Toggle navigation eco Pressemitteilungen Home Pressemitteilungen Presseverteiler PressedownloadsPressetextBildmaterialLogosStudienGeschäftsberichtePortfolio Podcast Politik & Recht eco zur GWB-Novelle: „Harmonisierter EU-Ansatz statt nationale... Berlin, 9. September 2020 – Das Bundeswirtschaftsministerium hat heute einen Entwurf ins Kabinett eingebracht, mit dem die nunmehr 10. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) beschlossen wurde. eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. hatte Teile der geplanten Novelle bereits im Februar dieses... Datum 09.09.2020 Presse Künstliche Intelligenz Verband der Internetwirtschaft warnt vor Innovationsstopp aufgrund zu hoher Regulierungsauflagen für Unternehmen Der Bundestag will in dieser Woche einen Antrag zur „Zukunftstechnologie Künstliche Intelligenz“ verabschieden, der eine Stellungnahme zum KI-Weißbuch der Europäischen Kommission beinhaltet. Im Februar dieses Jahres hatte die EU-Kommission mit ihrem KI-Weißbuch stärkere Regularien angekündigt Datum 08.09.2020 Presse Domains DNS-over-HTTPS: eco Diskussionspapier macht Vorschläge für mehr Sicherheit in Netzwerkumgebungen Wie lässt sich die Sicherheit in Netzwerkumgebungen mittels DNS-over-HTTPS verbessern? Die Verschlüsselung der Anfragen ans Domain Name System (DNS) verhindert Man-in-the-Middle-Attacken. Die Chancen und Herausforderungen von DoH und Tipps für die praktische Umsetzung hat der eco Verband in einem englischsprachigen Diskussionspapier zusammen gestellt. Datum 08.09.2020 Presse Sicherheit Cyber-Infektionsketten durchbrechen: Experten zeigen auf... Profitipps für Cyber-Sicherheit in der Corona-Pandemie „Sicherheit in der Krise“ ist der Titel eines Experten-Panels auf den ISDdigital am 15.09. Mit Beginn der Corona-Pandemie ist auch das Risiko für Cyber-Infektionen gestiegen. Mehr als 41 Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland arbeiten seit Corona digitaler,... Datum 01.09.2020 Presse Digitale Geschäftsmodelle eco baut mit Partnern Framework für Konsortial-Blockchain An einem Framework für eine Konsortial-Blockchain auf Basis eines Vertrauensnetzwerks – daran arbeiten zurzeit der eco Verband, das Institut für Internetsicherheit if(is) und weitere namhafte Partner. Mögliche Anwendungen sind etwa die Zertifizierung von Dokumenten oder die Vergabe von Zeitstempeln. Datum 27.08.2020 Presse New Work eco Umfrage: Arbeit in Pandemiezeiten wird digitaler – Fast 75 Prozent der Beschäftigten spürt positive Effekte 41,1 Prozent der Erwerbstätigen setzen in der Corona-Krise verstärkt auf digitale Technologien und Tools. Dies gilt insbesondere für junge Arbeitnehmer in Ausbildung (65,3 Prozent) und Berufstätige mit Hochschulabschluss (45,7 Prozent). Fast 75 Prozent der Beschäftigten verbinden mit der zunehmenden Digitalisierung ihres Berufsalltags klare Vorteile. Datum 25.08.2020 Presse E-Mail CSA lädt ein zum Digital Email Summit 2020 Die weltweit besten Köpfe der Email-Branche bringt der CSA Digital Email Summit diesen Herbst virtuell zusammen. Ab dem 31. August 2020 veranstaltet die Certified Senders Alliance (CSA) zahlreiche Vorträge und Workshops. Die CSA erwartet zur englischsprachigen Eventreihe hunderte Experten, die sich online austauschen hinsichtlich neuester Technologien und Trends für den Versand von kommerziellen Emails. Datum 21.08.2020 Presse Datensicherheit EuroCloud: Datenschutz ohne EU-US Pivacy Shield – so geht’s Der Europäische Gerichtshof hat die EU-US-Privacy Shield-Vereinbarung im Juli 2020 gekippt. Daher sollten Cloud-Anbieter jetzt handeln und ihre Datenschutzhinweise nach Artt. 13, 14 DS-GVO sofort prüfen und gegebenenfalls korrigieren. EuroCloud bietet Anbietern eine