Toggle navigation eco Pressemitteilungen Home Pressemitteilungen Presseverteiler PressedownloadsPressetextBildmaterialLogosStudienGeschäftsberichtePortfolio Podcast eco Gesundheits-Apps nutzen ein Drittel der Deutschen (31,6... Schrittzähler sind besonders beliebt (23,6 Prozent) eco Verband gibt Tipps, persönliche Daten in Gesundheits-Apps zu schützen Fit und gesund bis ins hohe Alter: Gesundheits-Apps helfen immer mehr Menschen dabei, dieses Ziel zu erreichen – durch mehr Bewegung, bessere Ernährung, besseren Schlaf und mehr Selbstachtsamkeit.... Datum 09.06.2023 Presse eco eco Umfrage zum Weltumwelttag: Nur 14,6 Prozent nutzen Apps, um umweltfreundlicher zu leben Mit 14,6 Prozent nutzt nur eine Minderheit der Deutschen die Chance, mithilfe von Handy-Apps umweltbewusster zu leben und das Klima zu schützen. Dies hat eine repräsentative Civey-Befragung im Auftrag des eco – Verbands der Internetwirtschaft e. V. anlässlich des Welttags der Umwelt am Montag, 5. Juni, ergeben. Datum 01.06.2023 Presse Sicherheit Smart Home Sicherheit: eco Verband gibt 6 Tipps 38 Prozent der Deutschen nutzen Smart Home Geräte, insbesondere smarte Unterhaltungselektronik (26,1 Prozent) 60,9 Prozent nennen Sicherheitsmaßnahmen, die bei der Nutzung von Smart Home Geräten zu beachten sind Zertifikate, Updates und getrennte Netzwerke für Smart Home Geräte erhöhen die Sicherheit vor Cyberattacken ... Datum 30.05.2023 Presse Politik & Recht OZG 2.0: eco fordert verbindliches Bekenntnis für ambitionierte... Mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) aus dem Jahr 2017 sollte die Grundlage für eine digitalisierte öffentliche Verwaltung gelegt werden. Das Ziel des Gesetzes, zahlreiche Leistungen von Bund, Ländern und Kommunen bis Ende 2022 digital anzubieten, ist jedoch deutlich verfehlt worden. Heute soll nun die Nachfolgeregelung... Datum 24.05.2023 Presse Datacenter eco Allianz digitale Infrastrukturen: Das Energieeffizienzgesetz muss jetzt im Bundestag praxistauglich gemacht werden Am morgigen Donnerstag berät der Bundestag in erster Lesung über das Energieeffizienzgesetz.Die unter dem Dach von eco – Verband der Internetwirtschaft gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland hält den im April vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf in dieser Form für schädlich für den Digitalstandort Deutschland. Datum 24.05.2023 Presse Politik & Recht Gesetz gegen digitale Gewalt darf Bürgerrechte nicht beschneiden Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) beabsichtigt aktuell, ein „Gesetz gegen digitale Gewalt“ zu entwerfen, welches die private Rechtsdurchsetzung stärken soll. Zur Vorbereitung dieses Gesetzentwurfs hat das BMJ ein Eckpunktepapier erstellt, zudem eco nun Stellung nimmt. Datum 23.05.2023 Presse Sicherheit eco Umfrage zu 5 Jahre DSGVO: Große Mehrheit der Deutschen... 78,4 Prozent der Deutschen ergreifen Maßnahmen, um persönliche Daten im Internet zu schützen Laut eco Umfrage schränken die Nutzer:innen die Berechtigungen von Apps ein (49,7 Prozent), konfigurieren den Internet-Browser (40,2 Prozent) und nutzen Soziale Medien bewusst (35,2 Prozent) 28,7 Prozent verdecken sogar... Datum 22.05.2023 Presse eco eco Umfrage: Das Internet hilft, Nachhaltigkeitsziele der... Am 17. Mai zeigt der „Welttag der Telekommunikation und Informationsgesellschaft“ die Bedeutung des Internets für die Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen Laut eco Umfrage sind „Hochwertige Bildung“ (39,5 Prozent), „Industrie, Innovation und Infrastruktur“ (33,7 Prozent) sowie „Bezahlbare... Datum 15.05.2023 Presse Politik & Recht eco gründet neue Kompetenzgruppe