Toggle navigation eco Pressemitteilungen Home Pressemitteilungen Presseverteiler PressedownloadsPressetextBildmaterialLogosStudienGeschäftsberichtePortfolio Podcast Sicherheit eco IT-Sicherheitsumfrage 2022: Unternehmen reagieren auf angespannte Cybersicherheitslage Die Unternehmen in Deutschland reagieren auf die angespannte IT-Sicherheitslage und investieren mehr in Cyber-Security. Das zeigt die eco IT-Sicherheitsumfrage 2022. Datum 17.02.2022 Presse Datacenter 5 Fakten zur Nachhaltigkeitswirkung von Rechenzentren: eco... Die digitale Transformation hat Auswirkungen auf verschiedene Nachhaltigkeitsaspekte wie beispielsweise Ressourceneffizienz und die Erreichung von Klimaschutzzielen. Die Ampelkoalition hat die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit daher auch erstmals in ihrem Koalitionsvertrag eng miteinander verknüpft. Die... Datum 15.02.2022 Presse Sicherheit Call for Papers für die Internet Security Days 2022 – jetzt Vorträge einreichen Am 29. und 30. September 2022 kehren die Internet Security Days (ISD) zurück ins Phantasialand bei Köln. eco und heise Events laden IT-Sicherheitsexpert:innen, Sicherheitsverantwortliche und Anwenderunternehmen dazu ein, sich im Rahmen der 12. ISDs über aktuelle Bedrohungen und Sicherheitsstrategien auszutauschen. Datum 14.02.2022 Presse Domains eco Initiative topDNS bekämpft DNS-Missbrauch In der eco topDNS Initiative arbeiten Registries, Registrare und Hosting-Provider zusammen, um das Domain Name System (DNS) besser vor missbräuchlichen Aktivitäten zu schützen. Sperrungen von Domains sollten nicht leichtfertig und stets als letzte Möglichkeit der Bekämpfung illegaler Inhalte angesehen werden. Datum 07.02.2022 Presse Digitale Geschäftsmodelle Projekt Autowerkstatt 4.0 startet und entwickelt deutschlandweite... Kick-off des Förderprojektes Autowerkstatt 4.0: Konsortialpartner starten Projekt zur Vernetzung und Digitalisierung von KMUs Autowerkstatt 4.0 vernetzt deutschlandweit über 5.000 freie Autowerkstätten Projektpartner entwickeln KI- und Datenplattform mit Gaia-X-Anbindung für KMUs in ganz Deutschland Datenplattform... Datum 24.01.2022 Presse ladies.in.tech Mehr Frauen auf Tech-Bühnen: eco Verband launcht öffentliches Speakerinnen-Verzeichnis für Digitalexpertinnen Mit einem öffentlichen Speakerinnen-Verzeichnis will eco männerdominierten Expertenrunden entgegenwirken und Digitalexpertinnen einen Platz auf den Bühnen von Tech-Events verschaffen. Datum 17.01.2022 Presse eco eco Verband: Das sind die Digitaltrends 2022 Die Covid-19 Pandemie, aber auch der drohende Klimawandel werden auch in diesem Jahr die digitale Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft weiter vorantreiben. „Die Digitalisierung ist Teil der Lösung vieler Herausforderungen“, sagt eco Vorstandvorsitzender Oliver Süme. Datum 17.01.2022 Presse Politik & Recht Staatstrojaner: Dürfen Risiken und Verantwortung nicht auf Unternehmen abwälzen eco kritisiert scharf, dass Unternehmen gesetzlich dazu verpflichtet werden sollen, ihre Telekommunikationsanlagen für die unbemerkte Einspielung von staatlicher Spähsoftware und die Umleitung von Daten bereitzustellen. Datum 16.12.2021 Presse Sicherheit Log4J: Bundesregierung muss Vertrauen und Sicherheit im Internet weiter fördern Zur Sicherheitslücke Log4J sagt Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Vorstand IT-Sicherheit bei eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.: „Die Bedrohung für unsere Gesellschaft und Wirtschaft durch Cyberangriffe hat durch die Log4J-Sicherheitslücke ein neues, erschreckendes Level erreicht, weil hier IT-Plattformen und... Datum 13.12.2021 Presse Politik & Recht Oliver Süme zum DSA: "Definitionen müssen nachvollziehbar und konkret sein" Zum heute von den EU-Mitgliedstaaten beschlossenen Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Grundsätzlich unterstützen wir eine horizontale Regelung in Form des DSA und stehen darin getroffenen