Checkliste zum Datenschutz ohne EU-US Pivacy Shield zum Download. Datum 17.08.2020 Presse Politik & Recht eco Umfrage zur Digitalpolitik in der Coronakrise Die Bundesregierung sollte aufgrund der Coronakrise einen stärkeren Fokus auf digitalpolitische Themen setzen – dieser Meinung sind 65,4 Prozent der Befragten, laut einer von eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. in Auftrag gegebenen repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey an der sich 2.500 Menschen in Deutschland Anfang August beteiligt haben. Datum 12.08.2020 Presse Datacenter eco Allianz zum Investitionsbeschleunigungsgesetz eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. und die 2018 unter dem Verbandsdach gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland fordern die Bundesregierung dazu auf, die Bedeutung digitaler Infrastrukturen anzuerkennen und ihren Entwurf eines Investitionsbeschleunigungsgesetzes anzupassen. Datum 12.08.2020 Presse Politik & Recht eco begrüßt Sicherheitskatalog der BNetzA: Transparenter 5G-Netzausbau ohne Diskriminierung Die Bundesnetzagentur hat heute den aktuellen Entwurf ihres Sicherheitskatalogs veröffentlicht. eco begrüßt, dass die Bundesnetzagentur dem politischen Druck nicht nachgegeben und den Fokus auf sachgerechte Kriterien für die Sicherheit von Telekommunikationsnetzen gelegt hat. Datum 11.08.2020 Presse Politik & Recht eco zum Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz: Uploadfiltern klare Absage erteilen Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat im Juni einen Diskussionsentwurf für ein Zweites Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts (Urh-DaG-E) veröffentlicht. Mit dem entsprechenden Gesetz soll auch der umstrittene Art. 17 der EU Urheberrechtsreform (DSM-RL) in deutsches Recht umgesetzt werden... Datum 04.08.2020 Presse eco Service-Meister: Mit künstlicher Intelligenz gegen Fachkräftemangel In vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlen Fachkräfte mit digitalem Know-how. Mit einem auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden, digitalen Service-Ökosystem will das Forschungsprojekt Service-Meister dem Fachkräftemangel im Mittelstand entgegenwirken. Datum 03.08.2020 Presse Sicherheit #ISDdigital: Agenda der Internet Security Days 2020 ist online Im September veranstalten eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. und heise Events die ISD Digital 2020, die ersten Internet Security Days als reine Online-Konferenz. Vom 15.-18. September steht jeder Tag im Zeichen eines anderen Schwerpunktthemas. Datum 27.07.2020 Presse eco eco://award: Bewerbungsfrist verlängert Der Internetverband eco hat die Bewerbungsphase für den begehrten Preis der Internetwirtschaft verlängert bis Montag, 10. August. Die Teilnahme an der feierlichen Verleihung am 4. November im Rahmen der Cloud Expo Europe wird auch online möglich sein. Datum 23.07.2020 Presse Politik & Recht KI-Strategie für Unternehmen: In acht Schritten zur digitalen Transformation Wie erreichen Unternehmen den Digital Shift? Eine gemeinsame KI-Studie von eco und Arthur D. Little gibt Aufschluss. Zunächst müssen jedoch auch die richtigen wirtschaftspolitischen Weichen gestellt werden. Datum 22.07.2020 Presse Sicherheit eco Studie zeigt Anstieg von Cyberangriffen 50 Prozent der Unternehmen lösen gravierende Sicherheitsvorfälle selbst, nur jeder Fünfte schaltet die Strafverfolgungsbehörden ein, zeigt die Studie IT-Sicherheit 2020 des eco Verbands. Datum 21.07.2020 Presse Politik & Recht Aus für das EU-US-Privacy Shield: Die Auswirkungen für Unternehmen & den internationalen Datenverkehr sind dramatisch Der Europäische Gerichtshof hat heute die EU- US- Privacy Shield-Vereinbarung