Toggle navigation eco Pressemitteilungen Home Pressemitteilungen Presseverteiler PressedownloadsPressetextBildmaterialLogosStudienGeschäftsberichtePortfolio Podcast Politik & Recht eco zur finalen Abstimmung des Digital Services Act (DSA) Der Digital Services Act bietet die Möglichkeit, den horizontalen Rechtsrahmen an die technologischen Entwicklungssprünge der letzten 20 Jahre anzupassen und damit die Ecommerce Richtlinie abzulösen, die den Gegebenheiten der digitalen Kommunikation nicht mehr vollumfänglich gerecht wurde. Datum 04.07.2022 Presse eco Das sind die Gewinner des 20. eco://awards Die Sieger der 20. eco://awards stehen fest: Fünf Lösungen und eine herausragende Persönlichkeit wurden am 23. Juni in Köln beim eco://award ausgezeichnet. Datum 24.06.2022 Presse Sicherheit Identitätsbasierte Online-Dienste: Unternehmen und Behörden sehen große Potenziale, Nutzer:innen haben noch Sicherheitsbedenken Nutzung digitaler Identitäten steigt jährlich um rund 20 bis 30 Prozent. Gemeinsame Studie von eco und techconsult zeigt Potenziale und Hürden bei der Nutzung digitaler Identitäten auf. Datum 15.06.2022 Presse Politik & Recht ICANN Meeting 2023 in Hamburg Wichtige Entscheidungen zu Kernfunktionen des Internet fallen 2023 in Hamburg: eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. und DENIC eG richten vom 21. bis 26. Oktober gemeinsam mit der Freien und Hansestadt Hamburg als Gastgeber das 78. Meeting der ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) aus. Datum 15.06.2022 Presse Politik & Recht Digitale Zuständigkeiten der Ampelkoalition: „Zwei Schritte zurück bei der digitalen Transformation“ Die Ampelkoalition ist in Sachen Digitalisierung mit ambitionierten Zielen stark gestartet und darf sich jetzt nicht im Klein-Klein sowie Kompetenzgerangel verlieren. Die digitale Transformation gelingt nur, wenn sie nicht von geteilter Federführung, zu vielen Zuständigkeiten und bürokratischem Aufwand aufgeweicht wird. Datum 13.06.2022 Presse Datacenter Rechenzentrumsstandort Frankfurt: Digitalisierung ermöglicht... Abwärme von Data Centern sorgt für mehr Nachhaltigkeit: eco Allianz im Austausch mit Patrick Burghardt, Staatssekretär für Digitale Strategie und Entwicklung und CIO von Hessen beim Data Center Expert Summit. Das Ökosystem digitaler Infrastrukturen bietet große Potenziale, um die Klimaziele in Deutschland und... Datum 09.06.2022 Presse Sicherheit Die Agenda der 12. ISD ist online Am 29. und 30. September 2022 kehren die Internet Security Days (ISD) zurück ins Phantasialand bei Köln. Die Teilnehmer:innen erwarten vier Schwerpunktthemen an zwei Tagen mit rund 40 spannenden Vorträgen. Keynotes halten unter anderem Arne Schönbohm und Felix Lindner. Datum 02.06.2022 Presse GAIA-X Gaia-X Erprobungsphase startet für GXFS und SCS Sovereign Cloud Stack (SCS) und Gaia-X Föderationsdienste (GXFS) bilden den Open-Source-Werkzeugkasten für Gaia-X. Die beiden durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Gaia-X-Projekte Sovereign Cloud Stack (SCS) und Gaia-X Federation Services (GXFS) werden in der nun beginnenden Implementierungsphase... Datum 01.06.2022 Presse Politik & Recht Vier Jahre DSGVO: eco Verband fordert einheitliche Anwendung eco Geschäftsführer Alexander Rabe: Die DSGVO bildet grundsätzlich einen richtigen Ansatz, der nicht in seiner Kleinteiligkeit und Hang zu Bürokratiehemmnissen erstickt werden darf. Datum 25.05.2022 Presse Sicherheit eco Umfrage: Deutsche wollen digitale Identitäten stärker... Für 48,4 Prozent sind digitale Identitäten eine