zusätzlichen Verpflichtungen für Online-Plattformen offen... Datum 13.12.2021 Presse Politik & Recht eco Studie: Überbordende staatliche Restriktionen könnten Spielerschutz im Online-Glücksspiel entgegenwirken Der Glücksspielmarkt in Deutschland befindet sich im Umbruch. Insbesondere Online-Glücksspielangebote erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Aktuelle Erhebungen kommen zu dem Ergebnis, dass immerhin drei Viertel der deutschen Bevölkerung schonmal an gewerblichen Glücksspielangeboten teilgenommen haben. Datum 10.12.2021 Presse Sicherheit Weihnachtsgeschenke sicher online shoppen In der Weihnachtszeit haben Cyberkriminelle Hochsaison, die mit Fake-Shops die Schnäppchenjäger selbst jagen. Der eco Verband gibt Tipps, wie Verbraucher gefälschte Online-Shops enttarnen. Datum 09.12.2021 Presse Politik & Recht eco Verband befürwortet starkes Ministerium für Digitales Auch wenn sich die Ampelkoalition entschieden hat, kein eigenständiges Digitalministerium einzurichten, eröffnet der künftige Ressortzuschnitt Optionen und Handlungsspielraum für eine starke und zukunftsweisende Digitalpolitik. Datum 08.12.2021 Presse eco-Gaia-X Gaia-X Federation Services: Implementierungsphase gestartet Meilenstein für Gaia-X: Die Implementierungsphase der Federation Services ist gestartet. Die ersten Partnerunternehmen starten zeitnah, die Anfang des Jahres erarbeiteten technischen Spezifikationen umzusetzen. Datum 07.12.2021 Presse ICANN78 Hamburg Local Host Meeting Domains Hamburg bewirbt sich um das ICANN Annual General Meeting... DENIC eG, eco e.V. und Stadt Hamburg als gemeinsame Gastgeber ICANN koordiniert die Verwaltung von Namen und Adressen im Internet Erneute Bewerbung nach Pandemie-bedingt abgesagtem Meeting in 2020 Wichtige Entscheidungen zu Kernfunktionen des Internet könnten 2023 in Deutschland fallen: eco – Verband der Internetwirtschaft... Datum 06.12.2021 Presse Politik & Recht eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Wir brauchen... SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben jüngst ihren Koalitionsvertrag präsentiert. Der Wille der künftigen Bundesregierung zu einem digitalen Aufbruch ist klar herauszulesen: Die im Koalitionsvertrag querschnittlich in jedem Kapitel enthaltenen digitalen Ansätze sind gut und umfassend, die richtigen Themen... Datum 02.12.2021 Presse Politik & Recht Überwachungsgesamtrechnung: Klaus Landefeld zum Koalitionsvertrag Die künftige Bundesregierung will bis spätestens Ende 2023 eine Überwachungsgesamtrechnung erstellen, die eine wichtige Grundlage für mehr Transparenz gegenüber staatlicher Überwachungsbefugnisse schafft. Ein Vorstoß, den der eco Verband ausdrücklich begrüßt. Datum 01.12.2021 Presse Datacenter eco Allianz zum Koalitionsvertrag: Nachhaltige digitale... Der von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP vorgestellte Koalitionsvertrag weist erstmals eine enge Verknüpfung der Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit auf. Die unter dem Dach von eco gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen begrüßt dies ausdrücklich und bestätigt, dass diese beiden Themen zusammengedacht werden müssen. Datum 29.11.2021 Presse Politik & Recht eco zum Koalitionsvertrag: Digitalisierung in Deutschland – jetzt kann es losgehen Das Thema Digitalisierung findet sich im vorgelegten Koalitionsvertrag in beinahe allen Kapiteln und spiegelt somit die Bedeutung des Querschnittsthemas Digitalisierung gebührend wider. Der Wille zu einem digitalen Aufbruch der künftigen Bundesregierung ist klar herauszulesen Datum 25.11.2021 Presse Politik & Recht eco Vorstandschef Süme: Kein Digitalministerium ist verpasste... Zu dem vorgestellten Koalitionsvertrag der Ampelkoalition sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Ich bedauere sehr, dass die Ampel das historische Momentum zu einer Neuausrichtung der Digitalpolitik in Deutschland offenbar nicht nutzen will und die Chance verstreichen lässt, die Digitalisierung mit einem starken... Datum 24.11.2021 Presse Politik & Recht eco veröffentlicht Top Ten Punkte für digitalpolitische Neuausrichtung eco Vorstandsvorsitzender Süme: „Ampel-Koalition muss Deutschland endlich aus dem digitalen Dornröschenschlaf holen!