Toggle navigation eco Pressemitteilungen Home Pressemitteilungen Presseverteiler PressedownloadsPressetextBildmaterialLogosStudienGeschäftsberichtePortfolio Podcast Politik & Recht eco zum AI Act: Vertane Chance zur Aktivierung eines innovativen... Zum von der EU beschlossenen AI Act sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Die EU wollte Vorreiter in Sachen KI Regulierung sein – ob Sie dem Digital und KI-Standort Europa mit der nun vorgelegten Einigung zum Europäischen AI Act einen Gefallen getan hat, darf allerdings bezweifelt werden. Ich bedaure insbesondere,... Datum 11.12.2023 Presse Sicherheit eco Umfrage: IT-Sicherheit fordert weiter die Wirtschaft eco Verband gibt Tipps für Unternehmen, wie diese ihre digitale Infrastruktur stärken und regulatorische Anforderungen der europäischen NIS2 Richtlinie erfüllen 75,2 Prozent der IT-Expertinnen und -Experten sehen bei digitaler Infrastruktur Verbesserungspotenzial beim Schutz vor Cyberattacken Die Resilienz von... Datum 11.12.2023 Presse Politik & Recht Ampel-Halbzeit: Rund 80 Prozent der Deutschen unzufrieden... eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Der Pessimismus der Bevölkerung gegenüber der Umsetzung netzpolitischer Belange sollte für die Bundesregierung ein Weckruf sein. Bei der Digitalisierung zurückzufallen kann dramatische Folgen für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland... Datum 05.12.2023 Presse Politik & Recht Lars Steffen, eco Verband, ist EuroISPA Vize-Präsident Der Dachverband der europäischen Providerverbände EuroISPA wählt Lars Steffen, Geschäftsbereichsleiter International, digitale Infrastrukturen & Resilienz beim eco – Verband der Internetwirtschaft e. V., als neuen Vize-Präsidenten. Lars Steffen, Geschäftsbereichsleiter International, digitale Infrastrukturen... Datum 01.12.2023 Presse eco eco Umfrage: Rund 42 Prozent der Deutschen sagen: „Digitalisierung... eco Geschäftsführer Alexander Rabe: „Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand. Digitale Infrastrukturen und Technologien müssen konsequenter Bestandteil der europäischen Klima- und Energiepolitik werden, damit die UN-Nachhaltigkeitsziele und das Pariser Abkommen 2050 erfüllt werden können.“ Deutsche... Datum 28.11.2023 Presse Sicherheit 4 von 5 Online-Shoppern achten auf die Sicherheit 38,1 Prozent achten beim Einkaufen im Internet auf unterschiedliche Zahlungsmethoden Bewertungen anderer Shopper sind für 36,4 Prozent relevant eco Verband gibt 7 Tipps fürs Black Friday-Shopping ohne Reue Wenn zum Black Friday die Weihnachts-Shopping-Saison beginnt, dann achtet ein Großteil der Online-Käuferinnen... Datum 20.11.2023 Presse Politik & Recht Digitale Zeitenwende braucht souveräne und leistungsfähige digitale Infrastrukturen Deutschland befindet sich in einer Zeitenwende. Wie digitale Dienste und Technologien dazu beitragen, die multiplen Herausforderungen wie beispielsweise den Kampf gegen die Folgen des fortschreitenden Klimawandels, die zunehmende Ressourcenknappheit oder die Energiekrise zu bewältigen, diskutieren Vertreter:innen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft und Politik am 20. und 21. November 2023 im Rahmen des Digitalgipfels der Bundesregierung in Jena. Datum 20.11.2023 Presse Politik & Recht Ampel-Halbzeitbilanz: Stop-and-Go statt ambitionierter Digitalpolitik Nach zwei Jahren Ampel-Koalition zieht eco eine durchwachsene Bilanz hinsichtlich digitalpolitischer Fortschritte. Im Ampelcheck hat der Verband zwölf netzpolitische Handlungsfelder untersucht und sie mit den Zielen des Koalitionsvertrags verglichen. Das Fazit des eco Vorstandsvorsitzenden Oliver Süme: "Nach zwei Jahren Ampelregierung erleben wir allenfalls ein Stop-and-Go." Datum 17.11.2023 Presse Politik & Recht Europäischer Aktionstag gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern Anlässlich des