Toggle navigation eco Pressemitteilungen Home Pressemitteilungen Presseverteiler PressedownloadsPressetextBildmaterialLogosStudienGeschäftsberichtePortfolio Podcast Sicherheit Angriffe auf Mail-Server: eco gibt 5 Tipps, die vorbeugen Vor dem Hintergrund der bekanntgewordenen Angriffe gegen E-Mail-Server empfiehlt der eco Verband Unternehmen, die eigene Notfallvorsorge und das Patch-Management auf den Prüfstand zu stellen und gibt 5 Tipps. Datum 08.03.2021 Presse Sicherheit IT-Sicherheitsgesetz 2.0: „Politik muss Reißleine ziehen, um Vertrauen in digitale Kommunikation nicht zu verspielen“ Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 hätte einen sinnvollen Rechtsrahmen bilden können, um wirksam Cyberkriminalität zu bekämpfen und die Sicherheit digitaler Infrastrukturen zu erhöhen. Stattdessen rücken Sorgen um die Behördenwünsche in den Vordergrund, wenn Technologie per Allgemeinverfügung als nicht vertrauenswürdig eingestuft und deren Einsatz weitgehend untersagt werden kann. Datum 26.02.2021 Presse Sicherheit Gemeinsam gegen Verschlüsselungstrojaner Der Erpressungstrojaner Emotet befindet sich nach dem Takedown noch auf vielen Systemen und vermehrt sich von alleine weiter. Der eco Verband gibt in der Pressemitteilung unten 6 Tipps, wie sich Systeme bereinigen lassen. Datum 25.02.2021 Presse Sicherheit ISD 2021 Call for Papers: Top-Speaker gesucht im Kampf gegen Cyberkriminalität Die Internet Security Days (ISDs) suchen IT-Sicherheitsexperten und Sicherheitsverantwortliche, die etwas zu sagen haben. Zum 11. Mal vereinen am 16. und 17. September 2021 die ISDs Ausstellung und Networking zu aktuellen Sicherheitstrends. Datum 22.02.2021 Presse Politik & Recht BND-Gesetz: Staatliches Hacking gefährdet IT-Sicherheit und schwächt Vertrauenswürdigkeit des Internets Der aktuelle Entwurf des Bundeskanzleramts für das sogenannte BND-Gesetz lässt zu, dass der BND ohne Wissen des jeweiligen Betreibers auf Bestands-, Verkehrs- und Inhaltsdaten zugreifen kann. eco warnt vor den Folgen einer solchen Regelung für die allgemeine IT-Sicherheit und bewertet den Entwurf als verfassungswidrig. Datum 19.02.2021 Presse Sicherheit Cybersicherheits-Experten sehen wenig Anzeichen für Entspannung der Bedrohungslage Deutschlands IT-Sicherheitsexperten sahen auch 2020 ein hohes Bedrohungspotenzial durch Cyberkriminalität für die deutsche Wirtschaft. Doch es gibt auch Indikatoren, die verhalten positiv stimmen: 77 Prozent der Experten, und damit weniger als im Vorjahr, gehen davon aus, dass die Bedrohung weiter steigt. Datum 16.02.2021 Presse Politik & Recht Bestandsdatenauskunft: eco Verband warnt vor unkontrollierter Daten- und Passwortherausgabe eco warnt vor einer übereilten Entscheidung des Bundesrats und den weitreichenden Konsequenzen auf die Privatsphäre, sollten die Neuregelungen zur Bestandsdatenauskunft in Kraft treten. Datum 11.02.2021 Presse Politik & Recht eco fordert harmonisierten Ansatz zwischen TTDSG, ePrivacy-Verordnung und DSGVO Das neue Datenschutzrecht für Telekommunikation & Telemedienst ist vom Bundeskabinett beschlossen worden. Auf internationaler Ebene wurde am selben Tag ein unter der portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft erfolgter Vorschlag zur ePrivacy-Verordnung den stellvertretenden EU-Botschaftern vorgelegt. eco fordert in diesem Kontext einen harmonisierten Ansatz zwischen dem TTDSG und der geplanten ePrivacy-Verordnung. Datum 10.02.2021 Presse Politik & Recht Krimineller Online-Handel: „Gesetzentwurf setzt