“.Mit den heute veröffentlichten zehn Punkten für eine Neuausrichtung der Digitalpolitik weist der Verband nachdrücklich auf zentrale Aspekte hin, mit denen die Koalitionäre wichtige Weichenstellungen für die Netz- und Digitalpolitik in Deutschland vornehmen könnten. Datum 22.11.2021 Presse Politik & Recht Impulse für sichere und nachhaltige Digitalisierung bei Koalitionsverhandlungen Mit dem Abschluss der Koalitionsverhandlung zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP in den einzelnen Facharbeitsgruppen für den gemeinsamen Koalitionsvertrag stehen nun die Verhandlungen der Parteispitzen über offen gebliebene und strittige Fragen und die Ressortverteilung der zukünftigen Regierungskoalition an.... Datum 22.11.2021 Presse Politik & Recht eco begrüßt 3G-Regel am Arbeitsplatz – digitale Infrastrukturen... eco – Verband der Internetwirtschaft begrüßt die 3G-Regelung für Unternehmen am Arbeitsplatz im neuen Beschluss des Bundestages zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes. Die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten stehe immer an erster Stelle, betont Geschäftsführer Alexander Rabe im Statement: „Die Corona-Lage... Datum 18.11.2021 Presse Politik & Recht Vorratsdatenspeicherung rechtswidrig: eco begrüßt Schlussanträge... Die deutschen Regelungen der Vorratsdatenspeicherung sind nicht EU-Recht vereinbar. Diese Auffassung vertritt der Generalanwalt im Verfahren BRD/SpaceNet AG, C-793/19. Die anlasslose und generelle Speicherung von Verkehrsdaten stehe nicht im Einklang mit dem Gebot, dass die Speicherung nur die Ausnahme sein dürfe. Dazu... Datum 18.11.2021 Presse Politik & Recht eco Verband zur Vorratsdatenspeicherung: „Ampelkoalition und EuGH müssen gläsernen Menschen unbedingt verhindern“ Am 18. November wird Manuel Campos Sánchez-Bordona, Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), seine Schlussanträge im Rechtsstreit zwischen der SpaceNet AG und der Bundesrepublik Deutschland vorlegen. Datum 15.11.2021 Presse Politik & Recht eco Vorstandsvorsitzender Süme zum Digitalministerium eco Vorstandsvorsitzender Süme wünscht sich von den künftigen Regierungsparteien mehr Mut und politische Innovationskraft, um politische Strukturen neu zu denken und den dringend benötigten digitalpolitischen Relaunch in Deutschland anzustoßen. Datum 04.11.2021 Presse eco eco://awards am 8.12.: Liste der Nominierten veröffentlicht Verleihung der eco Awards live auf der Cloud Expo Europe in Frankfurt Nominierten-Shortlist für die Auszeichnung in sechs Kategorien jetzt öffentlich 10 herausragende Persönlichkeiten konkurrieren um den Ladies in Tech (LiT) Award Weitere Infos unter https://awards.eco.de Am 8. Dezember verleiht der eco... Datum 02.11.2021 Presse Cloud Native Umfrage: Deutscher Cloud-Native-Markt nimmt Fahrt auf EuroCloud Native und ISG haben IT-Entscheider zum Einsatz von Cloud-Native-Technologien befragt: Während 22% der Befragten bereits erste Projekte umsetzen, planen weitere 50% den Einstieg. Datum 28.10.2021 Presse Politik & Recht eco Umfrage: Großteil der Bevölkerung fordert hohen Stellenwert für Digitalisierung in Koalitionsverhandlungen Eine aktuelle Civey-Umfrage im Auftrag von eco zeigt: Knapp zwei Drittel der Bevölkerung will, dass die Digitalisierung auch in den Koalitionsverhandlungen einen hohen Stellenwert einnimmt. Datum 21.10.2021 Presse Politik & Recht Süme zu Sondierungsgesprächen: "Digitalisierung und Klimaschutz von Anfang an zusammen denken" Digitalisierung und Klimaschutz müssen von Anfang an zusammen gedacht werden. Ein Digitalministerium bleibt daher aus Sicht der Internetwirtschaft das Mittel der Wahl, um diese komplexen Fragestellungen konsistent zusammenzuführen. Datum 15.10.2021 Presse Mehr anzeigen
