Toggle navigation eco Pressemitteilungen Home Pressemitteilungen Presseverteiler PressedownloadsPressetextBildmaterialLogosStudienGeschäftsberichtePortfolio Podcast KRITIS Start der DORA-Meldefrist: Lieferkettensicherheit als Sollbruchstelle Mit dem Start der DORA-Einreichungsfrist am 14. April 2025 geraten viele bislang nicht regulierte IT-Dienstleister erstmals ins Visier der Aufsicht. Zeitgleich erhöht die Umsetzung der NIS2-Richtlinie den Druck auf digitale Lieferketten.Was das für Unternehmen bedeutet – und warum DORA und NIS2 längst zum Wettbewerbsfaktor werden – erklärt eco KRITIS-Experte Ulrich Plate in seiner aktuellen Einschätzung. Datum 11.04.2025 Presse Datacenter „Bekenntnis zu starkem Rechenzentrumsstandort Deutschland“: Koalition folgt eco Forderungen nach wettbewerbsfähigen Strompreisen und Energieeffizienzregeln Positionierung der unter dem Dach des eco Verbands gegründeten Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen zum gestern veröffentlichten Koalitionsvertrag. Datum 10.04.2025 Presse Politik & Recht eco zur Veröffentlichung des Koalitionsvertrags: Digitalministerium ist ein starkes Signal – jetzt braucht es Umsetzungskraft und strategische Führung eco reagiert auf den heute veröffentlichten Koalitionsvertrag und positioniert sich zu zentralen Themen der Internetwirtschaft, wie dem geplanten Digitalministerium, der Datenschutzaufsicht und der Vorratsdatenspeicherung. Datum 09.04.2025 Presse Politik & Recht eco zum AI Continent Action Plan der EU-Kommission: Europa muss die KI-Innovationswende jetzt entschlossen umsetzen Mit dem heute veröffentlichtenAI Continent Action Plansetzt die EU-Kommission ein ambitioniertes Signal: Europa will KI-Standort Nummer eins werden – mit gezielten Investitionen in Rechenleistung, Dateninfrastrukturen, Fachkräften und Anwendungsförderung. Datum 09.04.2025 Presse Politik & Recht eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. warnt vor Digitalsteuer: Risiko für Transformation und Wettbewerbsfähigkeit In der aktuellen Debatte um mögliche Gegenzölle und wirtschaftspolitische Maßnahmen warnt der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. vor den negativen Folgen einer Digitalsteuer. Eine solche Maßnahme würde nicht nur internationale Tech-Konzerne treffen, sondern könnte auch die deutsche und europäische Digitalwirtschaft erheblich belasten. Datum 08.04.2025 Presse Politik & Recht eco Branchenpuls: IT Entscheider:innen sehen Ausmaß der Regulierung als größten Hemmschuh für digitale Transformation in Deutschland Kurz vor Abschluss der Koalitionsverhandlungen appelliert eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. an die künftigen Regierungsparteien, jetzt die Weichen für einen starken und zukunftssicheren Digitalstandort Deutschland richtig zu stellen. Datum 01.04.2025 Presse Datacenter Betreiber digitaler Infrastrukturen fordern klare Strategie und Budget für einen starken Digitalstandort Deutschland Die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen begrüßt die Investitionen und fordert, dass von dem geplanten Sondervermögen ein signifikanter Anteil in das Ökosystem digitaler Infrastruktur fließt und die digitale Transformation beschleunigt. Datum 25.03.2025 Presse Mobility Impulspapier KG Mobility: Weichenstellung über kommende Legislaturperiode hinaus gefordert Die Ergebnisse der anstehenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD werden entscheidend für die verkehrspolitische Zukunft des Landes sein. Der Beirat der Kompetenzgruppe Mobility des eco – Verbandes der Internetwirtschaft e.V. hat deshalb ein Impulspapier mit klaren Forderungen an die neue Bundesregierung verfasst. Datum 14.03.2025 Presse Politik & Recht eco zur Aufnahme der Koalitionsverhandlungen: Digitalisierung endlich ganzheitlich denken! Zum heutigen Start der Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD fordert eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme in einem Statement eine konsequente und umfassende Digitalpolitik mit stringentem Gesamtkonzept, das