gekippt. Damit kann die Datenübertragung personenbezogener nicht mehr auf dieser Grundlage erfolgen und ist unzulässig. Der Verband der Internetwirtschaft prognostiziert erhebliche Auswirkungen auf viele Unternehmen in der EU, die für den Datentransfer mit den USA auf das Privacy Shield vertraut haben. Datum 16.07.2020 Presse Politik & Recht eco zur anstehenden EuGH-Entscheidung über Privacy Shield-Regelung Der Europäische Gerichtshof (EuGH) wird morgen am 16. Juli in der Rechtssache Schrems II darüber entscheiden, ob die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission und gegebenenfalls die EU.-US. Privacy Shield-Regelung für die Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union gültig sind. Datum 15.07.2020 Presse Vertrauen in Onlinebanking am höchsten Sicherheit eco Umfrage: Vertrauen in Datensicherheit am größten bei... Onlinebanken bekommen in Sachen Datensicherheit das meiste Vertrauen der Nutzerinnen und Nutzer (59,4 Prozent) Nur jeder Dritte (32,1 Prozent) setzt auf Zwei-Faktor-Authentifizierung Mehrheit der Deutschen (57 Prozent) nutzt verschiedene Passwörter und Anmeldedaten im Netz Insgesamt haben Deutsche wenig Vertrauen... Datum 14.07.2020 Presse Internet of Things Präzise Lieferzeitpunkte entscheiden über den letzten Klick beim Kauf Acht von zehn Online-Shoppern (85 Prozent) möchten vor dem letzten Klick beim Kauf einen Lieferzeitpunkt sehen. Fehlt die Information, bricht jeder Dritte seinen Einkauf ab (32 Prozent). Um Lieferzeitpunkte präzise zu bestimmen, brauchen Unternehmen jedoch volle Transparenz über ihre Lieferketten. Datum 13.07.2020 Presse Datacenter Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: 5 Forderungen für eine nachhaltige Digitalisierung in Europa Zum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft haben eco und die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland 5 Forderungen für eine nachhaltige Digitalisierung in Europa aufgestellt. Damit die Maßnahmen und Ziele des Green Deals erfüllt werden können, müssen jetzt die Weichen für die Zukunft gestellt werden. Datum 08.07.2020 Presse Politik & Recht TMG: Gesetzgeber verpasst Chance, Netzsperren klare Absage zu erteilen Der Bundestag hat gestern Abend in zweiter und dritter Lesung ein Gesetz zur Änderung des Telemediengesetzes beschlossen und dem Bundesrat zugeleitet. Mit dem Gesetz werden die Änderungen der europäischen Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (AVMD-Richtlinie) in deutsches Recht umgesetzt und treten somit noch vor Ende der Umsetzungsfrist am 19. September 2020 in Kraft. Datum 03.07.2020 Presse Digitale Geschäftsmodelle eco Studie: Online-Werbung hat viel Verbesserungspotenzial Von den 5.036 untersuchten Firmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz machen besonders die Händler und Markenhersteller aktiv Werbung. Grade beim Thema Sicherheit haben viele Unternehmen jedoch noch Verbesserungspotenzial, etwa bei der Sicherung der eigenen Domain. Datum 02.07.2020 Presse Politik & Recht Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: eco stellt 6 Forderungen für mehr Digitalisierung in Europa auf Zum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft hat der Verband der Internetwirtschaft einen 6-Punkte-Forderungskatalog aufgestellt. Weiter fordert eco einen paneuropäischen Runden Tisch „Digitalisierung“ mit nationalen Vertretern der Branche. Datum 01.07.2020 Presse eco Happy Birthday: eco feiert 25 Jahre Netz mit Verantwortung Heute feiert eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. 