Sicherheit eco IT-Sicherheitsumfrage 2022: Unternehmen reagieren auf angespannte Cybersicherheitslage Die Unternehmen in Deutschland reagieren auf die angespannte IT-Sicherheitslage und investieren mehr in Cyber-Security. Das zeigt die eco IT-Sicherheitsumfrage 2022. Datum 17.02.2022 Presse
Datacenter 5 Fakten zur Nachhaltigkeitswirkung von Rechenzentren: eco... Die digitale Transformation hat Auswirkungen auf verschiedene Nachhaltigkeitsaspekte wie beispielsweise Ressourceneffizienz und die Erreichung von Klimaschutzzielen. Die Ampelkoalition hat die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit daher auch erstmals in ihrem Koalitionsvertrag eng miteinander verknüpft. Die... Datum 15.02.2022 Presse
Sicherheit Call for Papers für die Internet Security Days 2022 – jetzt Vorträge einreichen Am 29. und 30. September 2022 kehren die Internet Security Days (ISD) zurück ins Phantasialand bei Köln. eco und heise Events laden IT-Sicherheitsexpert:innen, Sicherheitsverantwortliche und Anwenderunternehmen dazu ein, sich im Rahmen der 12. ISDs über aktuelle Bedrohungen und Sicherheitsstrategien auszutauschen. Datum 14.02.2022 Presse
Domains eco Initiative topDNS bekämpft DNS-Missbrauch In der eco topDNS Initiative arbeiten Registries, Registrare und Hosting-Provider zusammen, um das Domain Name System (DNS) besser vor missbräuchlichen Aktivitäten zu schützen. Sperrungen von Domains sollten nicht leichtfertig und stets als letzte Möglichkeit der Bekämpfung illegaler Inhalte angesehen werden. Datum 07.02.2022 Presse
Digitale Geschäftsmodelle Projekt Autowerkstatt 4.0 startet und entwickelt deutschlandweite... Kick-off des Förderprojektes Autowerkstatt 4.0: Konsortialpartner starten Projekt zur Vernetzung und Digitalisierung von KMUs Autowerkstatt 4.0 vernetzt deutschlandweit über 5.000 freie Autowerkstätten Projektpartner entwickeln KI- und Datenplattform mit Gaia-X-Anbindung für KMUs in ganz Deutschland Datenplattform... Datum 24.01.2022 Presse
ladies.in.tech Mehr Frauen auf Tech-Bühnen: eco Verband launcht öffentliches Speakerinnen-Verzeichnis für Digitalexpertinnen Mit einem öffentlichen Speakerinnen-Verzeichnis will eco männerdominierten Expertenrunden entgegenwirken und Digitalexpertinnen einen Platz auf den Bühnen von Tech-Events verschaffen. Datum 17.01.2022 Presse
eco eco Verband: Das sind die Digitaltrends 2022 Die Covid-19 Pandemie, aber auch der drohende Klimawandel werden auch in diesem Jahr die digitale Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft weiter vorantreiben. „Die Digitalisierung ist Teil der Lösung vieler Herausforderungen“, sagt eco Vorstandvorsitzender Oliver Süme. Datum 17.01.2022 Presse
Politik & Recht Staatstrojaner: Dürfen Risiken und Verantwortung nicht auf Unternehmen abwälzen eco kritisiert scharf, dass Unternehmen gesetzlich dazu verpflichtet werden sollen, ihre Telekommunikationsanlagen für die unbemerkte Einspielung von staatlicher Spähsoftware und die Umleitung von Daten bereitzustellen. Datum 16.12.2021 Presse
Sicherheit Log4J: Bundesregierung muss Vertrauen und Sicherheit im Internet weiter fördern Zur Sicherheitslücke Log4J sagt Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Vorstand IT-Sicherheit bei eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.: „Die Bedrohung für unsere Gesellschaft und Wirtschaft durch Cyberangriffe hat durch die Log4J-Sicherheitslücke ein neues, erschreckendes Level erreicht, weil hier IT-Plattformen und... Datum 13.12.2021 Presse
Politik & Recht Oliver Süme zum DSA: "Definitionen müssen nachvollziehbar und konkret sein" Zum heute von den EU-Mitgliedstaaten beschlossenen Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Grundsätzlich unterstützen wir eine horizontale Regelung in Form des DSA und stehen darin getroffenen zusätzlichen Verpflichtungen für Online-Plattformen offen... Datum 13.12.2021 Presse