wichtige Grundvoraussetzung für die weitere Digitalisierung Besonders im Gesundheitsbereich (38 Prozent) und bei Verwaltungsdienstleistungen (37 Prozent) sehen die Menschen viele Anwendungsmöglichkeiten Pressegespräch zur Vorstellung der Studienergebnisse „Security... Datum 20.05.2022 Presse Politik & Recht NRW-Wahl: Neue Regierung muss digitale Transformation priorisieren eco Barometer zeigt: Mehr als 60 Prozent der Menschen in Nordrhein-Westfalen sind unzufrieden mit dem aktuellen Stand der Digitalisierung. Jede:r Zweite ist der Auffassung, dass Digitalisierung auch dabei helfen wird, die großen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Datum 12.05.2022 Presse Politik & Recht eco zur CSAM-Regulierung: „Überwachungspflichten statt... Die Europäischen Kommission hat heute ein neues Gesetz zur „Verhütung und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern“ vorgeschlagen, mit dem sie die Implementierung umfangreicher Such- und Monitoringpflichten, Netzsperren und Chat-Kontrollen plant. Datum 11.05.2022 Presse eco eco-Branchenmonitor Internetwirtschaft – Update 2022 Digitalbranche bleibt trotz drohender konjunkturbedingter Rezession auf Wachstumskurs eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Internetwirtschaft verlässlicher Partner in der Krise. Politik muss dazu beitragen, Unsicherheiten am Markt zu reduzieren.“ Durch Ukraine Krise verstärkte Inflation übt Preisdruck... Datum 10.05.2022 Presse Datacenter eco Allianz Sprecher wird Vorstandsmitglied des Climate Neutral Data Centre Pact Dr. Béla Waldhauser, Sprecher der Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen, ist neues Mitglied im Vorstand des Pakts für klimaneutrale Rechenzentren, einer europäischen Selbstregulierungsinitiative, unter deren Dach sich im vergangenen Jahr führende Rechenzentrenbetreiber und Verbände zusammengeschlossen haben, um den energieeffizienten und nachhaltigen Betrieb von Datacentern voranzutreiben. Datum 06.05.2022 Presse Politik & Recht Urteil des BVerfG: Online-Durchsuchungen in Bayern teils... Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass das Bayerische Verfassungsschutzgesetz in weiten Teilen nicht mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Dies betrifft unter anderem die darin enthaltenen Regelungen zu Online-Durchsuchung, die Ortung von Mobilfunkendgeräten, die Datenübermittlung und die Vorratsdatenspeicherung. Das... Datum 29.04.2022 Presse eco zum Girls‘Day: IT-Branche braucht weibliche Verstärkung Zehnmal weniger Mädchen als Jungen im Alter von 15 Jahren erwägen einen technischen Beruf zu ergreifen.3 Um gegenzusteuern, Impulse in die Debatte zu bringen und Handlungsempfehlungen an Wirtschaft, Politik, Lehrkräfte und Eltern zu geben, hat eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. zum Girls‘Day am 28. April ein Whitepaper unter dem Titel: „Girls in Tech: A Call to Action“ veröffentlicht. Datum 27.04.2022 Presse Politik & Recht EuGH-Entscheidung zu Uploadfiltern: Schlechtes Signal für... Zur heute verkündeten Entscheidung des EuGH, dass u. a. Art. 17 der Urheberrecht-Richtlinie (EU/2019/790) mit dem Unionsrecht vereinbar ist und die Klage Polens abgewiesen wird, sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: “Das Urteil ist ein schlechtes Signal für die Meinungsfreiheit im Netz. Zwar sieht der EuGH... Datum 26.04.2022 Presse Politik & Recht eco Digitalbarometer: Über zwei Drittel aller Bürger:innen unzufrieden mit digitaler Transformation In Deutschland herrscht in weiten Teilen der Bevölkerung große Unzufriedenheit