25. Geburtstag. Am 26. Juni 1995 gründete eine Gruppe entschlossener Netz-Pioniere um Harald A. Summa das „Electronic Commerce Forum“ mit dem Ziel, das damals neue Internet bei deutschen Unternehmen populärer zu machen. Datum 26.06.2020 Presse Politik & Recht eco fordert klares Bekenntnis gegen den Einsatz von Uploadfiltern Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat gestern einen Diskussionsentwurf für ein Zweites Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts (Urh-DaG-E) veröffentlicht. Mit dem entsprechenden Gesetz soll auch der umstrittene Art. 17 der EU Urheberrechtsreform (DSM-RL) in deutsches Recht umgesetzt werden. Datum 25.06.2020 Presse Politik & Recht DSGVO: klare Regeln & Hilfestellung für KMU Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist seit dem 25. Mai 2018 wirksam. Das Gesetz verpflichtet die EU-Kommission zur Vorlage eines ersten Evaluationsberichts an das EU-Parlament und den Rat innerhalb von zwei Jahren, der heute veröffentlicht wurde. Für den Verband der Internetwirtschaft hat sich die DSGVO trotz anfänglicher Sorgen nach rund zwei Jahren als grundsätzlich taugliches Regulierungsinstrument etabliert. Datum 24.06.2020 Presse eco Start in eine digitale Dekade der Superlative: Neue eco Studie erwartet bis 2025 Umsatzzuwächse um 75 Prozent für die Internetwirtschaft in Deutschland Die Internetwirtschaft zählt in den kommenden Jahren zu den dynamischsten Industrien in Deutschland, wie eine neue gemeinsame Studie des eco Verbands und der Unternehmensberatung Arthur D. Little zeigt. In ihrer vierten Auflage stellt die Studie konkrete Zahlen für die Internetwirtschaft von 2020 bis 2025 vor. Datum 22.06.2020 Presse Internet of Things AV-Test und eco kooperieren bei der Absicherung von IoT-Geräten und -Services Das AV-TEST Institut ergänzt in Kooperation mit dem eco Verband von heute an das umfangreiche Datenspektrum seiner Threat Intelligence Plattform AV-ATLAS um Echtzeit-Monitoring-Daten von IoT (Internet of Things)-Geräten und Services. Alle Informationen finden Sie in der Pressemitteilung unten. Datum 22.06.2020 Presse Mehr anzeigen
Politik & Recht eco zur GWB-Novelle: „Harmonisierter EU-Ansatz statt nationale... Berlin, 9. September 2020 – Das Bundeswirtschaftsministerium hat heute einen Entwurf ins Kabinett eingebracht, mit dem die nunmehr 10. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) beschlossen wurde. eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. hatte Teile der geplanten Novelle bereits im Februar dieses... Datum 09.09.2020 Presse
Künstliche Intelligenz Verband der Internetwirtschaft warnt vor Innovationsstopp aufgrund zu hoher Regulierungsauflagen für Unternehmen Der Bundestag will in dieser Woche einen Antrag zur „Zukunftstechnologie Künstliche Intelligenz“ verabschieden, der eine Stellungnahme zum KI-Weißbuch der Europäischen Kommission beinhaltet. Im Februar dieses Jahres hatte die EU-Kommission mit ihrem KI-Weißbuch stärkere Regularien angekündigt Datum 08.09.2020 Presse
Domains DNS-over-HTTPS: eco Diskussionspapier macht Vorschläge für mehr Sicherheit in Netzwerkumgebungen Wie lässt sich die Sicherheit in Netzwerkumgebungen mittels DNS-over-HTTPS verbessern? Die Verschlüsselung der Anfragen ans Domain Name System (DNS) verhindert Man-in-the-Middle-Attacken. Die Chancen und Herausforderungen von DoH und Tipps für die praktische Umsetzung hat der eco Verband in einem englischsprachigen Diskussionspapier zusammen gestellt. Datum 08.09.2020 Presse
Sicherheit Cyber-Infektionsketten durchbrechen: Experten zeigen auf... Profitipps für Cyber-Sicherheit in der Corona-Pandemie „Sicherheit in der Krise“ ist der Titel eines Experten-Panels auf den ISDdigital am 15.09. Mit Beginn der Corona-Pandemie ist auch das Risiko für Cyber-Infektionen gestiegen. Mehr als 41 Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland arbeiten seit Corona digitaler,... Datum 01.09.2020 Presse