jede Plattform im Netz unter Generalverdacht“ Die Bundesregierung will schärfer gegen Betreiber krimineller Handelsplattformen im Internet vorgehen. eco äußert erhebliche Bedenken gegen den vorgelegten Entwurf des Bundesjustizministeriums und fordert eine trennscharfe Abgrenzung zwischen kriminellen Marktplätzen im Darknet und vollkommen legalen Internet-Plattformen. Datum 10.02.2021 Presse Politik & Recht Safer Internet Day 2021 Am heutigen Dienstag, 9. Februar, ist wieder Safer Internet Day, der internationale Aktionstag für mehr Sicherheit im Internet. Bei zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen online sowie offline dreht sich weltweit wieder alles um die Möglichkeiten, aber auch Risiken in unserer heutigen digitalisierten Lebenswelt – und... Datum 09.02.2021 Presse Cloud Native Erfolgreich vernetzt: EuroCloud Native bewegt die Cloud-Native-Branche EuroCloud Native (ECN), die Cloud-Native-Initiative von EuroCloud Deutschland_eco e. V., schreibt wenige Monate nach ihrem Start Erfolge. Bereits 16 zumeist junge Unternehmen und Start-ups haben sich der Initiative als Mitglied angeschlossen. Datum 08.02.2021 Presse Politik & Recht EU-Urheberrechtsreform: Bundesregierung lähmt Meinungsfreiheit und Vielfalt auf Plattformen „Die auch im jüngsten Gesetzentwurf getroffenen Neuregelungen zum Leistungsschutzrecht für Presseverleger führen in Verbindung mit den zusätzlich geplanten Uploadfiltern zu einem tiefen Einschnitt in die Meinungsfreiheit und lähmen die Entwicklung von neuen sowie innovativen Plattformen in ganz Europa“, so ecos Vorstandsvorsitzender Oliver Süme. Datum 03.02.2021 Presse Politik & Recht eco Verband zur Datenstrategie Zur heute vorgestellten Datenstrategie der Bundesregierung sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Ein einheitlicher und rechtssicherer Umgang mit Daten ist essentiell für alle datenbasierten Geschäftsmodelle, daher ist die jetzt vorgelegte Strategie überfällig und grundsätzlich ein Fortschritt für die betroffenen Unternehmen.“ Datum 27.01.2021 Presse GAIA-X GAIA-X Federation Services: eco übernimmt Projektmanagement Der eco Verband übernimmt das Projektmanagement der GAIA-X Federation Services. Gemeinsam mit Partnern legt er so den Grundstein dafür, das Leistungsversprechen von GAIA-X einzulösen. Datum 25.01.2021 Presse Datacenter eco Allianz schließt Pakt für klimaneutrale Rechenzentren Ein Jahr nach Verabschiedung des EU Green Deals haben die führenden Cloud-Infrastrukturanbieter und Rechenzentrumsbetreiber in Europa einen gemeinsamen Pakt für klimaneutrale Rechenzentren geschlossen – darunter die unter dem Dach des eco Verbands gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland. Datum 21.01.2021 Presse Politik & Recht Digitalpolitik und Corona: Unzufriedenheit mit digitaler Bildung und Verwaltung wächst Die Unzufriedenheit der Deutschen mit der aktuellen Digitalpolitik von Bund und Ländern nimmt drastisch zu. So geben über 70 Prozent der Befragten einer aktuellen repräsentativen Bevölkerungsumfrage an, unzufrieden mit den Angeboten im Bereich digitale Bildung, digitale Verwaltung und digitale Gesundheitsdienstleistungen zu sein. Datum 18.01.2021 Presse Politik & Recht eco Verband: „GWB-Novelle schadet dem Digitalstandort... eco sieht in der geplanten GWB-Novelle weiterhin deutliche Kritikpunkte. Bereits in der Vergangenheit hatte der Verband einen harmonisierten EU-Ansatz statt nationaler Alleingänge gefordert. Die GWB-Novelle wird voraussichtlich am kommenden Donnerstag