wirtschaftliche Innovationen fördert, gesellschaftliche Teilhabe sichert und die digitale Souveränität Deutschlands stärkt. Datum 13.03.2025 Presse Politik & Recht eco fordert Evaluierung europäischer Gesetze vor Einführung neuer EU-Sicherheitsmaßnahmen Angesichts der geplanten Strategie zur inneren Sicherheit warnt der eco Verband die EU-Kommission vor einer übereilten Reform und fordert, bestehende Gesetze und Vorgaben auf den Prüfstand zu stellen. Übereilte Maßnahmen können Unternehmen belasten und sogar Grundrechte beschneiden. Datum 13.03.2025 Presse Künstliche Intelligenz Gemeinsames Strategiepapier von eco und KI Bundesverband fordert Priorisierung eines KI-Ökosystems eco veröffentlicht gemeinsam mit dem KI Bundesverband das Positionspapier „Ein KI-Ökosystem für Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit“ mit Forderungen und Handlungsempfehlungen für die nächste Bundesregierung. Datum 12.03.2025 Presse Digitale Geschäftsmodelle Open-Source und Interoperabilität als Schlüssel für Europas Wettbewerbsfähigkeit: eco Verband leitet das neue 8ra-Projekt FACIS eco – Verband der Internetwirtschaft e.V managt das neue, vom BMWK geförderte EU-Infrastrukturprojekt FACIS, das eine sichere, interoperable Cloud-Edge-Infrastruktur in Europa aufbaut. Datum 11.03.2025 Presse Politik & Recht Digitalisierung droht im Koalitionsvertrag zu kurz zu kommen – Jetzt richtige Entscheidungen treffen! eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. sieht in den aktuellen Sondierungsergebnissen von CDU, CSU und SPD erheblichen Nachbesserungsbedarf für den kommenden Koalitionsvertrag. Datum 10.03.2025 Presse © Kerrick | istockphoto.com Politik & Recht Digitalpolitischer Neustart für Deutschland: eco fordert eigenständiges Digitalministerium 2.0 Der Verband der Internetwirtschaft fordert von der zukünftigen Bundesregierung ein eigenständiges Digitalministerium. Dieses kann eine kohärente Digitalstrategie mit dem Zielbild für ein digitales Deutschland 2030 optimal koordinieren. Dazu fasst eco 5 digitalpolitische Prioritäten für die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung zusammen. Datum 06.03.2025 Presse Politik & Recht Sondervermögen Infrastrukturen ist positiver Beitrag für Digitalisierung des Standorts Deutschland eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. bewertet die Entscheidung der Sondierungspartner CDU, CSU und SPD als positiven Beitrag für die erfolgreiche Digitalisierung Deutschlands. Datum 04.03.2025 Presse Politik & Recht eco zum Wahlausgang: Digitalpolitik jetzt entschlossen vorantreiben Anlässlich der gestrigen Bundestagswahl fordert eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme von der neuen Regierung klare Strukturen und Zuständigkeiten für ein Digitalministerium 2.0. Dabei sollte die kommende Legislaturperiode unter dem Leitmotiv stehen: Weniger Regulierung – mehr Innovation. Datum 24.02.2025 Presse Politik & Recht Bundestagswahl: 42 Prozent der Wahlberechtigten finden Digitalpolitik wichtig für Wahlentscheidung Am Sonntag ist Bundestagswahl und Digitalisierung könnte laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag von eco für viele Wählerinnen und Wähler ein wichtiges Entscheidungskriterium sein. 42 Prozent der Befragten gaben an, dass das Thema Digitalpolitik für ihre Wahlentscheidung wichtig bzw. sehr wichtig sei. Datum 21.02.2025 Presse Künstliche Intelligenz AI Action Summit: „Europa braucht eine KI-Innovationsagenda!“ Auf dem AI Action Summit 2025 trafen sich in Paris die globalen Stakeholder aus Wirtschaft und Politik, um über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz zu diskutieren. eco Geschäftsführer Andreas Weiss ordnet die Rolle Europas in diesem Gefüge aus Innovation und Regulierung ein. Datum 11.02.2025 Presse Politik & Recht Digitalpolitischer Neustart nach der Wahl: eco fordert klare Digitalstrategie und Rechtssicherheit Die letzte Bundestags-Sitzungswoche der 20. Wahlperiode ist zu Ende – in anderthalb Wochen wird gewählt. eco weist darauf hin, dass auch aufgrund des Bruchs der Ampelkoalition zahlreiche für die Internetbranche relevante Regulierungsvorhaben nicht abgeschlossen werden konnten. Datum 11.02.2025 Presse Politik & Recht eco - Verband der Internetwirtschaft engagiert beim Safer Internet Day 2025 Medienkompetenz ist der Schlüssel zu einer starken Demokratie. Hunderte Institutionen in ganz Deutschland wirken daher beim diesjährigen Safer Internet Day mit, der unter dem Motto „Keine Likes für Lügen!