Digitale Geschäftsmodelle eco baut mit Partnern Framework für Konsortial-Blockchain An einem Framework für eine Konsortial-Blockchain auf Basis eines Vertrauensnetzwerks – daran arbeiten zurzeit der eco Verband, das Institut für Internetsicherheit if(is) und weitere namhafte Partner. Mögliche Anwendungen sind etwa die Zertifizierung von Dokumenten oder die Vergabe von Zeitstempeln. Datum 27.08.2020 Presse
New Work eco Umfrage: Arbeit in Pandemiezeiten wird digitaler – Fast 75 Prozent der Beschäftigten spürt positive Effekte 41,1 Prozent der Erwerbstätigen setzen in der Corona-Krise verstärkt auf digitale Technologien und Tools. Dies gilt insbesondere für junge Arbeitnehmer in Ausbildung (65,3 Prozent) und Berufstätige mit Hochschulabschluss (45,7 Prozent). Fast 75 Prozent der Beschäftigten verbinden mit der zunehmenden Digitalisierung ihres Berufsalltags klare Vorteile. Datum 25.08.2020 Presse
E-Mail CSA lädt ein zum Digital Email Summit 2020 Die weltweit besten Köpfe der Email-Branche bringt der CSA Digital Email Summit diesen Herbst virtuell zusammen. Ab dem 31. August 2020 veranstaltet die Certified Senders Alliance (CSA) zahlreiche Vorträge und Workshops. Die CSA erwartet zur englischsprachigen Eventreihe hunderte Experten, die sich online austauschen hinsichtlich neuester Technologien und Trends für den Versand von kommerziellen Emails. Datum 21.08.2020 Presse
Datensicherheit EuroCloud: Datenschutz ohne EU-US Pivacy Shield – so geht’s Der Europäische Gerichtshof hat die EU-US-Privacy Shield-Vereinbarung im Juli 2020 gekippt. Daher sollten Cloud-Anbieter jetzt handeln und ihre Datenschutzhinweise nach Artt. 13, 14 DS-GVO sofort prüfen und gegebenenfalls korrigieren. EuroCloud bietet Anbietern eine Checkliste zum Datenschutz ohne EU-US Pivacy Shield zum Download. Datum 17.08.2020 Presse
Politik & Recht eco Umfrage zur Digitalpolitik in der Coronakrise Die Bundesregierung sollte aufgrund der Coronakrise einen stärkeren Fokus auf digitalpolitische Themen setzen – dieser Meinung sind 65,4 Prozent der Befragten, laut einer von eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. in Auftrag gegebenen repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey an der sich 2.500 Menschen in Deutschland Anfang August beteiligt haben. Datum 12.08.2020 Presse
Datacenter eco Allianz zum Investitionsbeschleunigungsgesetz eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. und die 2018 unter dem Verbandsdach gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland fordern die Bundesregierung dazu auf, die Bedeutung digitaler Infrastrukturen anzuerkennen und ihren Entwurf eines Investitionsbeschleunigungsgesetzes anzupassen. Datum 12.08.2020 Presse
Politik & Recht eco begrüßt Sicherheitskatalog der BNetzA: Transparenter 5G-Netzausbau ohne Diskriminierung Die Bundesnetzagentur hat heute den aktuellen Entwurf ihres Sicherheitskatalogs veröffentlicht. eco begrüßt, dass die Bundesnetzagentur dem politischen Druck nicht nachgegeben und den Fokus auf sachgerechte Kriterien für die Sicherheit von Telekommunikationsnetzen gelegt hat. Datum 11.08.2020 Presse
Politik & Recht eco zum Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz: Uploadfiltern klare Absage erteilen Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat im Juni einen Diskussionsentwurf für ein Zweites Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts (Urh-DaG-E) veröffentlicht. Mit dem entsprechenden Gesetz soll auch der umstrittene Art. 17 der EU Urheberrechtsreform (DSM-RL) in deutsches Recht umgesetzt werden... Datum 04.08.2020 Presse