über die nur schleppend voranschreitende Digitalisierung in vielen Bereichen.Die wichtigsten digitalpolitischen Aufgaben sind der Aufbau einer digitalen Verwaltung, die Erhöhung der allgemeinen IT-Sicherheit, schnelle Gigabitnetze und die strategische Förderung digitaler Bildung. Dies ist das Ergebnis der zweiten Auflage des digitalpolitischen Barometers. Datum 26.04.2022 Presse New Work 74,6 Prozent wollen auch nach Corona digital arbeiten Drei von vier Erwerbstätigen (74,6 Prozent) mit der Möglichkeit, zuhause zu arbeiten, wollen auch nach der Corona-Pandemie weiterhin mithilfe digitaler Technologien außerhalb des Büros produktiv sein. Videokonferenzen sind die meistgenutzte digitale Technologie. 50,9 Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland wollen sich auch nach Corona online mit Kollegen, Kunden und Partnern besprechen. Datum 29.03.2022 Presse Politik & Recht 100 Tage Ampelregierung Der eco Verband fordert eine Fokussierung auf zukunftsweisende Digitalpolitik. "Die Bundesregierung muss hier jetzt endlich in die Festlegung und Umsetzung relevanter Projekte und Vorhaben kommen und zügig eine konsistente und ressortübergreifende Digitalstrategie vorlegen, die klare und vor allem messbare Ziele definiert." Datum 17.03.2022 Presse Politik & Recht Jahresbericht 2021: eco Beschwerdestelle verzeichnet 50... Die Beschwerdestelle des Verbands der Internetwirtschaft eco hat am heutigen Dienstag ihren Bericht für das Jahr 2021 vorgestellt. Zusätzliche Impulse lieferten Elisabeth Winkelmeier-Becker, Vorsitzende des Rechtsausschusses im Bundestag und Martina Link, Vizepräsidentin des Bundeskriminalamtes. Datum 15.03.2022 Presse Sicherheit Ukraine-Krise: So bereiten sich Unternehmen auf mögliche Cyberattacken vor Die IT-Sicherheitslage kann sich aufgrund des Ukraine-Krieges schnell ändern, Unternehmen sollten diese im Blick behalten. Der eco Verband rät zu Notfallplänen, die für maximale Business Continuity in Krisenzeiten sorgen. Unternehmen sollten IT-Lieferketten außerdem jetzt auf Abhängigkeiten überprüfen. Datum 14.03.2022 Presse ladies.in.tech eco Umfrage zum Weltfrauentag: Geschlechtsspezifische Vorurteile im Job - Frauen stärker betroffen als Männer Frauen sehen sich am Arbeitsplatz weitaus häufiger geschlechtsspezifischen Vorurteilen ausgesetzt als Männer. So das Ergebnis einer Umfrage vom eco – Verband zum Weltfrauentag am 8. März in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey. Datum 04.03.2022 Presse Politik & Recht eco zum russischen Angriffskrieg gegen Ukraine Zur militärischen Invasion Russlands in der Ukraine erklärt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. sowie die ihm angegliederten Organisationen sind zutiefst bestürzt über die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine. Wir verurteilen den durch den russischen Präsidenten... Datum 03.03.2022 Presse Politik & Recht eco zu NetzDG: Strafverfolgung ist Aufgabe des Staates, nicht sozialer Plattformen eco begrüßt die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Köln zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz, das nach Ansicht der Richter teilweise gegen das EU-Recht verstößt. In der Konsequenz sind bestimmte soziale Plattformen vorläufig nicht verpflichtet, Verdachtsfälle bestimmter Straftaten an das Bundeskriminalamt zu melden. Datum 02.03.2022 Presse Digitale Geschäftsmodelle Projekt Autowerkstatt 4.0 startet und erhält Förderung... Kick-off des Förderprojektes Autowerkstatt 4.0 (AW 4.0): Konsortialpartner starten Projekt zur Vernetzung und