KRITIS Kritische Infrastrukturen (kurz: KRITIS) besitzen für viele Bereiche unseres gesellschaftlichen Lebens eine ganz erhebliche Bedeutung. Der Schutz von KRITIS wird seit Beginn des Jahres durch die NIS2-Richtlinie und die CER-Richtlinie neu geregelt. Datum 11.05.2023 Presse Künstliche Intelligenz eco Verband zum AI Act: Mit KI digitale Souveränität in... Es ist wichtig, dass eine KI-Regulierung mögliche Risiken klar adressiert, doch um die Chancen der Technologie zu nutzen, brauchen wir Raum für Innovationen. Europa liegt bei der Entwicklung von KI-Systemen heute schon zurück. Das gefährdet nicht nur die technologische Souveränität Europas, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Wirtschaft in Deutschland. Datum 10.05.2023 Presse Politik & Recht CSAM-Verordnung beschneidet gravierend Freiheitsrechte und wird spätestens vor dem EuGH scheitern Der Vorschlag der EU-Kommission für eine Verordnung zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern hat seit seiner Veröffentlichung im Mai 2022 für viele Diskussionen und massive Kritik gesorgt. Datum 10.05.2023 Presse Datacenter eco Allianz digitale Infrastrukturen fordert Industriestrompreis... Die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen fordert, Rechenzentren in der aktuellen Diskussion um die Einführung von Industriestrompreisen zu berücksichtigen. Die Bundesregierung sollte die Bedeutung der Branche als Rückgrat der Digitalisierung und Teil der Lösung beim Erreichen der Klimaziele anerkennen. Datum 09.05.2023 Presse Cloud Computing eco Umfrage zur Cloud Expo Europe: Sichere, verschlüsselte... eco Umfrage: Vertrauens-Kriterien sind IT-Expert:innen bei der Auswahl von Cloud-Providern am wichtigsten Top-3 Kriterien sind Verschlüsselungsangebote (42,6 Prozent), Qualitäts- und Sicherheitszertifikate (38,5 Prozent) und DSGVO-Konformität (37 Prozent) Vertrauensvolle IT-Infrastrukturen auf Basis der Gaia-X... Datum 08.05.2023 Presse New Work eco Umfrage zum 1. Mai: Digitalisierung verbessert Work-Life... Rund zwei von drei Deutschen glauben, Digitalisierung verbessert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Insbesondere Familien sagen, sie profitieren von flexiblen Arbeitsmöglichkeiten durch mobiles Arbeiten „Unternehmen, die flexible Arbeitsmodelle mithilfe der Digitalisierung anbieten, sind bei der Fachkräfteakquise... Datum 28.04.2023 Presse Politik & Recht eco Verband fordert mehr Koordinierung bei Umsetzung der... Netzpolitisches Forum am 25. April mit Digitalminister Volker Wissing zieht Zwischenbilanz zur Digitalpolitik der Bundesregierung eco Vorstandsvorsitzender Süme formuliert drei Kernforderungen zur Umsetzung der Digitalstrategie Koordination: Digitalministerium muss koordinierende Rolle übernehmen Budget:... Datum 24.04.2023 Presse Datacenter Energieeffizienzgesetz: Bundesregierung muss realistische Voraussetzungen für Abwärme-Abgabe von Rechenzentren schaffen Die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen kritisiert den heute vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf für ein neues Energieeffizienzgesetz. Das Gesetz sei von der Zielsetzung her richtig, allerdings seien die darin formulierten Verpflichtungen für Rechenzentren zur Abgabe ihrer Abwärme in dieser Form nicht umsetzbar und könnten zur Abwanderung von Rechenzentren in europäische Nachbarländer führen. Datum 19.04.2023 Presse Internet of Things eco fordert klare Rahmenbedingungen für gemeinsame Datennutzung eco Vorstandsvorsitzender Süme: „Datenstrategie der Bundesregierung muss offene Fragen im Zusammenhang mit der Nutzung von Daten im wirtschaftlichen Kontext klären.