in dritter Lesung vom Bundestag verabschiedet. Datum 13.01.2021 Presse Politik & Recht eco Verband warnt Gesetzgeber vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz In Hinblick auf den Angriff auf das US-Kapitol plant die Bundesregierung die Reparatur für das Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität im Netz noch im Januar durch den Bundestag bestätigen zu lassen. eco verurteilt die Ereignisse in Washington aufs Schärfste, bewertet das Eilverfahren eines für verfassungsrechtlich bedenklich eingestuften Gesetzes jedoch als kritisch. Datum 08.01.2021 Presse Politik & Recht Berliner Schulöffnung trotz Corona offenbart politisches Versagen Angesichts der von Berlin und einigen weiteren Bundesländern geplanten raschen Öffnung der Schulen inmitten des aktuellen Covid-19-Lockdowns formuliert Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender von eco, sein Unverständnis sowie harte Kritik an der Digitalpolitik von Bund und Ländern. Datum 08.01.2021 Presse Politik & Recht NetzDG: eco Verband warnt vor weiteren bürokratischen Auflagen... eco warnt davor, einseitig auf nationaler Ebene weitere Auflagen für Betreiber sozialer Netzwerke zu definieren, solange das Zusammenspiel von Digital Services Act und NetzDG nicht abschließend geregelt ist. Datum 06.01.2021 Presse Politik & Recht Digitalpolitischer Jahresausblick 2021: Nachhaltige Digitalisierung gelingt nur mit einer nachhaltigen Digitalpolitik 2021 bietet die Chance auf eine strategische Neuausrichtung der deutschen und europäischen Digitalpolitik. Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V., fordert in diesem Kontext eine nachhaltigere Digitalpolitik. Datum 29.12.2020 Presse Datacenter „Digitalisierung ist DIE Grundbedingung für ein CO2-neutrales Europa“ Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft hat im Rahmen der gestrigen Sitzung des EU-Umweltrates Schlussfolgerungen für eine nachhaltige Digitalisierung beschlossen. Diese sehen unter anderem vor, dass Rechenzentren bis 2030 klimaneutral werden sollen. Datum 18.12.2020 Presse Politik & Recht Neue IT-Gesetzgebung der Bundesregierung schwächt Vertrauenswürdigkeit digitaler Kommunikation Mit den heute vom Bundeskabinett in aller Eile beschlossenen Entwürfen für ein IT-Sicherheitsgesetz 2.0, das neue Telekommunikationsgesetz sowie das BND-Gesetz schwächt die Bundesregierung nachhaltig die allgemeine IT-Sicherheit und beschädigt die Vertrauenswürdigkeit digitaler Kommunikation in Deutschland. Datum 16.12.2020 Presse Politik & Recht eco Verband zu europäischen Vorschlägen für Regulierung digitaler Services und Märkte Die heute vorgestellten Pläne der EU Kommission zur Regulierung von digitalen Dienstleistungen (digital services) und digitalen Märkten (digital markets) sind aus Sicht von eco ein ambitionierter Aufschlag, der die Komplexität des Themas und des digitalen Marktes angemessen abbildet. Datum 15.12.2020 Presse Politik & Recht eco zum Telekommunikationsgesetz: „Bundesregierung gefährdet... eco kritisiert neben dem insgesamt chaotisch verlaufenen Gesetzgebungsverfahren auf Kosten inhaltlicher Sorgfalt und angemessener Abstimmung mit den Verbänden besonders, dass darin eine neue Schutzklasse geschaffen wird, die grundsätzlich vorsieht, Diensteanbietern über den Sicherheitskatalog der Bundesnetzagentur ein erhöhtes Gefährdungspotenzial zuzuweisen. Datum 15.12.2020 Presse Sicherheit eco zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0 Der Verband der Internetwirtschaft appelliert an