Digitalisierung von Autowerkstätten Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz übergibt Zuwendungsbescheid für das Förderprojekt mit einer Fördersumme von rund 7,5 Millionen Euro Autowerkstatt 4.0 ist... Datum 24.02.2022 Presse Politik & Recht Digitale Teilhabe sicherstellen, ohne Glasfaserausbau auszubremsen Das „Recht auf Versorgung mit Telekommunikationsdiensten“ sollte aus Sicht von ANGA, bitkom, BREKO, BUGLAS, eco und VATM so umgesetzt werden, dass nicht leitungsgebundene Verbindungen für die flächendeckende digitale Teilhabe aller genutzt werden können. Datum 23.02.2022 Presse Politik & Recht EU Data Act: eco formuliert Erwartungen der Internetwirtschaft Die EU-Kommission hat Einzelheiten zum geplanten Data Act für den 23. Februar 2022 angekündigt. Der eco Vorstandsvorsitzende Oliver Süme formuliert die Erwartungen der Internetwirtschaft: „Unsere Erwartung ist, dass der Entwurf für den Data Act den Rahmen für eine innovative Datenökonomie in Europa schafft. Dazu... Datum 22.02.2022 Presse Politik & Recht eco Vorstand Oliver Süme: Angekündigte Digitalstrategie... Zur heute von Stefan Schnorr, Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr angekündigten Digitalstrategie sagt der eco Vorstandsvorsitzende Oliver Süme: "eco hat sich wiederholt für die Schaffung einer umfassenden Digitalstrategie mit klaren Schwerpunkten und messbaren Zielvorgaben ausgesprochen.... Datum 21.02.2022 Presse GAIA-X Gaia-X Federation Services (GXFS): Startschuss für Implementierungspartner ist gefallen Die Implementierungsphase der Gaia-X Federation Services (GXFS) ist vollständig gestartet. Die Implementierungspartner T-Systems International, DAASI International, BigchainDB, Fraunhofer AISEC, ecsec und XLAB haben begonnen, die im letzten Jahr definierten technischen Spezifikationen umzusetzen. Datum 18.02.2022 Presse Mehr anzeigen
Politik & Recht eco zur finalen Abstimmung des Digital Services Act (DSA) Der Digital Services Act bietet die Möglichkeit, den horizontalen Rechtsrahmen an die technologischen Entwicklungssprünge der letzten 20 Jahre anzupassen und damit die Ecommerce Richtlinie abzulösen, die den Gegebenheiten der digitalen Kommunikation nicht mehr vollumfänglich gerecht wurde. Datum 04.07.2022 Presse
eco Das sind die Gewinner des 20. eco://awards Die Sieger der 20. eco://awards stehen fest: Fünf Lösungen und eine herausragende Persönlichkeit wurden am 23. Juni in Köln beim eco://award ausgezeichnet. Datum 24.06.2022 Presse
Sicherheit Identitätsbasierte Online-Dienste: Unternehmen und Behörden sehen große Potenziale, Nutzer:innen haben noch Sicherheitsbedenken Nutzung digitaler Identitäten steigt jährlich um rund 20 bis 30 Prozent. Gemeinsame Studie von eco und techconsult zeigt Potenziale und Hürden bei der Nutzung digitaler Identitäten auf. Datum 15.06.2022 Presse
Politik & Recht ICANN Meeting 2023 in Hamburg Wichtige Entscheidungen zu Kernfunktionen des Internet fallen 2023 in Hamburg: eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. und DENIC eG richten vom 21. bis 26. Oktober gemeinsam mit der Freien und Hansestadt Hamburg als Gastgeber das 78. Meeting der ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) aus. Datum 15.06.2022 Presse
Politik & Recht Digitale Zuständigkeiten der Ampelkoalition: „Zwei Schritte zurück bei der digitalen Transformation“ Die Ampelkoalition ist in Sachen Digitalisierung mit ambitionierten Zielen stark gestartet und darf sich jetzt nicht im Klein-Klein sowie Kompetenzgerangel verlieren. Die digitale Transformation gelingt nur, wenn sie nicht von geteilter Federführung, zu vielen Zuständigkeiten und bürokratischem Aufwand aufgeweicht wird. Datum 13.06.2022 Presse