europäischen Tages zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und Missbrauch haben die Beschwerdestellen FSM, eco und jugendschutz.net wichtige Tipps im Umgang mit Missbrauchsdarstellungen Minderjähriger im Netz zusammengestellt. Datum 16.11.2023 Presse Politik & Recht eco: Trilog muss Signale erkennen und CSAM-Verordnung überarbeiten Der EU-Innenausschuss (LIBE) hat heute für seinen kürzlich vorgestellten Kompromiss in Bezug auf die von der EU-Kommission vorgeschlagene Verordnung zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern (kurz: CSAM-Verordnung) gestimmt. Mit diesem nimmt der federführende EU-Parlamentsausschuss deutliche... Datum 14.11.2023 Presse Politik & Recht Der Gigabitausbau muss erleichtert werden Verbände fordern Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Netzausbau . Gigabit-Symposium von ANGA, Bitkom, BREKO, BUGLAS, eco und VATM zieht heute mit Politik und Wirtschaft Zwischenbilanz nach zwei Jahren Bundesregierung – Wichtige Weichenstellungen auf EU-Ebene. Zur Halbzeit der Legislaturperiode stehen wichtige... Datum 14.11.2023 Presse Politik & Recht eco zum neuen Ländergremium: „Digitalministerkonferenz der Länder kann Digitalpolitik auf neues Niveau heben“ eco begrüßt ausdrücklich, dass das Schlüsselthema „Digitalisierung“ erstmals ein eigenes Ländergremium auf Ministerebene erhält und somit mit den Fachministerkonferenzen anderer etablierter Ressorts gleichzieht. Datum 09.11.2023 Presse Künstliche Intelligenz 42 Prozent der Deutschen noch skeptisch in Bezug auf Nutzen von KI Lediglich 28 Prozent der Teilnehmer:innen einer aktuellen Civey-Umfrage im Auftrag von eco sind der Ansicht, dass KI der Menschheit langfristig nützen werde. eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme fordert eine breite gesellschaftliche Debatte über die möglichen Auswirkungen von KI. Datum 09.11.2023 Presse E-Mail eco Umfrage: 89,2 Prozent checken E-Mails mindestens einmal... 62,4 Prozent der Deutschen schauen mehrmals täglich in ihre E-Mails, 26,8 Prozent einmal täglich 65,5 Prozent der Deutschen erhalten täglich bis zu 10 Newsletter Vorbereitungen laufen fürs E-Mail Jubiläumsjahr 2024: 40 Jahre E-Mail und 20 Jahre CSA Mit dem Internet trat auch die E-Mail ihren Siegeszug als... Datum 30.10.2023 Presse Datacenter Industriestrategie: Brückenstrompreis muss auch für Rechenzentren gelten Bundeswirtschaftsminister Habeck hat jüngst ein Strategiepapier vorgestellt, das einen sogenannten Brückenstrompreis vorsieht, um energieintensive Unternehmen von stark steigenden Strompreisen zu entlasten. Rechenzentren werden in der neuen Industriestrategie jedoch nicht adressiert, sind jedoch essentiell für die digitale Transformation von Wirtschaft und Industrie in Deutschland. Datum 26.10.2023 Presse Domains ICANN78 feiert in Hamburg freies Internet ICANN feiert 25 Jahre Multistakeholder-Governance bei der ICANN78 in Hamburg eco Verband, DENIC eG und die Freie und Hansestadt Hamburg haben rund 2.800 internationale Besucher:innen zu ICANN78 begrüßt Bis 26. Oktober werden in Hamburg wichtige Weichen für die Entwicklung des Internets gestellt eco Vorstandsvorsitzender... Datum 23.10.2023 Presse New Work IT-Jobs sind zukunftssicher, sagen 57,9 Prozent der Deutschen Deutsche sehen in der IT-Branche gute Arbeitsbedingungen 24,2 Prozent sehen eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf eco Verband gibt 7 Tipps für starke Arbeitgebermarken Jobs in der IT-Branche sind zukunftssicher und gut bezahlt, sagen 57,9 bzw. 54,9 Prozent der Deutschen. Das Meinungsforschungsinstitut... Datum 20.10.2023 Presse Domains Weltweite ICANN-Community gestaltet in Hamburg freies Internet Vom 21. bis 26. Oktober werden in Hamburg wichtige Weichen für die Entwicklung des Internets gestellt Agenda des 78. Treffens der ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) veröffentlicht