“ steht. Datum 11.02.2025 Presse Politik & Recht eco zum Safer Internet Day am 11. Februar Auch dieses Jahr beteiligt sich die eco Beschwerdestelle am Safer Internet Day. Gemeinsam mit Expert:innen der LPS Nordrhein-Westfalen und der Polizei Köln veranstaltet die Beschwerdestelle ein Seminar zum Thema Versenden von Nacktbildern. Datum 05.02.2025 Presse Politik & Recht Digitalpolitik im Fokus: Verband der Internetwirtschaft bewertet Wahlprogramme der Parteien vor Bundestagswahl 2025 In rund drei Wochen ist Bundestagswahl - im Vorfeld hat eco-Verband der Internetwirtschaft e.V. die Wahlprogramme mehrerer aktuell im Bundestag vertretenen Parteien aus netzpolitischer Sicht analysiert. Die Auswertung des Verbands beleuchtet zentrale Themen wie die Digitalisierung von Gesellschaft und Wirtschaft, den Ausbau digitaler Infrastrukturen sowie den Umgang mit Daten und Künstlicher Intelligenz. Datum 04.02.2025 Presse Politik & Recht eco Verband zum AI Act Inkrafttreten – Nationale Gesetzgebung muss Vision und Praxis vereinen! Mit dem Inkrafttreten des AI Acts stehen Unternehmen vor großen Chancen – und Herausforderungen. Doch unklare Regelungen und nationale Uneinheitlichkeit gefährden Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Datum 31.01.2025 Presse Sicherheit „Change Your Password Day“: eco gibt 5 Tipps Der 1. Februar markiert den jährlichen Change Your Password Day – ein wichtiger Anlass, um auf die wachsende Bedrohung durch unsichere Passwörter und digitale Angriffe hinzuweisen. eco gibt 5 Tipps. Datum 31.01.2025 Presse Politik & Recht eco warnt vor grundrechtswidriger Überwachung: Union fordert massive Ausweitung der Sicherheitsbefugnisse eco kritisiert die weitreichenden Überwachungsforderungen der CDU/CSU scharf. Anlässlich der heutigen Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz fordert die Union unter anderem die Vorratsdatenspeicherung. Datum 29.01.2025 Presse Politik & Recht eco Umfrage zum Europäischen Datenschutztag: Mehrheit der Deutschen findet Datenschutz im Netz zu kompliziert Im digitalen Zeitalter ist Datenschutz wichtiger denn je. Dennoch zeigt eine aktuelle eco Umfrage unter 2.500 Bundesbürger:innen ab 18 Jahren zum Europäischen Datenschutztag, dass in Deutschland die Mehrheit der Bürger:innen (52,4 %) Datenschutz als zu kompliziert erachtet. Datum 27.01.2025 Presse Politik & Recht eco Statement zur US-amerikanischen KI-Initiative 'Stargate' Der globale Wettlauf um die Vorherrschaft in der künstlichen Intelligenz ist in vollem Gange, und Europa sowie Deutschland müssen entschlossen handeln, um den Anschluss zu wahren. Eine starke Data-Center-Infrastruktur entscheidend für die Unabhängigkeit und strategische Handlungsfähigkeit Europas. Datum 22.01.2025 Presse Politik & Recht Digitales Deutschland 2030: Internetpolitische Agenda von eco Die politischen Strukturen und Rahmenbedingungen für Digitalisierung in Deutschland sind aus Sicht von eco mangelhaft. In der internetpolitischen Agenda fordert eco einen grundlegenden Umbau digitalpolitischer Entscheidungsprozesse und Verfahren. Datum 20.01.2025 Presse Politik & Recht eco zur Amtseinführung von Donald Trump Zur Amtseinführung von Donald Trump unterstreicht eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme die Wichtigkeit eines starken transatlantischen Bündnisses und Datenaustauschs. Datum 17.01.2025 Presse Sicherheit Start der elektronischen Patientenakte: 65% der Deutschen fühlt sich schlecht informiert Der Start der elektronische Patientenakte ist ein wichtiger Schritt für die weitere Digitalisierung des Gesundheitswesens. eco Sicherheitsexperte Prof. Norbert Pohlmann gibt eine Einordnung. Datum 14.01.2025 Presse Mehr anzeigen