eco Service-Meister: Mit künstlicher Intelligenz gegen Fachkräftemangel In vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlen Fachkräfte mit digitalem Know-how. Mit einem auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden, digitalen Service-Ökosystem will das Forschungsprojekt Service-Meister dem Fachkräftemangel im Mittelstand entgegenwirken. Datum 03.08.2020 Presse
Sicherheit #ISDdigital: Agenda der Internet Security Days 2020 ist online Im September veranstalten eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. und heise Events die ISD Digital 2020, die ersten Internet Security Days als reine Online-Konferenz. Vom 15.-18. September steht jeder Tag im Zeichen eines anderen Schwerpunktthemas. Datum 27.07.2020 Presse
eco eco://award: Bewerbungsfrist verlängert Der Internetverband eco hat die Bewerbungsphase für den begehrten Preis der Internetwirtschaft verlängert bis Montag, 10. August. Die Teilnahme an der feierlichen Verleihung am 4. November im Rahmen der Cloud Expo Europe wird auch online möglich sein. Datum 23.07.2020 Presse
Politik & Recht KI-Strategie für Unternehmen: In acht Schritten zur digitalen Transformation Wie erreichen Unternehmen den Digital Shift? Eine gemeinsame KI-Studie von eco und Arthur D. Little gibt Aufschluss. Zunächst müssen jedoch auch die richtigen wirtschaftspolitischen Weichen gestellt werden. Datum 22.07.2020 Presse
Sicherheit eco Studie zeigt Anstieg von Cyberangriffen 50 Prozent der Unternehmen lösen gravierende Sicherheitsvorfälle selbst, nur jeder Fünfte schaltet die Strafverfolgungsbehörden ein, zeigt die Studie IT-Sicherheit 2020 des eco Verbands. Datum 21.07.2020 Presse
Politik & Recht Aus für das EU-US-Privacy Shield: Die Auswirkungen für Unternehmen & den internationalen Datenverkehr sind dramatisch Der Europäische Gerichtshof hat heute die EU- US- Privacy Shield-Vereinbarung gekippt. Damit kann die Datenübertragung personenbezogener nicht mehr auf dieser Grundlage erfolgen und ist unzulässig. Der Verband der Internetwirtschaft prognostiziert erhebliche Auswirkungen auf viele Unternehmen in der EU, die für den Datentransfer mit den USA auf das Privacy Shield vertraut haben. Datum 16.07.2020 Presse
Politik & Recht eco zur anstehenden EuGH-Entscheidung über Privacy Shield-Regelung Der Europäische Gerichtshof (EuGH) wird morgen am 16. Juli in der Rechtssache Schrems II darüber entscheiden, ob die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission und gegebenenfalls die EU.-US. Privacy Shield-Regelung für die Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union gültig sind. Datum 15.07.2020 Presse
Vertrauen in Onlinebanking am höchsten Sicherheit eco Umfrage: Vertrauen in Datensicherheit am größten bei... Onlinebanken bekommen in Sachen Datensicherheit das meiste Vertrauen der Nutzerinnen und Nutzer (59,4 Prozent) Nur jeder Dritte (32,1 Prozent) setzt auf Zwei-Faktor-Authentifizierung Mehrheit der Deutschen (57 Prozent) nutzt verschiedene Passwörter und Anmeldedaten im Netz Insgesamt haben Deutsche wenig Vertrauen... Datum 14.07.2020 Presse
Internet of Things Präzise Lieferzeitpunkte entscheiden über den letzten Klick beim Kauf Acht von zehn Online-Shoppern (85 Prozent) möchten vor dem letzten Klick beim Kauf einen Lieferzeitpunkt sehen. Fehlt die Information, bricht jeder Dritte seinen Einkauf ab (32 Prozent). Um Lieferzeitpunkte präzise zu bestimmen, brauchen Unternehmen jedoch volle Transparenz über ihre Lieferketten. Datum 13.07.2020 Presse
Datacenter Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: 5 Forderungen für eine nachhaltige Digitalisierung in Europa Zum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft haben eco und die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland 5 Forderungen für eine nachhaltige Digitalisierung in Europa aufgestellt. Damit die Maßnahmen und Ziele des Green Deals erfüllt werden können, müssen jetzt die Weichen für die Zukunft gestellt werden. Datum 08.07.2020 Presse