Gastgeber eco Verband, DENIC eG und Freie und Hansestadt Hamburg erwarten rund 2.500 internationale Besucher:innen... Datum 16.10.2023 Presse eco eco Studie: 30 Prozent weniger Emissionen bis 2050 durch digitale Hebel und moderne Datenübertragung Der Einsatz von Digitalisierungshebeln in den Bereichen Industrie, urbaner und ländlicher Raum ermöglicht bis zum Jahr 2050 CO2-Einsparungen in Höhe von 163 Megatonnen, zeigt eine Studie von eco und Arthur D. Little, in Kooperation mit der unter dem Dach des eco gegründeten Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland. Datum 11.10.2023 Presse Politik & Recht eco fordert konsequente Aufhebung der Vorratsdatenspeicherung Der Rechtsausschuss wird heute auf Antrag der CDU/CSU Fraktion erneut über die Speicherung privater IP-Adressen beraten, obwohl der Europäische Gerichtshof (EuGH) bereits am 22. September 2022 entschieden hat, dass die deutschen Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung nicht mit dem Unionsrecht vereinbar sind. Mit Urteil... Datum 11.10.2023 Presse Sicherheit 26,2 Prozent sparen zuhause Energie mit digitalen Lösungen eco Umfrage zum Beginn der Heizperiode Per App steuerbare Heizungsthermostate sind bei 8,2 Prozent der Deutschen im Einsatz eco Verband gibt 6 Sicherheitstipps für Smart-Home-Geräte Zu Beginn der Heizperiode 2023 setzen nur 8 Prozent der Deutschen auf smarte Heizungsthermostate, die sich per App steuern lassen.... Datum 09.10.2023 Presse Politik & Recht eco Umfrage zum Tag der deutschen Einheit: Rund jede:r dritte Deutsche ist der Meinung¸ dass die deutsche Wiedervereinigung früher passiert wäre, wenn es damals schon digitale globale Vernetzung gegeben hätte, so das Ergebnis einer Civey-Umfrage im Auftrag von eco. Datum 02.10.2023 Presse Cloud Native ECN Pulse Check 2023: 45 Prozent der Unternehmen setzen... Die strategische Ausrichtung von Unternehmen auf die Cloud bleibt ein Schlüsselelement für die Digitalisierung am Standort Deutschland, wie die jetzt vorliegende neue und dritte Auflage der Gemeinschaftsstudie ECN Pulse Check zeigt. techconsult hatte 255 IT-Entscheiderinnen und -Entscheider aus deutschen Unternehmen im... Datum 28.09.2023 Presse Politik & Recht eco zur CSAM-Verordnung Der Vorschlag der EU-Kommission für eine CSAM-Verordnung, inklusive der viel umstrittenen Chatkontrolle, sorgt weiterhin für viele Diskussionen und massive Kritik. eco plädiert jetzt dafür, die Vorschriften über proaktive Suchpflichten und Zugangssperren grundsätzlich zu überdenken und eine generelle Überarbeitung der Bestimmungen zur proaktiven Suche zwecks Aufdeckens von sexuellem Kindesmissbrauch im Internet vorzunehmen. Datum 27.09.2023 Presse Domains 73,9 Prozent der Deutschen wollen unabhängiges Internet Drei von vier Deutschen (73,9 Prozent) stimmen der Aussage zu: „Eine unabhängige Verwaltung des Internets ist wichtig für die Informations- und Meinungsfreiheit unserer Gesellschaft.“ Beim ICANN78 Annual General Meeting vom 21.-26. Oktober 2023 trifft eine unabhängige Multi-Stakeholder-Community Entscheidungen... Datum 25.09.2023 Presse Datacenter eco Allianz: Energieeffizienzgesetz stärkt Ökobilanz der... Der Bundestag wird voraussichtlich am morgigen Donnerstag das Energieeffizienzgesetz beschließen. Die eco Allianz sieht in dem neuen Gesetz große Potentiale zur optimierten Nutzung von Abwärme aus Rechenzentren und somit auch zur Erreichung der Klimaziele in Deutschland. Gleichzeitig fordert die Initiative: Um das Maximum an Nachhaltigkeitspotentialen aus digitalen Infrastrukturen herauszuholen und auch die Rechenzentren-Abwärme bestmöglich zu nutzen, müssen Bund, Länder und Kommunen weitere politische Defizite beheben. Datum 20.09.2023 Presse Sicherheit Nur 22,5 Prozent der Deutschen nutzen Cloud-Services, um... eco Verband gibt 5 Tipps, um Fotos und Dateien mobil sicher zu