KRITIS Start der DORA-Meldefrist: Lieferkettensicherheit als Sollbruchstelle Mit dem Start der DORA-Einreichungsfrist am 14. April 2025 geraten viele bislang nicht regulierte IT-Dienstleister erstmals ins Visier der Aufsicht. Zeitgleich erhöht die Umsetzung der NIS2-Richtlinie den Druck auf digitale Lieferketten.Was das für Unternehmen bedeutet – und warum DORA und NIS2 längst zum Wettbewerbsfaktor werden – erklärt eco KRITIS-Experte Ulrich Plate in seiner aktuellen Einschätzung. Datum 11.04.2025 Presse
Datacenter „Bekenntnis zu starkem Rechenzentrumsstandort Deutschland“: Koalition folgt eco Forderungen nach wettbewerbsfähigen Strompreisen und Energieeffizienzregeln Positionierung der unter dem Dach des eco Verbands gegründeten Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen zum gestern veröffentlichten Koalitionsvertrag. Datum 10.04.2025 Presse
Politik & Recht eco zur Veröffentlichung des Koalitionsvertrags: Digitalministerium ist ein starkes Signal – jetzt braucht es Umsetzungskraft und strategische Führung eco reagiert auf den heute veröffentlichten Koalitionsvertrag und positioniert sich zu zentralen Themen der Internetwirtschaft, wie dem geplanten Digitalministerium, der Datenschutzaufsicht und der Vorratsdatenspeicherung. Datum 09.04.2025 Presse
Politik & Recht eco zum AI Continent Action Plan der EU-Kommission: Europa muss die KI-Innovationswende jetzt entschlossen umsetzen Mit dem heute veröffentlichtenAI Continent Action Plansetzt die EU-Kommission ein ambitioniertes Signal: Europa will KI-Standort Nummer eins werden – mit gezielten Investitionen in Rechenleistung, Dateninfrastrukturen, Fachkräften und Anwendungsförderung. Datum 09.04.2025 Presse
Politik & Recht eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. warnt vor Digitalsteuer: Risiko für Transformation und Wettbewerbsfähigkeit In der aktuellen Debatte um mögliche Gegenzölle und wirtschaftspolitische Maßnahmen warnt der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. vor den negativen Folgen einer Digitalsteuer. Eine solche Maßnahme würde nicht nur internationale Tech-Konzerne treffen, sondern könnte auch die deutsche und europäische Digitalwirtschaft erheblich belasten. Datum 08.04.2025 Presse
Politik & Recht eco Branchenpuls: IT Entscheider:innen sehen Ausmaß der Regulierung als größten Hemmschuh für digitale Transformation in Deutschland Kurz vor Abschluss der Koalitionsverhandlungen appelliert eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. an die künftigen Regierungsparteien, jetzt die Weichen für einen starken und zukunftssicheren Digitalstandort Deutschland richtig zu stellen. Datum 01.04.2025 Presse
Datacenter Betreiber digitaler Infrastrukturen fordern klare Strategie und Budget für einen starken Digitalstandort Deutschland Die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen begrüßt die Investitionen und fordert, dass von dem geplanten Sondervermögen ein signifikanter Anteil in das Ökosystem digitaler Infrastruktur fließt und die digitale Transformation beschleunigt. Datum 25.03.2025 Presse
Mobility Impulspapier KG Mobility: Weichenstellung über kommende Legislaturperiode hinaus gefordert Die Ergebnisse der anstehenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD werden entscheidend für die verkehrspolitische Zukunft des Landes sein. Der Beirat der Kompetenzgruppe Mobility des eco – Verbandes der Internetwirtschaft e.V. hat deshalb ein Impulspapier mit klaren Forderungen an die neue Bundesregierung verfasst. Datum 14.03.2025 Presse
Politik & Recht eco zur Aufnahme der Koalitionsverhandlungen: Digitalisierung endlich ganzheitlich denken! Zum heutigen Start der Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD fordert eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme in einem Statement eine konsequente und umfassende Digitalpolitik mit stringentem Gesamtkonzept, das wirtschaftliche Innovationen fördert, gesellschaftliche Teilhabe sichert und die digitale Souveränität Deutschlands stärkt. Datum 13.03.2025 Presse