Datacenter Rechenzentrumsstandort Frankfurt: Digitalisierung ermöglicht... Abwärme von Data Centern sorgt für mehr Nachhaltigkeit: eco Allianz im Austausch mit Patrick Burghardt, Staatssekretär für Digitale Strategie und Entwicklung und CIO von Hessen beim Data Center Expert Summit. Das Ökosystem digitaler Infrastrukturen bietet große Potenziale, um die Klimaziele in Deutschland und... Datum 09.06.2022 Presse
Sicherheit Die Agenda der 12. ISD ist online Am 29. und 30. September 2022 kehren die Internet Security Days (ISD) zurück ins Phantasialand bei Köln. Die Teilnehmer:innen erwarten vier Schwerpunktthemen an zwei Tagen mit rund 40 spannenden Vorträgen. Keynotes halten unter anderem Arne Schönbohm und Felix Lindner. Datum 02.06.2022 Presse
GAIA-X Gaia-X Erprobungsphase startet für GXFS und SCS Sovereign Cloud Stack (SCS) und Gaia-X Föderationsdienste (GXFS) bilden den Open-Source-Werkzeugkasten für Gaia-X. Die beiden durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Gaia-X-Projekte Sovereign Cloud Stack (SCS) und Gaia-X Federation Services (GXFS) werden in der nun beginnenden Implementierungsphase... Datum 01.06.2022 Presse
Politik & Recht Vier Jahre DSGVO: eco Verband fordert einheitliche Anwendung eco Geschäftsführer Alexander Rabe: Die DSGVO bildet grundsätzlich einen richtigen Ansatz, der nicht in seiner Kleinteiligkeit und Hang zu Bürokratiehemmnissen erstickt werden darf. Datum 25.05.2022 Presse
Sicherheit eco Umfrage: Deutsche wollen digitale Identitäten stärker... Für 48,4 Prozent sind digitale Identitäten eine wichtige Grundvoraussetzung für die weitere Digitalisierung Besonders im Gesundheitsbereich (38 Prozent) und bei Verwaltungsdienstleistungen (37 Prozent) sehen die Menschen viele Anwendungsmöglichkeiten Pressegespräch zur Vorstellung der Studienergebnisse „Security... Datum 20.05.2022 Presse
Politik & Recht NRW-Wahl: Neue Regierung muss digitale Transformation priorisieren eco Barometer zeigt: Mehr als 60 Prozent der Menschen in Nordrhein-Westfalen sind unzufrieden mit dem aktuellen Stand der Digitalisierung. Jede:r Zweite ist der Auffassung, dass Digitalisierung auch dabei helfen wird, die großen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Datum 12.05.2022 Presse
Politik & Recht eco zur CSAM-Regulierung: „Überwachungspflichten statt... Die Europäischen Kommission hat heute ein neues Gesetz zur „Verhütung und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern“ vorgeschlagen, mit dem sie die Implementierung umfangreicher Such- und Monitoringpflichten, Netzsperren und Chat-Kontrollen plant. Datum 11.05.2022 Presse
eco eco-Branchenmonitor Internetwirtschaft – Update 2022 Digitalbranche bleibt trotz drohender konjunkturbedingter Rezession auf Wachstumskurs eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Internetwirtschaft verlässlicher Partner in der Krise. Politik muss dazu beitragen, Unsicherheiten am Markt zu reduzieren.“ Durch Ukraine Krise verstärkte Inflation übt Preisdruck... Datum 10.05.2022 Presse
Datacenter eco Allianz Sprecher wird Vorstandsmitglied des Climate Neutral Data Centre Pact Dr. Béla Waldhauser, Sprecher der Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen, ist neues Mitglied im Vorstand des Pakts für klimaneutrale Rechenzentren, einer europäischen Selbstregulierungsinitiative, unter deren Dach sich im vergangenen Jahr führende Rechenzentrenbetreiber und Verbände zusammengeschlossen haben, um den energieeffizienten und nachhaltigen Betrieb von Datacentern voranzutreiben. Datum 06.05.2022 Presse