speichern 57,6 Prozent der Deutschen nutzen keine Cloud-Services und gehen so hohe Risiken ein eco Verband gibt Hilfestellung bei der Auswahl des geeigneten Cloud-Services Die Deutschen sichern ihre Fotos und Videos vom Familienurlaub oder der Familienfeier... Datum 18.09.2023 Presse Politik & Recht State of the Union: „Europa muss eine chancenorientiertere Politik betreiben, die Innovationen wie KI nicht im Keim erstickt“ EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat heute eine Rede zur Lage der Union gehalten und darin herausgestellt, dass Europa bei der Künstlichen Intelligenz Vorreiter sein und für eine transparente, ethische Entwicklung stehen müsse. Dazu sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Die Kommissionspräsidentin... Datum 13.09.2023 Presse Politik & Recht eco zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig: Vorratsdatenspeicherung Klage SpaceNet Nachdem der Europäische Gerichtshof bereits in seinem Urteil im September 2022 die deutschen Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung für unionsrechtswidrig erklärt hat, hat nun auch das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig eine Entscheidung getroffen. eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme appelliert anlässlich des Urteils an die Bundesregierung: "Die Bundesregierung sollte jetzt endlich die Chance für eine politische Weichenstellung ergreifen und die Aufhebung der Vorratsdatenspeicherung in die Wege leiten." Datum 07.09.2023 Presse Mobility eco Umfrage zur IAA: 45,4 Prozent der Deutschen sehen digitale Mobilitätsdienste als Schlüssel zur Verkehrswende Digitale Dienste und Technologien sind treibende Kraft für die Verkehrswende. 45,4 Prozent der Deutschen schreiben digitalen Mobilitätsdiensten eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Verkehrswende zu. Große Hoffnung setzen die Befragten vor allem in künstliche Intelligenz. So das Ergebnis einer Civey-Umfrage zur IAA im Auftrag vom eco Verband. Datum 06.09.2023 Presse Mehr anzeigen
Politik & Recht eco zum AI Act: Vertane Chance zur Aktivierung eines innovativen... Zum von der EU beschlossenen AI Act sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Die EU wollte Vorreiter in Sachen KI Regulierung sein – ob Sie dem Digital und KI-Standort Europa mit der nun vorgelegten Einigung zum Europäischen AI Act einen Gefallen getan hat, darf allerdings bezweifelt werden. Ich bedaure insbesondere,... Datum 11.12.2023 Presse
Sicherheit eco Umfrage: IT-Sicherheit fordert weiter die Wirtschaft eco Verband gibt Tipps für Unternehmen, wie diese ihre digitale Infrastruktur stärken und regulatorische Anforderungen der europäischen NIS2 Richtlinie erfüllen 75,2 Prozent der IT-Expertinnen und -Experten sehen bei digitaler Infrastruktur Verbesserungspotenzial beim Schutz vor Cyberattacken Die Resilienz von... Datum 11.12.2023 Presse
Politik & Recht Ampel-Halbzeit: Rund 80 Prozent der Deutschen unzufrieden... eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Der Pessimismus der Bevölkerung gegenüber der Umsetzung netzpolitischer Belange sollte für die Bundesregierung ein Weckruf sein. Bei der Digitalisierung zurückzufallen kann dramatische Folgen für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland... Datum 05.12.2023 Presse
Politik & Recht Lars Steffen, eco Verband, ist EuroISPA Vize-Präsident Der Dachverband der europäischen Providerverbände EuroISPA wählt Lars Steffen, Geschäftsbereichsleiter International, digitale Infrastrukturen & Resilienz beim eco – Verband der Internetwirtschaft e. V., als neuen Vize-Präsidenten. Lars Steffen, Geschäftsbereichsleiter International, digitale Infrastrukturen... Datum 01.12.2023 Presse