die Politik, die Beratungen des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 zurückzustellen und die weiteren Entwicklungen auf europäischer Ebene abzuwarten. Datum 10.12.2020 Presse Quelle: TRUMPF Group Internet of Things Service-Meister stellt Plattform-Architektur vor Das Service-Meister Konsortium kündigt an, zum Jahresende seine 2020 entwickelte Plattform-Architektur vorzustellen. Damit liegt das Projekt zur Entwicklung eines Service-Ökosystems auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) im Zeitplan. Datum 09.12.2020 Presse Politik & Recht Urheberrecht: Innovationsbremse statt fairer Interessensausgleich Das Bundeskabinett will am 16. Dezember über den Gesetzesentwurf zur Umsetzung der EU-Urheberrecht-Richtlinie abstimmen, der dann in den Bundestag eingebracht wird. Zuvor wollen sich die Staatssekretäre zu den finalen Abstimmungen bei der Implementierung des Urheberrechts treffen. eco bewertet den Gesetzesentwurf nach wie vor sehr kritisch ... Datum 08.12.2020 Presse Politik & Recht BND-Gesetz: eco warnt vor massiver Ausweitung der Spionagemethoden Das Kanzleramt hat einen Entwurf zum sogenannten BND-Gesetz vorgelegt. Demnach soll der Bundesnachrichtendienst die Erlaubnis erhalten, Anbieter im Ausland zu hacken, um an Bestands-, Verkehrs- sowie Inhaltsdaten zu gelangen. eco kritisiert diesen Vorstoß scharf und hat zu dem Gesetzentwurf eine Stellungnahme eingereicht. Datum 04.12.2020 Presse Politik & Recht Fortschreibung der KI-Strategie: „Wichtiges Signal für Innovation“ Mit der heute im Bundeskabinett verabschiedeten Fortschreibung der Strategie Künstliche Intelligenz (KI) der Bundesregierung aus dem Jahr 2018 setzen sich die zuständigen Ministerien Ziele für die kommenden Jahre und aller Voraussicht nach auch über die Legislaturperiode hinaus. Datum 02.12.2020 Presse Mehr anzeigen
Sicherheit Angriffe auf Mail-Server: eco gibt 5 Tipps, die vorbeugen Vor dem Hintergrund der bekanntgewordenen Angriffe gegen E-Mail-Server empfiehlt der eco Verband Unternehmen, die eigene Notfallvorsorge und das Patch-Management auf den Prüfstand zu stellen und gibt 5 Tipps. Datum 08.03.2021 Presse
Sicherheit IT-Sicherheitsgesetz 2.0: „Politik muss Reißleine ziehen, um Vertrauen in digitale Kommunikation nicht zu verspielen“ Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 hätte einen sinnvollen Rechtsrahmen bilden können, um wirksam Cyberkriminalität zu bekämpfen und die Sicherheit digitaler Infrastrukturen zu erhöhen. Stattdessen rücken Sorgen um die Behördenwünsche in den Vordergrund, wenn Technologie per Allgemeinverfügung als nicht vertrauenswürdig eingestuft und deren Einsatz weitgehend untersagt werden kann. Datum 26.02.2021 Presse
Sicherheit Gemeinsam gegen Verschlüsselungstrojaner Der Erpressungstrojaner Emotet befindet sich nach dem Takedown noch auf vielen Systemen und vermehrt sich von alleine weiter. Der eco Verband gibt in der Pressemitteilung unten 6 Tipps, wie sich Systeme bereinigen lassen. Datum 25.02.2021 Presse
Sicherheit ISD 2021 Call for Papers: Top-Speaker gesucht im Kampf gegen Cyberkriminalität Die Internet Security Days (ISDs) suchen IT-Sicherheitsexperten und Sicherheitsverantwortliche, die etwas zu sagen haben. Zum 11. Mal vereinen am 16. und 17. September 2021 die ISDs Ausstellung und Networking zu aktuellen Sicherheitstrends. Datum 22.02.2021 Presse