“ eco Umfrage zur Digitalisierung der Industrie: 55,2 Prozent der befragten IT-Expert:innen sehen Bürokratie als größte Hürde bei digitaler... Datum 18.04.2023 Presse Internet of Things Industrie 4.0: Mehrheit der IT-Expert:innen sehen deutsche... eco Umfrage: 83,7 Prozent der IT-Expert:innen sieht deutsche Industrie im internationalen Vergleich eher schlechter aufgestellt 55 Prozent beklagen bürokratische Hürden bei Digitalisierungsprojekten in der deutschen Industrie Gemeinschaftsstand Plattform Industrie 4.0 mit Gaia-X und GXFS auf der Hannover Messe 2023... Datum 14.04.2023 Presse Sicherheit eco IT-Sicherheitsumfrage 2023: Viele Unternehmen unterschätzen... 93 Prozent der Befragten geben an, dass die Bedrohungslage der Internet-Sicherheit wächst, beziehungsweise stark wächst 71 Prozent der Unternehmen schulen und sensibilisieren Mitarbeitende hinsichtlich Cybersicherheit und haben Notfallpläne für Cybercrime-Vorfälle eco betont: Cybersicherheit ist Chefsache und... Datum 11.04.2023 Presse Datacenter eco Allianz digitale Infrastrukturen: „Neuer Energieeffizienz-Entwurf... Zum am Montag (03.04.2023) bekannt gewordenen neuen Gesetzentwurf für ein Energieeffizienzgesetz sagt Dr. Béla Waldhauser, Sprecher der unter dem Dach von eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. gegründeten Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland: „Während der erste Entwurf des neuen... Datum 05.04.2023 Presse Mobility Osterferien: Zwei von drei Deutschen nutzen Onlinedienste zur Urlaubsplanung Unterkünfte und Flüge im Internet buchen oder sich vom Handy zum Ferienort leiten lassen: Fast zwei von drei Deutschen (61,9 Prozent) nutzen inzwischen Online-Dienste, die ihnen die Urlaubsvorbereitung und den Aufenthalt vor Ort erleichtern. So das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Bevölkerungsumfrage. Datum 03.04.2023 Presse E-Mail CSA veröffentlicht 7. Auflage der Richtlinie für zulässiges... Praktische Hilfestellung zur Umsetzung der rechtlichen Regeln rund um den Versand kommerzieller E-Mails Länderspezifische Einschätzungen durch jeweilige Expert:innen Berücksichtigung aktueller Themen von DSGVO bis zu Schrems II Die CSA (Certified Senders Alliance) hat ihre „Richtlinie für zulässiges E-Mail-Marketing“... Datum 30.03.2023 Presse Sicherheit eco Umfrage: Deutsche bleiben Backup-Muffel 36,6 Prozent der Deutschen sichern ihre wichtigsten privaten Daten seltener als einmal im Jahr oder nie eco Umfrage zum World Backup Day am 31. März, dem internationalen Tag der Datensicherung eco Verband gibt 5 Tipps für einfache und sichere Backups Wie wichtig Backups sind, das merken viele leider erst wenn... Datum 27.03.2023 Presse Domains Zeitumstellung wie von Zauberhand: Internationale Internetverwaltung wacht über richtige Uhrzeit Wenn wir am Sonntagmorgen um 2:00 Uhr von der Winter- auf die Sommerzeit wechseln, dann stellen sich die meisten Geräte wie Handy, Fernseher und Laptop wie von Zauberhand selbst eine Stunde vor. Diese Leistung ist ein Verdienst der Internetwirtschaft, insbesondere der Time Zone Database als Teil der Internet Assigned Numbers Authority (IANA). Datum 23.03.2023 Presse Künstliche Intelligenz Chatbots und KI-Sprachmodelle: Große Potenziale für Wirtschaft und Arbeitswelt 58,7 Prozent der Studierenden nutzen Chatbots wie ChatGPT. In der Breite der deutschen Bevölkerung spielen Chatbots jedoch noch eine eher kleine Rolle, 7,5 Prozent der Deutschen nutzen sie im privaten, 2,4 Prozent im beruflichen Kontext. Datum 21.03.2023 Presse Politik & Recht eco Verband warnt vor Streichung des Digitalbudgets Bei den aktuellen Haushaltsverhandlungen