eco eco Umfrage: Rund 42 Prozent der Deutschen sagen: „Digitalisierung... eco Geschäftsführer Alexander Rabe: „Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand. Digitale Infrastrukturen und Technologien müssen konsequenter Bestandteil der europäischen Klima- und Energiepolitik werden, damit die UN-Nachhaltigkeitsziele und das Pariser Abkommen 2050 erfüllt werden können.“ Deutsche... Datum 28.11.2023 Presse
Sicherheit 4 von 5 Online-Shoppern achten auf die Sicherheit 38,1 Prozent achten beim Einkaufen im Internet auf unterschiedliche Zahlungsmethoden Bewertungen anderer Shopper sind für 36,4 Prozent relevant eco Verband gibt 7 Tipps fürs Black Friday-Shopping ohne Reue Wenn zum Black Friday die Weihnachts-Shopping-Saison beginnt, dann achtet ein Großteil der Online-Käuferinnen... Datum 20.11.2023 Presse
Politik & Recht Digitale Zeitenwende braucht souveräne und leistungsfähige digitale Infrastrukturen Deutschland befindet sich in einer Zeitenwende. Wie digitale Dienste und Technologien dazu beitragen, die multiplen Herausforderungen wie beispielsweise den Kampf gegen die Folgen des fortschreitenden Klimawandels, die zunehmende Ressourcenknappheit oder die Energiekrise zu bewältigen, diskutieren Vertreter:innen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft und Politik am 20. und 21. November 2023 im Rahmen des Digitalgipfels der Bundesregierung in Jena. Datum 20.11.2023 Presse
Politik & Recht Ampel-Halbzeitbilanz: Stop-and-Go statt ambitionierter Digitalpolitik Nach zwei Jahren Ampel-Koalition zieht eco eine durchwachsene Bilanz hinsichtlich digitalpolitischer Fortschritte. Im Ampelcheck hat der Verband zwölf netzpolitische Handlungsfelder untersucht und sie mit den Zielen des Koalitionsvertrags verglichen. Das Fazit des eco Vorstandsvorsitzenden Oliver Süme: "Nach zwei Jahren Ampelregierung erleben wir allenfalls ein Stop-and-Go." Datum 17.11.2023 Presse
Politik & Recht Europäischer Aktionstag gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern Anlässlich des europäischen Tages zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und Missbrauch haben die Beschwerdestellen FSM, eco und jugendschutz.net wichtige Tipps im Umgang mit Missbrauchsdarstellungen Minderjähriger im Netz zusammengestellt. Datum 16.11.2023 Presse
Politik & Recht eco: Trilog muss Signale erkennen und CSAM-Verordnung überarbeiten Der EU-Innenausschuss (LIBE) hat heute für seinen kürzlich vorgestellten Kompromiss in Bezug auf die von der EU-Kommission vorgeschlagene Verordnung zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern (kurz: CSAM-Verordnung) gestimmt. Mit diesem nimmt der federführende EU-Parlamentsausschuss deutliche... Datum 14.11.2023 Presse
Politik & Recht Der Gigabitausbau muss erleichtert werden Verbände fordern Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Netzausbau . Gigabit-Symposium von ANGA, Bitkom, BREKO, BUGLAS, eco und VATM zieht heute mit Politik und Wirtschaft Zwischenbilanz nach zwei Jahren Bundesregierung – Wichtige Weichenstellungen auf EU-Ebene. Zur Halbzeit der Legislaturperiode stehen wichtige... Datum 14.11.2023 Presse
Politik & Recht eco zum neuen Ländergremium: „Digitalministerkonferenz der Länder kann Digitalpolitik auf neues Niveau heben“ eco begrüßt ausdrücklich, dass das Schlüsselthema „Digitalisierung“ erstmals ein eigenes Ländergremium auf Ministerebene erhält und somit mit den Fachministerkonferenzen anderer etablierter Ressorts gleichzieht. Datum 09.11.2023 Presse
Künstliche Intelligenz 42 Prozent der Deutschen noch skeptisch in Bezug auf Nutzen von KI Lediglich 28 Prozent der Teilnehmer:innen einer aktuellen Civey-Umfrage im Auftrag von eco sind der Ansicht, dass KI der Menschheit langfristig nützen werde. eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme fordert eine breite gesellschaftliche Debatte über die möglichen Auswirkungen von KI. Datum 09.11.2023 Presse