Politik & Recht BND-Gesetz: Staatliches Hacking gefährdet IT-Sicherheit und schwächt Vertrauenswürdigkeit des Internets Der aktuelle Entwurf des Bundeskanzleramts für das sogenannte BND-Gesetz lässt zu, dass der BND ohne Wissen des jeweiligen Betreibers auf Bestands-, Verkehrs- und Inhaltsdaten zugreifen kann. eco warnt vor den Folgen einer solchen Regelung für die allgemeine IT-Sicherheit und bewertet den Entwurf als verfassungswidrig. Datum 19.02.2021 Presse
Sicherheit Cybersicherheits-Experten sehen wenig Anzeichen für Entspannung der Bedrohungslage Deutschlands IT-Sicherheitsexperten sahen auch 2020 ein hohes Bedrohungspotenzial durch Cyberkriminalität für die deutsche Wirtschaft. Doch es gibt auch Indikatoren, die verhalten positiv stimmen: 77 Prozent der Experten, und damit weniger als im Vorjahr, gehen davon aus, dass die Bedrohung weiter steigt. Datum 16.02.2021 Presse
Politik & Recht Bestandsdatenauskunft: eco Verband warnt vor unkontrollierter Daten- und Passwortherausgabe eco warnt vor einer übereilten Entscheidung des Bundesrats und den weitreichenden Konsequenzen auf die Privatsphäre, sollten die Neuregelungen zur Bestandsdatenauskunft in Kraft treten. Datum 11.02.2021 Presse
Politik & Recht eco fordert harmonisierten Ansatz zwischen TTDSG, ePrivacy-Verordnung und DSGVO Das neue Datenschutzrecht für Telekommunikation & Telemedienst ist vom Bundeskabinett beschlossen worden. Auf internationaler Ebene wurde am selben Tag ein unter der portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft erfolgter Vorschlag zur ePrivacy-Verordnung den stellvertretenden EU-Botschaftern vorgelegt. eco fordert in diesem Kontext einen harmonisierten Ansatz zwischen dem TTDSG und der geplanten ePrivacy-Verordnung. Datum 10.02.2021 Presse
Politik & Recht Krimineller Online-Handel: „Gesetzentwurf setzt jede Plattform im Netz unter Generalverdacht“ Die Bundesregierung will schärfer gegen Betreiber krimineller Handelsplattformen im Internet vorgehen. eco äußert erhebliche Bedenken gegen den vorgelegten Entwurf des Bundesjustizministeriums und fordert eine trennscharfe Abgrenzung zwischen kriminellen Marktplätzen im Darknet und vollkommen legalen Internet-Plattformen. Datum 10.02.2021 Presse
Politik & Recht Safer Internet Day 2021 Am heutigen Dienstag, 9. Februar, ist wieder Safer Internet Day, der internationale Aktionstag für mehr Sicherheit im Internet. Bei zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen online sowie offline dreht sich weltweit wieder alles um die Möglichkeiten, aber auch Risiken in unserer heutigen digitalisierten Lebenswelt – und... Datum 09.02.2021 Presse
Cloud Native Erfolgreich vernetzt: EuroCloud Native bewegt die Cloud-Native-Branche EuroCloud Native (ECN), die Cloud-Native-Initiative von EuroCloud Deutschland_eco e. V., schreibt wenige Monate nach ihrem Start Erfolge. Bereits 16 zumeist junge Unternehmen und Start-ups haben sich der Initiative als Mitglied angeschlossen. Datum 08.02.2021 Presse
Politik & Recht EU-Urheberrechtsreform: Bundesregierung lähmt Meinungsfreiheit und Vielfalt auf Plattformen „Die auch im jüngsten Gesetzentwurf getroffenen Neuregelungen zum Leistungsschutzrecht für Presseverleger führen in Verbindung mit den zusätzlich geplanten Uploadfiltern zu einem tiefen Einschnitt in die Meinungsfreiheit und lähmen die Entwicklung von neuen sowie innovativen Plattformen in ganz Europa“, so ecos Vorstandsvorsitzender Oliver Süme. Datum 03.02.2021 Presse