Politik & Recht eco fordert Evaluierung europäischer Gesetze vor Einführung neuer EU-Sicherheitsmaßnahmen Angesichts der geplanten Strategie zur inneren Sicherheit warnt der eco Verband die EU-Kommission vor einer übereilten Reform und fordert, bestehende Gesetze und Vorgaben auf den Prüfstand zu stellen. Übereilte Maßnahmen können Unternehmen belasten und sogar Grundrechte beschneiden. Datum 13.03.2025 Presse
Künstliche Intelligenz Gemeinsames Strategiepapier von eco und KI Bundesverband fordert Priorisierung eines KI-Ökosystems eco veröffentlicht gemeinsam mit dem KI Bundesverband das Positionspapier „Ein KI-Ökosystem für Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit“ mit Forderungen und Handlungsempfehlungen für die nächste Bundesregierung. Datum 12.03.2025 Presse
Digitale Geschäftsmodelle Open-Source und Interoperabilität als Schlüssel für Europas Wettbewerbsfähigkeit: eco Verband leitet das neue 8ra-Projekt FACIS eco – Verband der Internetwirtschaft e.V managt das neue, vom BMWK geförderte EU-Infrastrukturprojekt FACIS, das eine sichere, interoperable Cloud-Edge-Infrastruktur in Europa aufbaut. Datum 11.03.2025 Presse
Politik & Recht Digitalisierung droht im Koalitionsvertrag zu kurz zu kommen – Jetzt richtige Entscheidungen treffen! eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. sieht in den aktuellen Sondierungsergebnissen von CDU, CSU und SPD erheblichen Nachbesserungsbedarf für den kommenden Koalitionsvertrag. Datum 10.03.2025 Presse
© Kerrick | istockphoto.com Politik & Recht Digitalpolitischer Neustart für Deutschland: eco fordert eigenständiges Digitalministerium 2.0 Der Verband der Internetwirtschaft fordert von der zukünftigen Bundesregierung ein eigenständiges Digitalministerium. Dieses kann eine kohärente Digitalstrategie mit dem Zielbild für ein digitales Deutschland 2030 optimal koordinieren. Dazu fasst eco 5 digitalpolitische Prioritäten für die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung zusammen. Datum 06.03.2025 Presse
Politik & Recht Sondervermögen Infrastrukturen ist positiver Beitrag für Digitalisierung des Standorts Deutschland eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. bewertet die Entscheidung der Sondierungspartner CDU, CSU und SPD als positiven Beitrag für die erfolgreiche Digitalisierung Deutschlands. Datum 04.03.2025 Presse
Politik & Recht eco zum Wahlausgang: Digitalpolitik jetzt entschlossen vorantreiben Anlässlich der gestrigen Bundestagswahl fordert eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme von der neuen Regierung klare Strukturen und Zuständigkeiten für ein Digitalministerium 2.0. Dabei sollte die kommende Legislaturperiode unter dem Leitmotiv stehen: Weniger Regulierung – mehr Innovation. Datum 24.02.2025 Presse
Politik & Recht Bundestagswahl: 42 Prozent der Wahlberechtigten finden Digitalpolitik wichtig für Wahlentscheidung Am Sonntag ist Bundestagswahl und Digitalisierung könnte laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag von eco für viele Wählerinnen und Wähler ein wichtiges Entscheidungskriterium sein. 42 Prozent der Befragten gaben an, dass das Thema Digitalpolitik für ihre Wahlentscheidung wichtig bzw. sehr wichtig sei. Datum 21.02.2025 Presse
Künstliche Intelligenz AI Action Summit: „Europa braucht eine KI-Innovationsagenda!“ Auf dem AI Action Summit 2025 trafen sich in Paris die globalen Stakeholder aus Wirtschaft und Politik, um über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz zu diskutieren. eco Geschäftsführer Andreas Weiss ordnet die Rolle Europas in diesem Gefüge aus Innovation und Regulierung ein. Datum 11.02.2025 Presse
Politik & Recht Digitalpolitischer Neustart nach der Wahl: eco fordert klare Digitalstrategie und Rechtssicherheit Die letzte Bundestags-Sitzungswoche der 20. Wahlperiode ist zu Ende – in anderthalb Wochen wird gewählt. eco weist darauf hin, dass auch aufgrund des Bruchs der Ampelkoalition zahlreiche für die Internetbranche relevante Regulierungsvorhaben nicht abgeschlossen werden konnten. Datum 11.02.2025 Presse