E-Mail eco Umfrage: 89,2 Prozent checken E-Mails mindestens einmal... 62,4 Prozent der Deutschen schauen mehrmals täglich in ihre E-Mails, 26,8 Prozent einmal täglich 65,5 Prozent der Deutschen erhalten täglich bis zu 10 Newsletter Vorbereitungen laufen fürs E-Mail Jubiläumsjahr 2024: 40 Jahre E-Mail und 20 Jahre CSA Mit dem Internet trat auch die E-Mail ihren Siegeszug als... Datum 30.10.2023 Presse
Datacenter Industriestrategie: Brückenstrompreis muss auch für Rechenzentren gelten Bundeswirtschaftsminister Habeck hat jüngst ein Strategiepapier vorgestellt, das einen sogenannten Brückenstrompreis vorsieht, um energieintensive Unternehmen von stark steigenden Strompreisen zu entlasten. Rechenzentren werden in der neuen Industriestrategie jedoch nicht adressiert, sind jedoch essentiell für die digitale Transformation von Wirtschaft und Industrie in Deutschland. Datum 26.10.2023 Presse
Domains ICANN78 feiert in Hamburg freies Internet ICANN feiert 25 Jahre Multistakeholder-Governance bei der ICANN78 in Hamburg eco Verband, DENIC eG und die Freie und Hansestadt Hamburg haben rund 2.800 internationale Besucher:innen zu ICANN78 begrüßt Bis 26. Oktober werden in Hamburg wichtige Weichen für die Entwicklung des Internets gestellt eco Vorstandsvorsitzender... Datum 23.10.2023 Presse
New Work IT-Jobs sind zukunftssicher, sagen 57,9 Prozent der Deutschen Deutsche sehen in der IT-Branche gute Arbeitsbedingungen 24,2 Prozent sehen eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf eco Verband gibt 7 Tipps für starke Arbeitgebermarken Jobs in der IT-Branche sind zukunftssicher und gut bezahlt, sagen 57,9 bzw. 54,9 Prozent der Deutschen. Das Meinungsforschungsinstitut... Datum 20.10.2023 Presse
Domains Weltweite ICANN-Community gestaltet in Hamburg freies Internet Vom 21. bis 26. Oktober werden in Hamburg wichtige Weichen für die Entwicklung des Internets gestellt Agenda des 78. Treffens der ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) veröffentlicht Gastgeber eco Verband, DENIC eG und Freie und Hansestadt Hamburg erwarten rund 2.500 internationale Besucher:innen... Datum 16.10.2023 Presse
eco eco Studie: 30 Prozent weniger Emissionen bis 2050 durch digitale Hebel und moderne Datenübertragung Der Einsatz von Digitalisierungshebeln in den Bereichen Industrie, urbaner und ländlicher Raum ermöglicht bis zum Jahr 2050 CO2-Einsparungen in Höhe von 163 Megatonnen, zeigt eine Studie von eco und Arthur D. Little, in Kooperation mit der unter dem Dach des eco gegründeten Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland. Datum 11.10.2023 Presse
Politik & Recht eco fordert konsequente Aufhebung der Vorratsdatenspeicherung Der Rechtsausschuss wird heute auf Antrag der CDU/CSU Fraktion erneut über die Speicherung privater IP-Adressen beraten, obwohl der Europäische Gerichtshof (EuGH) bereits am 22. September 2022 entschieden hat, dass die deutschen Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung nicht mit dem Unionsrecht vereinbar sind. Mit Urteil... Datum 11.10.2023 Presse
Sicherheit 26,2 Prozent sparen zuhause Energie mit digitalen Lösungen eco Umfrage zum Beginn der Heizperiode Per App steuerbare Heizungsthermostate sind bei 8,2 Prozent der Deutschen im Einsatz eco Verband gibt 6 Sicherheitstipps für Smart-Home-Geräte Zu Beginn der Heizperiode 2023 setzen nur 8 Prozent der Deutschen auf smarte Heizungsthermostate, die sich per App steuern lassen.... Datum 09.10.2023 Presse
Politik & Recht eco Umfrage zum Tag der deutschen Einheit: Rund jede:r dritte Deutsche ist der Meinung¸ dass die deutsche Wiedervereinigung früher passiert wäre, wenn es damals schon digitale globale Vernetzung gegeben hätte, so das Ergebnis einer Civey-Umfrage im Auftrag von eco. Datum 02.10.2023 Presse
Cloud Native ECN Pulse Check 2023: 45 Prozent der Unternehmen setzen... Die strategische Ausrichtung von Unternehmen auf die Cloud bleibt ein Schlüsselelement für die Digitalisierung am Standort Deutschland, wie die jetzt vorliegende neue und dritte Auflage der Gemeinschaftsstudie ECN Pulse Check zeigt. techconsult hatte 255 IT-Entscheiderinnen und -Entscheider aus deutschen Unternehmen im... Datum 28.09.2023 Presse