Politik & Recht eco Verband zur Datenstrategie Zur heute vorgestellten Datenstrategie der Bundesregierung sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Ein einheitlicher und rechtssicherer Umgang mit Daten ist essentiell für alle datenbasierten Geschäftsmodelle, daher ist die jetzt vorgelegte Strategie überfällig und grundsätzlich ein Fortschritt für die betroffenen Unternehmen.“ Datum 27.01.2021 Presse
GAIA-X GAIA-X Federation Services: eco übernimmt Projektmanagement Der eco Verband übernimmt das Projektmanagement der GAIA-X Federation Services. Gemeinsam mit Partnern legt er so den Grundstein dafür, das Leistungsversprechen von GAIA-X einzulösen. Datum 25.01.2021 Presse
Datacenter eco Allianz schließt Pakt für klimaneutrale Rechenzentren Ein Jahr nach Verabschiedung des EU Green Deals haben die führenden Cloud-Infrastrukturanbieter und Rechenzentrumsbetreiber in Europa einen gemeinsamen Pakt für klimaneutrale Rechenzentren geschlossen – darunter die unter dem Dach des eco Verbands gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland. Datum 21.01.2021 Presse
Politik & Recht Digitalpolitik und Corona: Unzufriedenheit mit digitaler Bildung und Verwaltung wächst Die Unzufriedenheit der Deutschen mit der aktuellen Digitalpolitik von Bund und Ländern nimmt drastisch zu. So geben über 70 Prozent der Befragten einer aktuellen repräsentativen Bevölkerungsumfrage an, unzufrieden mit den Angeboten im Bereich digitale Bildung, digitale Verwaltung und digitale Gesundheitsdienstleistungen zu sein. Datum 18.01.2021 Presse
Politik & Recht eco Verband: „GWB-Novelle schadet dem Digitalstandort... eco sieht in der geplanten GWB-Novelle weiterhin deutliche Kritikpunkte. Bereits in der Vergangenheit hatte der Verband einen harmonisierten EU-Ansatz statt nationaler Alleingänge gefordert. Die GWB-Novelle wird voraussichtlich am kommenden Donnerstag in dritter Lesung vom Bundestag verabschiedet. Datum 13.01.2021 Presse
Politik & Recht eco Verband warnt Gesetzgeber vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz In Hinblick auf den Angriff auf das US-Kapitol plant die Bundesregierung die Reparatur für das Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität im Netz noch im Januar durch den Bundestag bestätigen zu lassen. eco verurteilt die Ereignisse in Washington aufs Schärfste, bewertet das Eilverfahren eines für verfassungsrechtlich bedenklich eingestuften Gesetzes jedoch als kritisch. Datum 08.01.2021 Presse
Politik & Recht Berliner Schulöffnung trotz Corona offenbart politisches Versagen Angesichts der von Berlin und einigen weiteren Bundesländern geplanten raschen Öffnung der Schulen inmitten des aktuellen Covid-19-Lockdowns formuliert Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender von eco, sein Unverständnis sowie harte Kritik an der Digitalpolitik von Bund und Ländern. Datum 08.01.2021 Presse
Politik & Recht NetzDG: eco Verband warnt vor weiteren bürokratischen Auflagen... eco warnt davor, einseitig auf nationaler Ebene weitere Auflagen für Betreiber sozialer Netzwerke zu definieren, solange das Zusammenspiel von Digital Services Act und NetzDG nicht abschließend geregelt ist. Datum 06.01.2021 Presse
Politik & Recht Digitalpolitischer Jahresausblick 2021: Nachhaltige Digitalisierung gelingt nur mit einer nachhaltigen Digitalpolitik 2021 bietet die Chance auf eine strategische Neuausrichtung der deutschen und europäischen Digitalpolitik. Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V., fordert in diesem Kontext eine nachhaltigere Digitalpolitik. Datum 29.12.2020 Presse