der Bundesregierung könnte auch das geplante Digitalbudget den Kürzungen zum Opfer fallen. eco warnt ausdrücklich davor, Mittel für die Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben und Projekten zu streichen. Datum 17.03.2023 Presse Politik & Recht eco Beschwerdestelle veröffentlicht Jahresbericht 2022 Die eco Beschwerdestelle hat am heutigen Mittwoch ihren Bericht für das Jahr 2022 vorgestellt. Mit 8.904 berechtigten Fällen verzeichnete die eco Beschwerdestelle auch im vergangen Jahr einen neuen Höchststand gemeldeter Rechtsverstöße im Internet. Datum 15.03.2023 Presse Politik & Recht Data Act: Verband der Internetwirtschaft kritisiert Bürokratieaufwand Der Europäische Rat und das Europäische Parlament wollen voraussichtlich am 28. März mit ihrem Trilog zum Data Act starten. Bereits heute hat das Parlament in Straßburg über den Entwurf der Berichterstatterin Pilar del Castillo Vera (EVP) aus dem Industrieausschuss (ITRE) abgestimmt und sein Verhandlungsmandat erteilt. eco sieht trotz wichtiger Fortschritte noch Nachbesserungsbedarf beim Data Act. Datum 14.03.2023 Presse Datacenter Strompreisbremse: Bundesregierung darf digitale Infrastrukturen nicht vernachlässigen eco und die vom Verband der Internetwirtschaft initiierte Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen kritisieren die Aktualisierungsnovelle der Strompreisbremse deutlich: Rechenzentren werden darin nicht als energieintensive Branche berücksichtigt und somit nicht umfassend durch die Strompreisbremse abgesichert sowie von steigenden Energiekosten entlastet. Datum 14.03.2023 Presse GAIA-X Gaia-X: Umfrage zeigt große Akzeptanz im Markt Umfrage der Gaia-X Federation Services zeigt, 46,4 Prozent erkennt Mehrwerte für das eigene Unternehmen. 62,5 Prozent vertrauen auf die Gaia-X Compliance. Kooperationsvorteile überwiegen den Wettbewerbsgedanken. Datum 03.03.2023 Presse Mehr anzeigen
eco Gesundheits-Apps nutzen ein Drittel der Deutschen (31,6... Schrittzähler sind besonders beliebt (23,6 Prozent) eco Verband gibt Tipps, persönliche Daten in Gesundheits-Apps zu schützen Fit und gesund bis ins hohe Alter: Gesundheits-Apps helfen immer mehr Menschen dabei, dieses Ziel zu erreichen – durch mehr Bewegung, bessere Ernährung, besseren Schlaf und mehr Selbstachtsamkeit.... Datum 09.06.2023 Presse
eco eco Umfrage zum Weltumwelttag: Nur 14,6 Prozent nutzen Apps, um umweltfreundlicher zu leben Mit 14,6 Prozent nutzt nur eine Minderheit der Deutschen die Chance, mithilfe von Handy-Apps umweltbewusster zu leben und das Klima zu schützen. Dies hat eine repräsentative Civey-Befragung im Auftrag des eco – Verbands der Internetwirtschaft e. V. anlässlich des Welttags der Umwelt am Montag, 5. Juni, ergeben. Datum 01.06.2023 Presse
Sicherheit Smart Home Sicherheit: eco Verband gibt 6 Tipps 38 Prozent der Deutschen nutzen Smart Home Geräte, insbesondere smarte Unterhaltungselektronik (26,1 Prozent) 60,9 Prozent nennen Sicherheitsmaßnahmen, die bei der Nutzung von Smart Home Geräten zu beachten sind Zertifikate, Updates und getrennte Netzwerke für Smart Home Geräte erhöhen die Sicherheit vor Cyberattacken ... Datum 30.05.2023 Presse
Politik & Recht OZG 2.0: eco fordert verbindliches Bekenntnis für ambitionierte... Mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) aus dem Jahr 2017 sollte die Grundlage für eine digitalisierte öffentliche Verwaltung gelegt werden. Das Ziel des Gesetzes, zahlreiche Leistungen von Bund, Ländern und Kommunen bis Ende 2022 digital anzubieten, ist jedoch deutlich verfehlt worden. Heute soll nun die Nachfolgeregelung... Datum 24.05.2023 Presse
