundesbürger:innen ab 18 Jahren zum Europäischen Datenschutztag, dass in Deutschland die Mehrheit der Bürger:innen (52,4 %) Datenschutz als zu kompliziert erachtet. Datum 27.01.2025 Presse
Politik & Recht eco Statement zur US-amerikanischen KI-Initiative 'Stargate' Der globale Wettlauf um die Vorherrschaft in der künstlichen Intelligenz ist in vollem Gange, und Europa sowie Deutschland müssen entschlossen handeln, um den Anschluss zu wahren. Eine starke Data-Center-Infrastruktur entscheidend für die Unabhängigkeit und strategische Handlungsfähigkeit Europas. Datum 22.01.2025 Presse
Politik & Recht Digitales Deutschland 2030: Internetpolitische Agenda von eco Die politischen Strukturen und Rahmenbedingungen für Digitalisierung in Deutschland sind aus Sicht von eco mangelhaft. In der internetpolitischen Agenda fordert eco einen grundlegenden Umbau digitalpolitischer Entscheidungsprozesse und Verfahren. Datum 20.01.2025 Presse
Politik & Recht eco zur Amtseinführung von Donald Trump Zur Amtseinführung von Donald Trump unterstreicht eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme die Wichtigkeit eines starken transatlantischen Bündnisses und Datenaustauschs. Datum 17.01.2025 Presse
Sicherheit Start der elektronischen Patientenakte: 65% der Deutschen fühlt sich schlecht informiert Der Start der elektronische Patientenakte ist ein wichtiger Schritt für die weitere Digitalisierung des Gesundheitswesens. eco Sicherheitsexperte Prof. Norbert Pohlmann gibt eine Einordnung. Datum 14.01.2025 Presse
Datacenter eco Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen: Rechenzentren sind entscheidender Standortfaktor für nachhaltige Stadtentwicklung – auch in Frankfurt Dr. Béla Waldhauser, Sprecher der eco Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen, spricht sich für den Bau von Rechenzentren in Frankfurt und anderen Ballungsgebieten aus. Digitale Technologien seien laut dem Allianz-Sprecher der Schlüssel für eine nachhaltige Transformation von Städten und Gemeinden. Datum 14.01.2025 Presse
Politik & Recht eco Verband warnt vor erneuter Einführung der Vorratsdatenspeicherung In der anhaltenden Debatte rund um die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung bekräftigt eco -Verband der Internetwirtschaft e.V. seine Kritik an der umstrittenen Maßnahme: „Die anlasslose massenhafte Speicherung privater IP-Adressen ist grundrechtswidrig und verstößt gegen EU-Recht. Datum 07.01.2025 Presse
Sicherheit Cybersecurity Trends 2025 Die Cybersicherheitslandschaft entwickelt sich rasant – eco-Sicherheitsexperte Oliver Dehning nennt die zentralen Cybersicherheitstrends, die 2025 die Agenda dominieren werden. Datum 02.01.2025 Presse
Politik & Recht Digitale Geschenke für Kinder an Weihnachten: eco-Umfrage zeigt, 62 % der Deutschen fordern bessere Medienkompetenz Eine aktuelle eco-Umfrage zeigt, dass 62,4 % der Deutschen der Meinung sind, dass Eltern und Schulen die Medienkompetenz und das kritische Denken von Kindern stärker fördern sollten. Datum 19.12.2024 Presse
eco eco Umfrage: Feiertage zwischen Tannenbaum und Tablet Für viele Menschen spielen digitale Geräte eine entscheidende Rolle bei den diesjährigen Feiertagen. Eine aktuelle eco Umfrage zeigt, wie digital Deutschland Weihnachten verbringt. Datum 17.12.2024 Presse
Politik & Recht eco-Umfrage zeigt entscheidenden Einfluss digitaler Medien auf die Meinungsbildung der Wähler:innen 86,4 Prozent der Wähler:innen informieren sich online über Politik Jüngere informieren sich in sozialen Medien, Ältere setzen auf traditionellere TV- und Printmedien Die bevorstehende Abstimmung über die Vertrauensfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am heutigen Montag markiert einen zentralen politischen... Datum 16.12.2024 Presse
Sicherheit Weihnachtswunder oder Schnäppchenfalle? Rund ein Drittel der Deutschen ist schonmal auf Fake-Shops reingefallen Im Advent locken die Online-Schnäppchen - doch leider auch Fake Shops. Eine aktuelle eco Umfrage zeigt: Jede:r Dritte wurde bereits Opfer. Mit unseren Tipps bleiben Käufer:innen sicher. Datum 13.12.2024 Presse
Domains eco Umfrage zeigt: Jede:r vierte Deutsche war schon einmal Opfer von illegalen Webseiten Eine aktuelle Umfrage von eco e.V. zeigt, dass bereits 25,9% der Bundesbürger:innen bereits Opfer von illegalen Webseiten wurde. Gleichzeitig wünschen sich 85% einen rechtlichen Umgang mit entsprechenden Inhalten. Der neue topDNS Film verdeutlicht, wie illegale Inhalte effektiv unschädlich gemacht werden können. Datum 12.12.2024 Presse