Politik & Recht TMG: Gesetzgeber verpasst Chance, Netzsperren klare Absage zu erteilen Der Bundestag hat gestern Abend in zweiter und dritter Lesung ein Gesetz zur Änderung des Telemediengesetzes beschlossen und dem Bundesrat zugeleitet. Mit dem Gesetz werden die Änderungen der europäischen Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (AVMD-Richtlinie) in deutsches Recht umgesetzt und treten somit noch vor Ende der Umsetzungsfrist am 19. September 2020 in Kraft. Datum 03.07.2020 Presse
Digitale Geschäftsmodelle eco Studie: Online-Werbung hat viel Verbesserungspotenzial Von den 5.036 untersuchten Firmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz machen besonders die Händler und Markenhersteller aktiv Werbung. Grade beim Thema Sicherheit haben viele Unternehmen jedoch noch Verbesserungspotenzial, etwa bei der Sicherung der eigenen Domain. Datum 02.07.2020 Presse
Politik & Recht Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: eco stellt 6 Forderungen für mehr Digitalisierung in Europa auf Zum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft hat der Verband der Internetwirtschaft einen 6-Punkte-Forderungskatalog aufgestellt. Weiter fordert eco einen paneuropäischen Runden Tisch „Digitalisierung“ mit nationalen Vertretern der Branche. Datum 01.07.2020 Presse
eco Happy Birthday: eco feiert 25 Jahre Netz mit Verantwortung Heute feiert eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. 25. Geburtstag. Am 26. Juni 1995 gründete eine Gruppe entschlossener Netz-Pioniere um Harald A. Summa das „Electronic Commerce Forum“ mit dem Ziel, das damals neue Internet bei deutschen Unternehmen populärer zu machen. Datum 26.06.2020 Presse
Politik & Recht eco fordert klares Bekenntnis gegen den Einsatz von Uploadfiltern Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat gestern einen Diskussionsentwurf für ein Zweites Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts (Urh-DaG-E) veröffentlicht. Mit dem entsprechenden Gesetz soll auch der umstrittene Art. 17 der EU Urheberrechtsreform (DSM-RL) in deutsches Recht umgesetzt werden. Datum 25.06.2020 Presse
Politik & Recht DSGVO: klare Regeln & Hilfestellung für KMU Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist seit dem 25. Mai 2018 wirksam. Das Gesetz verpflichtet die EU-Kommission zur Vorlage eines ersten Evaluationsberichts an das EU-Parlament und den Rat innerhalb von zwei Jahren, der heute veröffentlicht wurde. Für den Verband der Internetwirtschaft hat sich die DSGVO trotz anfänglicher Sorgen nach rund zwei Jahren als grundsätzlich taugliches Regulierungsinstrument etabliert. Datum 24.06.2020 Presse
eco Start in eine digitale Dekade der Superlative: Neue eco Studie erwartet bis 2025 Umsatzzuwächse um 75 Prozent für die Internetwirtschaft in Deutschland Die Internetwirtschaft zählt in den kommenden Jahren zu den dynamischsten Industrien in Deutschland, wie eine neue gemeinsame Studie des eco Verbands und der Unternehmensberatung Arthur D. Little zeigt. In ihrer vierten Auflage stellt die Studie konkrete Zahlen für die Internetwirtschaft von 2020 bis 2025 vor. Datum 22.06.2020 Presse
Internet of Things AV-Test und eco kooperieren bei der Absicherung von IoT-Geräten und -Services Das AV-TEST Institut ergänzt in Kooperation mit dem eco Verband von heute an das umfangreiche Datenspektrum seiner Threat Intelligence Plattform AV-ATLAS um Echtzeit-Monitoring-Daten von IoT (Internet of Things)-Geräten und Services. Alle Informationen finden Sie in der Pressemitteilung unten. Datum 22.06.2020 Presse