Politik & Recht eco zur CSAM-Verordnung Der Vorschlag der EU-Kommission für eine CSAM-Verordnung, inklusive der viel umstrittenen Chatkontrolle, sorgt weiterhin für viele Diskussionen und massive Kritik. eco plädiert jetzt dafür, die Vorschriften über proaktive Suchpflichten und Zugangssperren grundsätzlich zu überdenken und eine generelle Überarbeitung der Bestimmungen zur proaktiven Suche zwecks Aufdeckens von sexuellem Kindesmissbrauch im Internet vorzunehmen. Datum 27.09.2023 Presse
Domains 73,9 Prozent der Deutschen wollen unabhängiges Internet Drei von vier Deutschen (73,9 Prozent) stimmen der Aussage zu: „Eine unabhängige Verwaltung des Internets ist wichtig für die Informations- und Meinungsfreiheit unserer Gesellschaft.“ Beim ICANN78 Annual General Meeting vom 21.-26. Oktober 2023 trifft eine unabhängige Multi-Stakeholder-Community Entscheidungen... Datum 25.09.2023 Presse
Datacenter eco Allianz: Energieeffizienzgesetz stärkt Ökobilanz der... Der Bundestag wird voraussichtlich am morgigen Donnerstag das Energieeffizienzgesetz beschließen. Die eco Allianz sieht in dem neuen Gesetz große Potentiale zur optimierten Nutzung von Abwärme aus Rechenzentren und somit auch zur Erreichung der Klimaziele in Deutschland. Gleichzeitig fordert die Initiative: Um das Maximum an Nachhaltigkeitspotentialen aus digitalen Infrastrukturen herauszuholen und auch die Rechenzentren-Abwärme bestmöglich zu nutzen, müssen Bund, Länder und Kommunen weitere politische Defizite beheben. Datum 20.09.2023 Presse
Sicherheit Nur 22,5 Prozent der Deutschen nutzen Cloud-Services, um... eco Verband gibt 5 Tipps, um Fotos und Dateien mobil sicher zu speichern 57,6 Prozent der Deutschen nutzen keine Cloud-Services und gehen so hohe Risiken ein eco Verband gibt Hilfestellung bei der Auswahl des geeigneten Cloud-Services Die Deutschen sichern ihre Fotos und Videos vom Familienurlaub oder der Familienfeier... Datum 18.09.2023 Presse
Politik & Recht State of the Union: „Europa muss eine chancenorientiertere Politik betreiben, die Innovationen wie KI nicht im Keim erstickt“ EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat heute eine Rede zur Lage der Union gehalten und darin herausgestellt, dass Europa bei der Künstlichen Intelligenz Vorreiter sein und für eine transparente, ethische Entwicklung stehen müsse. Dazu sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Die Kommissionspräsidentin... Datum 13.09.2023 Presse
Politik & Recht eco zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig: Vorratsdatenspeicherung Klage SpaceNet Nachdem der Europäische Gerichtshof bereits in seinem Urteil im September 2022 die deutschen Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung für unionsrechtswidrig erklärt hat, hat nun auch das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig eine Entscheidung getroffen. eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme appelliert anlässlich des Urteils an die Bundesregierung: "Die Bundesregierung sollte jetzt endlich die Chance für eine politische Weichenstellung ergreifen und die Aufhebung der Vorratsdatenspeicherung in die Wege leiten." Datum 07.09.2023 Presse
Mobility eco Umfrage zur IAA: 45,4 Prozent der Deutschen sehen digitale Mobilitätsdienste als Schlüssel zur Verkehrswende Digitale Dienste und Technologien sind treibende Kraft für die Verkehrswende. 45,4 Prozent der Deutschen schreiben digitalen Mobilitätsdiensten eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Verkehrswende zu. Große Hoffnung setzen die Befragten vor allem in künstliche Intelligenz. So das Ergebnis einer Civey-Umfrage zur IAA im Auftrag vom eco Verband. Datum 06.09.2023 Presse