Datensicherheit Whitepaper: Confidential Computing - Sicher und souverän in der Cloud Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) ist ein digitaler Meilenstein für das deutsche Gesundheitswesen. Wie sich dabei Datenschutz und Sicherheit zuverlässig gewährleisten lassen zeigt ein neues EuroCloud Whitepaper. Datum 10.12.2024 Presse
Politik & Recht eco zur Umsetzung der Digitalstrategie Deutschlands Zum heute veröffentlichten Abschlussbericht des Beirats zur Umsetzung der Digitalstrategie Deutschlands zieht eco Geschäftsführer Alexander Rabe Bilanz. Datum 10.12.2024 Presse
Politik & Recht eco zur Vorratsdatenspeicherung Zahlreiche digitalpolitische Themen sollen noch vor Ende der Legislaturperiode entschieden werden. Darunter fällt auch die erneut Diskussion über die IP-Adressspeicherung – ein Thema, das aus Sicht von eco jetzt endgültig beseitigt werden muss. Datum 04.12.2024 Presse
Sicherheit Cyber Resilience Act tritt in Kraft: Digitale Produkte auf dem Prüfstand Der Cyber Resilience Act der EU setzt verbindliche Mindestanforderungen für die Sicherheit vernetzter Produkte und nimmt Hersteller in die Pflicht. Datum 20.11.2024 Presse
eco eco Umfrage zeigt: Große Unsicherheiten in deutschen Unternehmen beim Thema Quantentech Eine eco Veranstaltung thematisiert die Potenziale der Quantentechnologie mit Expert:innen aus Forschung, Wirtschaft und Industrie, um Wissen aufzubauen. Datum 18.11.2024 Presse
Politik & Recht eco Beschwerdestelle engagiert am 18. November: Gemeinsam gegen sexuellen Missbrauch im Netz Zum Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor Missbrauch lädt die eco Beschwerdestelle mit FSM und jugendschutz.net zur Veranstaltung „Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt im Netz – Was Fachkräfte wissen müssen“ ein. Datum 15.11.2024 Presse
Politik & Recht eco zur Anhörung des Daten-Governance-Gesetzes Heute findet die Anhörung zum Daten-Governance-Gesetz (DGG) statt, an der auch der Vorstandsvorsitzende von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V., Oliver Süme, als geladener Sachverständiger teilnimmt. Datum 13.11.2024 Presse
Sicherheit eco-Umfrage: Jede:r zweite Deutsche sichert Daten im Internet doppelt ab eco veröffentlicht anlässlich des zweiten "World More Than a Password Day" eine Umfrage zu den zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen, die Deutsche neben Passwörtern verwenden. Zudem ist eco Mitunterzeichner der Richtlinie "Protecting Your Accounts and Devices" von Nonprofit Cyber. Datum 11.11.2024 Presse
Politik & Recht eco zum Ende der Ampel-Koalition: Internetwirtschaft fordert klare Linie für Deutschlands digitale Zukunft Zum Ende der Ampel-Koalition erklärt Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.: „Der Bruch der Ampelkoalition schafft Unsicherheit in einer Zeit der globalen Herausforderungen und der transatlantischen Neuaufstellung nach der US-Wahl... Datum 07.11.2024 Presse
Politik & Recht eco warnt vor Doppelregulierung: Klare Zuständigkeiten beim KRITIS-Schutz gefordert Für eco stellt der heutige Beschluss der Bundesregierung zum KRITIS-Dachgesetz einen wichtigen Schritt dar, um den Schutz kritischer Infrastrukturen in Deutschland weiter zu stärken. Das Gesetz hat heute das Bundeskabinett passiert und schafft damit neue Vorgaben für den physischen Schutz bedeutender und kritischer Einrichtungen. Datum 06.11.2024 Presse
Politik & Recht NIS2-Anhörung: eco fordert zügige Umsetzung zur Stärkung der Cybersicherheit in Deutschland Heute befasst sich der Ausschuss für Inneres und Heimat mit den noch offenen Fragen zur Umsetzung der NIS2-Richtlinie, deren Frist zur nationalen Umsetzung bereits am 17. Oktober 2024 verstrichen ist. eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. drängt auf eine zügige Verabschiedung des Gesetzes. Datum 04.11.2024 Presse
Datacenter Starke Infrastrukturen sind der Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit KI und Quantencomputing erfordern robuste Rechenzentrumsinfrastruktur, sagt eco Vorstand Oliver Süme zum Start des Digitalgipfels 2024. Datum 21.10.2024 Presse
Politik & Recht Quick-Freeze statt Vorratsdatenspeicherung: eco begrüßt neue Initiative der Ampelkoalition eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. begrüßt die Fortschritte zur Einführung des Quick-Freeze-Verfahrens und den erneuten Versuch, eine verfassungs- und europarechtlich tragfähige Lösung zu finden. Datum 18.10.2024 Presse
Politik & Recht eco zum Fortschrittsbericht des BMDV Zum heute vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr vorgestellten Fortschrittsbericht zur Gigabitstrategie äußert sich der stellvertretende eco Vorstandsvorsitzende Klaus Landefeld. Datum 14.10.2024 Presse