Datacenter eco Allianz digitale Infrastrukturen: Das Energieeffizienzgesetz muss jetzt im Bundestag praxistauglich gemacht werden Am morgigen Donnerstag berät der Bundestag in erster Lesung über das Energieeffizienzgesetz.Die unter dem Dach von eco – Verband der Internetwirtschaft gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland hält den im April vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf in dieser Form für schädlich für den Digitalstandort Deutschland. Datum 24.05.2023 Presse
Politik & Recht Gesetz gegen digitale Gewalt darf Bürgerrechte nicht beschneiden Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) beabsichtigt aktuell, ein „Gesetz gegen digitale Gewalt“ zu entwerfen, welches die private Rechtsdurchsetzung stärken soll. Zur Vorbereitung dieses Gesetzentwurfs hat das BMJ ein Eckpunktepapier erstellt, zudem eco nun Stellung nimmt. Datum 23.05.2023 Presse
Sicherheit eco Umfrage zu 5 Jahre DSGVO: Große Mehrheit der Deutschen... 78,4 Prozent der Deutschen ergreifen Maßnahmen, um persönliche Daten im Internet zu schützen Laut eco Umfrage schränken die Nutzer:innen die Berechtigungen von Apps ein (49,7 Prozent), konfigurieren den Internet-Browser (40,2 Prozent) und nutzen Soziale Medien bewusst (35,2 Prozent) 28,7 Prozent verdecken sogar... Datum 22.05.2023 Presse
eco eco Umfrage: Das Internet hilft, Nachhaltigkeitsziele der... Am 17. Mai zeigt der „Welttag der Telekommunikation und Informationsgesellschaft“ die Bedeutung des Internets für die Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen Laut eco Umfrage sind „Hochwertige Bildung“ (39,5 Prozent), „Industrie, Innovation und Infrastruktur“ (33,7 Prozent) sowie „Bezahlbare... Datum 15.05.2023 Presse
Politik & Recht eco gründet neue Kompetenzgruppe KRITIS Kritische Infrastrukturen (kurz: KRITIS) besitzen für viele Bereiche unseres gesellschaftlichen Lebens eine ganz erhebliche Bedeutung. Der Schutz von KRITIS wird seit Beginn des Jahres durch die NIS2-Richtlinie und die CER-Richtlinie neu geregelt. Datum 11.05.2023 Presse
Künstliche Intelligenz eco Verband zum AI Act: Mit KI digitale Souveränität in... Es ist wichtig, dass eine KI-Regulierung mögliche Risiken klar adressiert, doch um die Chancen der Technologie zu nutzen, brauchen wir Raum für Innovationen. Europa liegt bei der Entwicklung von KI-Systemen heute schon zurück. Das gefährdet nicht nur die technologische Souveränität Europas, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Wirtschaft in Deutschland. Datum 10.05.2023 Presse
Politik & Recht CSAM-Verordnung beschneidet gravierend Freiheitsrechte und wird spätestens vor dem EuGH scheitern Der Vorschlag der EU-Kommission für eine Verordnung zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern hat seit seiner Veröffentlichung im Mai 2022 für viele Diskussionen und massive Kritik gesorgt. Datum 10.05.2023 Presse
Datacenter eco Allianz digitale Infrastrukturen fordert Industriestrompreis... Die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen fordert, Rechenzentren in der aktuellen Diskussion um die Einführung von Industriestrompreisen zu berücksichtigen. Die Bundesregierung sollte die Bedeutung der Branche als Rückgrat der Digitalisierung und Teil der Lösung beim Erreichen der Klimaziele anerkennen. Datum 09.05.2023 Presse
Cloud Computing eco Umfrage zur Cloud Expo Europe: Sichere, verschlüsselte... eco Umfrage: Vertrauens-Kriterien sind IT-Expert:innen bei der Auswahl von Cloud-Providern am wichtigsten Top-3 Kriterien sind Verschlüsselungsangebote (42,6 Prozent), Qualitäts- und Sicherheitszertifikate (38,5 Prozent) und DSGVO-Konformität (37 Prozent) Vertrauensvolle IT-Infrastrukturen auf Basis der Gaia-X... Datum 08.05.2023 Presse