Politik & Recht Urteil des BVerfG: Online-Durchsuchungen in Bayern teils... Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass das Bayerische Verfassungsschutzgesetz in weiten Teilen nicht mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Dies betrifft unter anderem die darin enthaltenen Regelungen zu Online-Durchsuchung, die Ortung von Mobilfunkendgeräten, die Datenübermittlung und die Vorratsdatenspeicherung. Das... Datum 29.04.2022 Presse
eco zum Girls‘Day: IT-Branche braucht weibliche Verstärkung Zehnmal weniger Mädchen als Jungen im Alter von 15 Jahren erwägen einen technischen Beruf zu ergreifen.3 Um gegenzusteuern, Impulse in die Debatte zu bringen und Handlungsempfehlungen an Wirtschaft, Politik, Lehrkräfte und Eltern zu geben, hat eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. zum Girls‘Day am 28. April ein Whitepaper unter dem Titel: „Girls in Tech: A Call to Action“ veröffentlicht. Datum 27.04.2022 Presse
Politik & Recht EuGH-Entscheidung zu Uploadfiltern: Schlechtes Signal für... Zur heute verkündeten Entscheidung des EuGH, dass u. a. Art. 17 der Urheberrecht-Richtlinie (EU/2019/790) mit dem Unionsrecht vereinbar ist und die Klage Polens abgewiesen wird, sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: “Das Urteil ist ein schlechtes Signal für die Meinungsfreiheit im Netz. Zwar sieht der EuGH... Datum 26.04.2022 Presse
Politik & Recht eco Digitalbarometer: Über zwei Drittel aller Bürger:innen unzufrieden mit digitaler Transformation In Deutschland herrscht in weiten Teilen der Bevölkerung große Unzufriedenheit über die nur schleppend voranschreitende Digitalisierung in vielen Bereichen.Die wichtigsten digitalpolitischen Aufgaben sind der Aufbau einer digitalen Verwaltung, die Erhöhung der allgemeinen IT-Sicherheit, schnelle Gigabitnetze und die strategische Förderung digitaler Bildung. Dies ist das Ergebnis der zweiten Auflage des digitalpolitischen Barometers. Datum 26.04.2022 Presse
New Work 74,6 Prozent wollen auch nach Corona digital arbeiten Drei von vier Erwerbstätigen (74,6 Prozent) mit der Möglichkeit, zuhause zu arbeiten, wollen auch nach der Corona-Pandemie weiterhin mithilfe digitaler Technologien außerhalb des Büros produktiv sein. Videokonferenzen sind die meistgenutzte digitale Technologie. 50,9 Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland wollen sich auch nach Corona online mit Kollegen, Kunden und Partnern besprechen. Datum 29.03.2022 Presse
Politik & Recht 100 Tage Ampelregierung Der eco Verband fordert eine Fokussierung auf zukunftsweisende Digitalpolitik. "Die Bundesregierung muss hier jetzt endlich in die Festlegung und Umsetzung relevanter Projekte und Vorhaben kommen und zügig eine konsistente und ressortübergreifende Digitalstrategie vorlegen, die klare und vor allem messbare Ziele definiert." Datum 17.03.2022 Presse
Politik & Recht Jahresbericht 2021: eco Beschwerdestelle verzeichnet 50... Die Beschwerdestelle des Verbands der Internetwirtschaft eco hat am heutigen Dienstag ihren Bericht für das Jahr 2021 vorgestellt. Zusätzliche Impulse lieferten Elisabeth Winkelmeier-Becker, Vorsitzende des Rechtsausschusses im Bundestag und Martina Link, Vizepräsidentin des Bundeskriminalamtes. Datum 15.03.2022 Presse