Politik & Recht eco Studie: Überbordende staatliche Restriktionen könnten Spielerschutz im Online-Glücksspiel entgegenwirken Der Glücksspielmarkt in Deutschland befindet sich im Umbruch. Insbesondere Online-Glücksspielangebote erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Aktuelle Erhebungen kommen zu dem Ergebnis, dass immerhin drei Viertel der deutschen Bevölkerung schonmal an gewerblichen Glücksspielangeboten teilgenommen haben. Datum 10.12.2021 Presse
Sicherheit Weihnachtsgeschenke sicher online shoppen In der Weihnachtszeit haben Cyberkriminelle Hochsaison, die mit Fake-Shops die Schnäppchenjäger selbst jagen. Der eco Verband gibt Tipps, wie Verbraucher gefälschte Online-Shops enttarnen. Datum 09.12.2021 Presse
Politik & Recht eco Verband befürwortet starkes Ministerium für Digitales Auch wenn sich die Ampelkoalition entschieden hat, kein eigenständiges Digitalministerium einzurichten, eröffnet der künftige Ressortzuschnitt Optionen und Handlungsspielraum für eine starke und zukunftsweisende Digitalpolitik. Datum 08.12.2021 Presse
eco-Gaia-X Gaia-X Federation Services: Implementierungsphase gestartet Meilenstein für Gaia-X: Die Implementierungsphase der Federation Services ist gestartet. Die ersten Partnerunternehmen starten zeitnah, die Anfang des Jahres erarbeiteten technischen Spezifikationen umzusetzen. Datum 07.12.2021 Presse
ICANN78 Hamburg Local Host Meeting Domains Hamburg bewirbt sich um das ICANN Annual General Meeting... DENIC eG, eco e.V. und Stadt Hamburg als gemeinsame Gastgeber ICANN koordiniert die Verwaltung von Namen und Adressen im Internet Erneute Bewerbung nach Pandemie-bedingt abgesagtem Meeting in 2020 Wichtige Entscheidungen zu Kernfunktionen des Internet könnten 2023 in Deutschland fallen: eco – Verband der Internetwirtschaft... Datum 06.12.2021 Presse
Politik & Recht eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Wir brauchen... SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben jüngst ihren Koalitionsvertrag präsentiert. Der Wille der künftigen Bundesregierung zu einem digitalen Aufbruch ist klar herauszulesen: Die im Koalitionsvertrag querschnittlich in jedem Kapitel enthaltenen digitalen Ansätze sind gut und umfassend, die richtigen Themen... Datum 02.12.2021 Presse
Politik & Recht Überwachungsgesamtrechnung: Klaus Landefeld zum Koalitionsvertrag Die künftige Bundesregierung will bis spätestens Ende 2023 eine Überwachungsgesamtrechnung erstellen, die eine wichtige Grundlage für mehr Transparenz gegenüber staatlicher Überwachungsbefugnisse schafft. Ein Vorstoß, den der eco Verband ausdrücklich begrüßt. Datum 01.12.2021 Presse
Datacenter eco Allianz zum Koalitionsvertrag: Nachhaltige digitale... Der von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP vorgestellte Koalitionsvertrag weist erstmals eine enge Verknüpfung der Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit auf. Die unter dem Dach von eco gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen begrüßt dies ausdrücklich und bestätigt, dass diese beiden Themen zusammengedacht werden müssen. Datum 29.11.2021 Presse
Politik & Recht eco zum Koalitionsvertrag: Digitalisierung in Deutschland – jetzt kann es losgehen Das Thema Digitalisierung findet sich im vorgelegten Koalitionsvertrag in beinahe allen Kapiteln und spiegelt somit die Bedeutung des Querschnittsthemas Digitalisierung gebührend wider. Der Wille zu einem digitalen Aufbruch der künftigen Bundesregierung ist klar herauszulesen Datum 25.11.2021 Presse
Politik & Recht eco Vorstandschef Süme: Kein Digitalministerium ist verpasste... Zu dem vorgestellten Koalitionsvertrag der Ampelkoalition sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Ich bedauere sehr, dass die Ampel das historische Momentum zu einer Neuausrichtung der Digitalpolitik in Deutschland offenbar nicht nutzen will und die Chance verstreichen lässt, die Digitalisierung mit einem starken... Datum 24.11.2021 Presse