New Work eco Umfrage zum 1. Mai: Digitalisierung verbessert Work-Life... Rund zwei von drei Deutschen glauben, Digitalisierung verbessert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Insbesondere Familien sagen, sie profitieren von flexiblen Arbeitsmöglichkeiten durch mobiles Arbeiten „Unternehmen, die flexible Arbeitsmodelle mithilfe der Digitalisierung anbieten, sind bei der Fachkräfteakquise... Datum 28.04.2023 Presse
Politik & Recht eco Verband fordert mehr Koordinierung bei Umsetzung der... Netzpolitisches Forum am 25. April mit Digitalminister Volker Wissing zieht Zwischenbilanz zur Digitalpolitik der Bundesregierung eco Vorstandsvorsitzender Süme formuliert drei Kernforderungen zur Umsetzung der Digitalstrategie Koordination: Digitalministerium muss koordinierende Rolle übernehmen Budget:... Datum 24.04.2023 Presse
Datacenter Energieeffizienzgesetz: Bundesregierung muss realistische Voraussetzungen für Abwärme-Abgabe von Rechenzentren schaffen Die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen kritisiert den heute vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf für ein neues Energieeffizienzgesetz. Das Gesetz sei von der Zielsetzung her richtig, allerdings seien die darin formulierten Verpflichtungen für Rechenzentren zur Abgabe ihrer Abwärme in dieser Form nicht umsetzbar und könnten zur Abwanderung von Rechenzentren in europäische Nachbarländer führen. Datum 19.04.2023 Presse
Internet of Things eco fordert klare Rahmenbedingungen für gemeinsame Datennutzung eco Vorstandsvorsitzender Süme: „Datenstrategie der Bundesregierung muss offene Fragen im Zusammenhang mit der Nutzung von Daten im wirtschaftlichen Kontext klären.“ eco Umfrage zur Digitalisierung der Industrie: 55,2 Prozent der befragten IT-Expert:innen sehen Bürokratie als größte Hürde bei digitaler... Datum 18.04.2023 Presse
Internet of Things Industrie 4.0: Mehrheit der IT-Expert:innen sehen deutsche... eco Umfrage: 83,7 Prozent der IT-Expert:innen sieht deutsche Industrie im internationalen Vergleich eher schlechter aufgestellt 55 Prozent beklagen bürokratische Hürden bei Digitalisierungsprojekten in der deutschen Industrie Gemeinschaftsstand Plattform Industrie 4.0 mit Gaia-X und GXFS auf der Hannover Messe 2023... Datum 14.04.2023 Presse
Sicherheit eco IT-Sicherheitsumfrage 2023: Viele Unternehmen unterschätzen... 93 Prozent der Befragten geben an, dass die Bedrohungslage der Internet-Sicherheit wächst, beziehungsweise stark wächst 71 Prozent der Unternehmen schulen und sensibilisieren Mitarbeitende hinsichtlich Cybersicherheit und haben Notfallpläne für Cybercrime-Vorfälle eco betont: Cybersicherheit ist Chefsache und... Datum 11.04.2023 Presse
Datacenter eco Allianz digitale Infrastrukturen: „Neuer Energieeffizienz-Entwurf... Zum am Montag (03.04.2023) bekannt gewordenen neuen Gesetzentwurf für ein Energieeffizienzgesetz sagt Dr. Béla Waldhauser, Sprecher der unter dem Dach von eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. gegründeten Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland: „Während der erste Entwurf des neuen... Datum 05.04.2023 Presse
Mobility Osterferien: Zwei von drei Deutschen nutzen Onlinedienste zur Urlaubsplanung Unterkünfte und Flüge im Internet buchen oder sich vom Handy zum Ferienort leiten lassen: Fast zwei von drei Deutschen (61,9 Prozent) nutzen inzwischen Online-Dienste, die ihnen die Urlaubsvorbereitung und den Aufenthalt vor Ort erleichtern. So das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Bevölkerungsumfrage. Datum 03.04.2023 Presse