Datacenter „Digitalisierung ist DIE Grundbedingung für ein CO2-neutrales Europa“ Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft hat im Rahmen der gestrigen Sitzung des EU-Umweltrates Schlussfolgerungen für eine nachhaltige Digitalisierung beschlossen. Diese sehen unter anderem vor, dass Rechenzentren bis 2030 klimaneutral werden sollen. Datum 18.12.2020 Presse
Politik & Recht Neue IT-Gesetzgebung der Bundesregierung schwächt Vertrauenswürdigkeit digitaler Kommunikation Mit den heute vom Bundeskabinett in aller Eile beschlossenen Entwürfen für ein IT-Sicherheitsgesetz 2.0, das neue Telekommunikationsgesetz sowie das BND-Gesetz schwächt die Bundesregierung nachhaltig die allgemeine IT-Sicherheit und beschädigt die Vertrauenswürdigkeit digitaler Kommunikation in Deutschland. Datum 16.12.2020 Presse
Politik & Recht eco Verband zu europäischen Vorschlägen für Regulierung digitaler Services und Märkte Die heute vorgestellten Pläne der EU Kommission zur Regulierung von digitalen Dienstleistungen (digital services) und digitalen Märkten (digital markets) sind aus Sicht von eco ein ambitionierter Aufschlag, der die Komplexität des Themas und des digitalen Marktes angemessen abbildet. Datum 15.12.2020 Presse
Politik & Recht eco zum Telekommunikationsgesetz: „Bundesregierung gefährdet... eco kritisiert neben dem insgesamt chaotisch verlaufenen Gesetzgebungsverfahren auf Kosten inhaltlicher Sorgfalt und angemessener Abstimmung mit den Verbänden besonders, dass darin eine neue Schutzklasse geschaffen wird, die grundsätzlich vorsieht, Diensteanbietern über den Sicherheitskatalog der Bundesnetzagentur ein erhöhtes Gefährdungspotenzial zuzuweisen. Datum 15.12.2020 Presse
Sicherheit eco zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0 Der Verband der Internetwirtschaft appelliert an die Politik, die Beratungen des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 zurückzustellen und die weiteren Entwicklungen auf europäischer Ebene abzuwarten. Datum 10.12.2020 Presse
Quelle: TRUMPF Group Internet of Things Service-Meister stellt Plattform-Architektur vor Das Service-Meister Konsortium kündigt an, zum Jahresende seine 2020 entwickelte Plattform-Architektur vorzustellen. Damit liegt das Projekt zur Entwicklung eines Service-Ökosystems auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) im Zeitplan. Datum 09.12.2020 Presse
Politik & Recht Urheberrecht: Innovationsbremse statt fairer Interessensausgleich Das Bundeskabinett will am 16. Dezember über den Gesetzesentwurf zur Umsetzung der EU-Urheberrecht-Richtlinie abstimmen, der dann in den Bundestag eingebracht wird. Zuvor wollen sich die Staatssekretäre zu den finalen Abstimmungen bei der Implementierung des Urheberrechts treffen. eco bewertet den Gesetzesentwurf nach wie vor sehr kritisch ... Datum 08.12.2020 Presse
Politik & Recht BND-Gesetz: eco warnt vor massiver Ausweitung der Spionagemethoden Das Kanzleramt hat einen Entwurf zum sogenannten BND-Gesetz vorgelegt. Demnach soll der Bundesnachrichtendienst die Erlaubnis erhalten, Anbieter im Ausland zu hacken, um an Bestands-, Verkehrs- sowie Inhaltsdaten zu gelangen. eco kritisiert diesen Vorstoß scharf und hat zu dem Gesetzentwurf eine Stellungnahme eingereicht. Datum 04.12.2020 Presse
Politik & Recht Fortschreibung der KI-Strategie: „Wichtiges Signal für Innovation“ Mit der heute im Bundeskabinett verabschiedeten Fortschreibung der Strategie Künstliche Intelligenz (KI) der Bundesregierung aus dem Jahr 2018 setzen sich die zuständigen Ministerien Ziele für die kommenden Jahre und aller Voraussicht nach auch über die Legislaturperiode hinaus. Datum 02.12.2020 Presse