Politik & Recht eco veröffentlicht Top Ten Punkte für digitalpolitische Neuausrichtung eco Vorstandsvorsitzender Süme: „Ampel-Koalition muss Deutschland endlich aus dem digitalen Dornröschenschlaf holen!“.Mit den heute veröffentlichten zehn Punkten für eine Neuausrichtung der Digitalpolitik weist der Verband nachdrücklich auf zentrale Aspekte hin, mit denen die Koalitionäre wichtige Weichenstellungen für die Netz- und Digitalpolitik in Deutschland vornehmen könnten. Datum 22.11.2021 Presse
Politik & Recht Impulse für sichere und nachhaltige Digitalisierung bei Koalitionsverhandlungen Mit dem Abschluss der Koalitionsverhandlung zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP in den einzelnen Facharbeitsgruppen für den gemeinsamen Koalitionsvertrag stehen nun die Verhandlungen der Parteispitzen über offen gebliebene und strittige Fragen und die Ressortverteilung der zukünftigen Regierungskoalition an.... Datum 22.11.2021 Presse
Politik & Recht eco begrüßt 3G-Regel am Arbeitsplatz – digitale Infrastrukturen... eco – Verband der Internetwirtschaft begrüßt die 3G-Regelung für Unternehmen am Arbeitsplatz im neuen Beschluss des Bundestages zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes. Die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten stehe immer an erster Stelle, betont Geschäftsführer Alexander Rabe im Statement: „Die Corona-Lage... Datum 18.11.2021 Presse
Politik & Recht Vorratsdatenspeicherung rechtswidrig: eco begrüßt Schlussanträge... Die deutschen Regelungen der Vorratsdatenspeicherung sind nicht EU-Recht vereinbar. Diese Auffassung vertritt der Generalanwalt im Verfahren BRD/SpaceNet AG, C-793/19. Die anlasslose und generelle Speicherung von Verkehrsdaten stehe nicht im Einklang mit dem Gebot, dass die Speicherung nur die Ausnahme sein dürfe. Dazu... Datum 18.11.2021 Presse
Politik & Recht eco Verband zur Vorratsdatenspeicherung: „Ampelkoalition und EuGH müssen gläsernen Menschen unbedingt verhindern“ Am 18. November wird Manuel Campos Sánchez-Bordona, Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), seine Schlussanträge im Rechtsstreit zwischen der SpaceNet AG und der Bundesrepublik Deutschland vorlegen. Datum 15.11.2021 Presse
Politik & Recht eco Vorstandsvorsitzender Süme zum Digitalministerium eco Vorstandsvorsitzender Süme wünscht sich von den künftigen Regierungsparteien mehr Mut und politische Innovationskraft, um politische Strukturen neu zu denken und den dringend benötigten digitalpolitischen Relaunch in Deutschland anzustoßen. Datum 04.11.2021 Presse
eco eco://awards am 8.12.: Liste der Nominierten veröffentlicht Verleihung der eco Awards live auf der Cloud Expo Europe in Frankfurt Nominierten-Shortlist für die Auszeichnung in sechs Kategorien jetzt öffentlich 10 herausragende Persönlichkeiten konkurrieren um den Ladies in Tech (LiT) Award Weitere Infos unter https://awards.eco.de Am 8. Dezember verleiht der eco... Datum 02.11.2021 Presse
Cloud Native Umfrage: Deutscher Cloud-Native-Markt nimmt Fahrt auf EuroCloud Native und ISG haben IT-Entscheider zum Einsatz von Cloud-Native-Technologien befragt: Während 22% der Befragten bereits erste Projekte umsetzen, planen weitere 50% den Einstieg. Datum 28.10.2021 Presse
Politik & Recht eco Umfrage: Großteil der Bevölkerung fordert hohen Stellenwert für Digitalisierung in Koalitionsverhandlungen Eine aktuelle Civey-Umfrage im Auftrag von eco zeigt: Knapp zwei Drittel der Bevölkerung will, dass die Digitalisierung auch in den Koalitionsverhandlungen einen hohen Stellenwert einnimmt. Datum 21.10.2021 Presse
Politik & Recht Süme zu Sondierungsgesprächen: "Digitalisierung und Klimaschutz von Anfang an zusammen denken" Digitalisierung und Klimaschutz müssen von Anfang an zusammen gedacht werden. Ein Digitalministerium bleibt daher aus Sicht der Internetwirtschaft das Mittel der Wahl, um diese komplexen Fragestellungen konsistent zusammenzuführen. Datum 15.10.2021 Presse