E-Mail CSA veröffentlicht 7. Auflage der Richtlinie für zulässiges... Praktische Hilfestellung zur Umsetzung der rechtlichen Regeln rund um den Versand kommerzieller E-Mails Länderspezifische Einschätzungen durch jeweilige Expert:innen Berücksichtigung aktueller Themen von DSGVO bis zu Schrems II Die CSA (Certified Senders Alliance) hat ihre „Richtlinie für zulässiges E-Mail-Marketing“... Datum 30.03.2023 Presse
Sicherheit eco Umfrage: Deutsche bleiben Backup-Muffel 36,6 Prozent der Deutschen sichern ihre wichtigsten privaten Daten seltener als einmal im Jahr oder nie eco Umfrage zum World Backup Day am 31. März, dem internationalen Tag der Datensicherung eco Verband gibt 5 Tipps für einfache und sichere Backups Wie wichtig Backups sind, das merken viele leider erst wenn... Datum 27.03.2023 Presse
Domains Zeitumstellung wie von Zauberhand: Internationale Internetverwaltung wacht über richtige Uhrzeit Wenn wir am Sonntagmorgen um 2:00 Uhr von der Winter- auf die Sommerzeit wechseln, dann stellen sich die meisten Geräte wie Handy, Fernseher und Laptop wie von Zauberhand selbst eine Stunde vor. Diese Leistung ist ein Verdienst der Internetwirtschaft, insbesondere der Time Zone Database als Teil der Internet Assigned Numbers Authority (IANA). Datum 23.03.2023 Presse
Künstliche Intelligenz Chatbots und KI-Sprachmodelle: Große Potenziale für Wirtschaft und Arbeitswelt 58,7 Prozent der Studierenden nutzen Chatbots wie ChatGPT. In der Breite der deutschen Bevölkerung spielen Chatbots jedoch noch eine eher kleine Rolle, 7,5 Prozent der Deutschen nutzen sie im privaten, 2,4 Prozent im beruflichen Kontext. Datum 21.03.2023 Presse
Politik & Recht eco Verband warnt vor Streichung des Digitalbudgets Bei den aktuellen Haushaltsverhandlungen der Bundesregierung könnte auch das geplante Digitalbudget den Kürzungen zum Opfer fallen. eco warnt ausdrücklich davor, Mittel für die Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben und Projekten zu streichen. Datum 17.03.2023 Presse
Politik & Recht eco Beschwerdestelle veröffentlicht Jahresbericht 2022 Die eco Beschwerdestelle hat am heutigen Mittwoch ihren Bericht für das Jahr 2022 vorgestellt. Mit 8.904 berechtigten Fällen verzeichnete die eco Beschwerdestelle auch im vergangen Jahr einen neuen Höchststand gemeldeter Rechtsverstöße im Internet. Datum 15.03.2023 Presse
Politik & Recht Data Act: Verband der Internetwirtschaft kritisiert Bürokratieaufwand Der Europäische Rat und das Europäische Parlament wollen voraussichtlich am 28. März mit ihrem Trilog zum Data Act starten. Bereits heute hat das Parlament in Straßburg über den Entwurf der Berichterstatterin Pilar del Castillo Vera (EVP) aus dem Industrieausschuss (ITRE) abgestimmt und sein Verhandlungsmandat erteilt. eco sieht trotz wichtiger Fortschritte noch Nachbesserungsbedarf beim Data Act. Datum 14.03.2023 Presse
Datacenter Strompreisbremse: Bundesregierung darf digitale Infrastrukturen nicht vernachlässigen eco und die vom Verband der Internetwirtschaft initiierte Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen kritisieren die Aktualisierungsnovelle der Strompreisbremse deutlich: Rechenzentren werden darin nicht als energieintensive Branche berücksichtigt und somit nicht umfassend durch die Strompreisbremse abgesichert sowie von steigenden Energiekosten entlastet. Datum 14.03.2023 Presse
GAIA-X Gaia-X: Umfrage zeigt große Akzeptanz im Markt Umfrage der Gaia-X Federation Services zeigt, 46,4 Prozent erkennt Mehrwerte für das eigene Unternehmen. 62,5 Prozent vertrauen auf die Gaia-X Compliance. Kooperationsvorteile überwiegen den Wettbewerbsgedanken. Datum 03.03.2023 Presse