Sicherheit Ukraine-Krise: So bereiten sich Unternehmen auf mögliche Cyberattacken vor Die IT-Sicherheitslage kann sich aufgrund des Ukraine-Krieges schnell ändern, Unternehmen sollten diese im Blick behalten. Der eco Verband rät zu Notfallplänen, die für maximale Business Continuity in Krisenzeiten sorgen. Unternehmen sollten IT-Lieferketten außerdem jetzt auf Abhängigkeiten überprüfen. Datum 14.03.2022 Presse
ladies.in.tech eco Umfrage zum Weltfrauentag: Geschlechtsspezifische Vorurteile im Job - Frauen stärker betroffen als Männer Frauen sehen sich am Arbeitsplatz weitaus häufiger geschlechtsspezifischen Vorurteilen ausgesetzt als Männer. So das Ergebnis einer Umfrage vom eco – Verband zum Weltfrauentag am 8. März in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey. Datum 04.03.2022 Presse
Politik & Recht eco zum russischen Angriffskrieg gegen Ukraine Zur militärischen Invasion Russlands in der Ukraine erklärt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. sowie die ihm angegliederten Organisationen sind zutiefst bestürzt über die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine. Wir verurteilen den durch den russischen Präsidenten... Datum 03.03.2022 Presse
Politik & Recht eco zu NetzDG: Strafverfolgung ist Aufgabe des Staates, nicht sozialer Plattformen eco begrüßt die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Köln zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz, das nach Ansicht der Richter teilweise gegen das EU-Recht verstößt. In der Konsequenz sind bestimmte soziale Plattformen vorläufig nicht verpflichtet, Verdachtsfälle bestimmter Straftaten an das Bundeskriminalamt zu melden. Datum 02.03.2022 Presse
Digitale Geschäftsmodelle Projekt Autowerkstatt 4.0 startet und erhält Förderung... Kick-off des Förderprojektes Autowerkstatt 4.0 (AW 4.0): Konsortialpartner starten Projekt zur Vernetzung und Digitalisierung von Autowerkstätten Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz übergibt Zuwendungsbescheid für das Förderprojekt mit einer Fördersumme von rund 7,5 Millionen Euro Autowerkstatt 4.0 ist... Datum 24.02.2022 Presse
Politik & Recht Digitale Teilhabe sicherstellen, ohne Glasfaserausbau auszubremsen Das „Recht auf Versorgung mit Telekommunikationsdiensten“ sollte aus Sicht von ANGA, bitkom, BREKO, BUGLAS, eco und VATM so umgesetzt werden, dass nicht leitungsgebundene Verbindungen für die flächendeckende digitale Teilhabe aller genutzt werden können. Datum 23.02.2022 Presse
Politik & Recht EU Data Act: eco formuliert Erwartungen der Internetwirtschaft Die EU-Kommission hat Einzelheiten zum geplanten Data Act für den 23. Februar 2022 angekündigt. Der eco Vorstandsvorsitzende Oliver Süme formuliert die Erwartungen der Internetwirtschaft: „Unsere Erwartung ist, dass der Entwurf für den Data Act den Rahmen für eine innovative Datenökonomie in Europa schafft. Dazu... Datum 22.02.2022 Presse
Politik & Recht eco Vorstand Oliver Süme: Angekündigte Digitalstrategie... Zur heute von Stefan Schnorr, Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr angekündigten Digitalstrategie sagt der eco Vorstandsvorsitzende Oliver Süme: "eco hat sich wiederholt für die Schaffung einer umfassenden Digitalstrategie mit klaren Schwerpunkten und messbaren Zielvorgaben ausgesprochen.... Datum 21.02.2022 Presse
GAIA-X Gaia-X Federation Services (GXFS): Startschuss für Implementierungspartner ist gefallen Die Implementierungsphase der Gaia-X Federation Services (GXFS) ist vollständig gestartet. Die Implementierungspartner T-Systems International, DAASI International, BigchainDB, Fraunhofer AISEC, ecsec und XLAB haben begonnen, die im letzten Jahr definierten technischen Spezifikationen umzusetzen. Datum 18.02.2022 Presse