Politik & Recht eco - Verband der Internetwirtschaft engagiert beim Safer Internet Day 2025 Medienkompetenz ist der Schlüssel zu einer starken Demokratie. Hunderte Institutionen in ganz Deutschland wirken daher beim diesjährigen Safer Internet Day mit, der unter dem Motto „Keine Likes für Lügen!“ steht. Datum 11.02.2025 Presse
Politik & Recht eco zum Safer Internet Day am 11. Februar Auch dieses Jahr beteiligt sich die eco Beschwerdestelle am Safer Internet Day. Gemeinsam mit Expert:innen der LPS Nordrhein-Westfalen und der Polizei Köln veranstaltet die Beschwerdestelle ein Seminar zum Thema Versenden von Nacktbildern. Datum 05.02.2025 Presse
Politik & Recht Digitalpolitik im Fokus: Verband der Internetwirtschaft bewertet Wahlprogramme der Parteien vor Bundestagswahl 2025 In rund drei Wochen ist Bundestagswahl - im Vorfeld hat eco-Verband der Internetwirtschaft e.V. die Wahlprogramme mehrerer aktuell im Bundestag vertretenen Parteien aus netzpolitischer Sicht analysiert. Die Auswertung des Verbands beleuchtet zentrale Themen wie die Digitalisierung von Gesellschaft und Wirtschaft, den Ausbau digitaler Infrastrukturen sowie den Umgang mit Daten und Künstlicher Intelligenz. Datum 04.02.2025 Presse
Politik & Recht eco Verband zum AI Act Inkrafttreten – Nationale Gesetzgebung muss Vision und Praxis vereinen! Mit dem Inkrafttreten des AI Acts stehen Unternehmen vor großen Chancen – und Herausforderungen. Doch unklare Regelungen und nationale Uneinheitlichkeit gefährden Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Datum 31.01.2025 Presse
Sicherheit „Change Your Password Day“: eco gibt 5 Tipps Der 1. Februar markiert den jährlichen Change Your Password Day – ein wichtiger Anlass, um auf die wachsende Bedrohung durch unsichere Passwörter und digitale Angriffe hinzuweisen. eco gibt 5 Tipps. Datum 31.01.2025 Presse
Politik & Recht eco warnt vor grundrechtswidriger Überwachung: Union fordert massive Ausweitung der Sicherheitsbefugnisse eco kritisiert die weitreichenden Überwachungsforderungen der CDU/CSU scharf. Anlässlich der heutigen Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz fordert die Union unter anderem die Vorratsdatenspeicherung. Datum 29.01.2025 Presse
Politik & Recht eco Umfrage zum Europäischen Datenschutztag: Mehrheit der Deutschen findet Datenschutz im Netz zu kompliziert Im digitalen Zeitalter ist Datenschutz wichtiger denn je. Dennoch zeigt eine aktuelle eco Umfrage unter 2.500 Bundesbürger:innen ab 18 Jahren zum Europäischen Datenschutztag, dass in Deutschland die Mehrheit der Bürger:innen (52,4 %) Datenschutz als zu kompliziert erachtet. Datum 27.01.2025 Presse
Politik & Recht eco Statement zur US-amerikanischen KI-Initiative 'Stargate' Der globale Wettlauf um die Vorherrschaft in der künstlichen Intelligenz ist in vollem Gange, und Europa sowie Deutschland müssen entschlossen handeln, um den Anschluss zu wahren. Eine starke Data-Center-Infrastruktur entscheidend für die Unabhängigkeit und strategische Handlungsfähigkeit Europas. Datum 22.01.2025 Presse
Politik & Recht Digitales Deutschland 2030: Internetpolitische Agenda von eco Die politischen Strukturen und Rahmenbedingungen für Digitalisierung in Deutschland sind aus Sicht von eco mangelhaft. In der internetpolitischen Agenda fordert eco einen grundlegenden Umbau digitalpolitischer Entscheidungsprozesse und Verfahren. Datum 20.01.2025 Presse
Politik & Recht eco zur Amtseinführung von Donald Trump Zur Amtseinführung von Donald Trump unterstreicht eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme die Wichtigkeit eines starken transatlantischen Bündnisses und Datenaustauschs. Datum 17.01.2025 Presse
Sicherheit Start der elektronischen Patientenakte: 65% der Deutschen fühlt sich schlecht informiert Der Start der elektronische Patientenakte ist ein wichtiger Schritt für die weitere Digitalisierung des Gesundheitswesens. eco Sicherheitsexperte Prof. Norbert Pohlmann gibt eine Einordnung. Datum 14.01.2025 Presse