Toggle navigation eco Pressemitteilungen Home Pressemitteilungen Presseverteiler PressedownloadsPressetextBildmaterialLogosStudienGeschäftsberichtePortfolio Podcast Politik & Recht Oliver Süme zur Klausurtagung auf Schloss Meseberg Bei der Klausurtagung der Bundesregierung auf Schloss Meseberg stehen auch die Themen „Datenpolitik und „Künstliche Intelligenz“ auf der Agenda. Da beide Themen auch innerhalb der Ampel aktuell noch Klärung und Koordination bedürfen, hofft der Verband der Internetwirtschaft hier auf digitalpolitische Weichenstellungen... Datum 03.03.2023 Presse © SeventyFour | iStockphoto LP New Work eco Umfrage zum Weltfrauentag zeigt: Vorurteile bezüglich IT- und Technik-Kompetenzen von Frauen immer noch weit verbreitet Frauen sind in der IT nach wie vor unterrepräsentiert. Zu den möglichen Ursachen hat eco in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey eine Umfrage anlässlich des Weltfrauentags durchgeführt. Mehr zu den Ergebnissen in der Pressemitteilung. Datum 02.03.2023 Presse Politik & Recht CSAM-Anhörung im Bundestag: Überwachungspflichten statt konzeptionellen Kinder- und Jugendschutz Der Vorschlag der EU-Kommission zur CSAM-Verordnung hat seit seiner Veröffentlichung im Mai 2022 für viele Diskussionen und massive Kritik gesorgt. Heute findet ab 14:00 Uhr eine öffentliche Anhörung zur CSAM-Verordnung inklusive „Chatkontrolle“ im Ausschuss für Digitales im Deutschen Bundestagstatt. Dazu sagt... Datum 01.03.2023 Presse Sicherheit Internet Security Days 2023 – jetzt Vorträge einreichen Die Internet Security Days (ISDs) finden am 21. und 22. September 2023 im Phantasialand bei Köln statt. Der Call for Papers (CfP) ist gestartet: Bis zum 20. April Vortrags- und Themenideen einreichen. ISD thematisieren die Zeitenwende in der IT-Sicherheit und eine Verschärfung der Cyber-Bedrohungslage. Datum 28.02.2023 Presse Internet of Things eco Umfrage: Energieverbrauch und -kosten senken Fehlanzeige: 85 Prozent der Deutschen nutzen keine SmartHome-Lösungen 85 Prozent der Deutschen nutzen keine SmartHome-Lösungen, um Energieverbrauch und -kosten zu senken. So das Ergebnis unserer Umfrage in Kooperation mit Civey. Dabei lassen sich mit SmartHome-Technologien bis zu 20 Prozent an Energie einsparen. Datum 27.02.2023 Presse Sicherheit eco IT-Sicherheitsumfrage 2023: Zeitenwende in der IT-Sicherheit 84 Prozent der IT-Expert:innen sieht durch den Ukraine Krieg eine Verschärfung der Cyber-Bedrohungslage eco Vorstand Prof. Norbert Pohlmann anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz: „Müssen auch Cybersicherheit geopolitisch betrachten“ eco Initiative Ransomware gibt 10 Tipps zur Prävention und zum Umgang... Datum 16.02.2023 Presse New Work eco Umfrage: IT-Fachkräfte aus der ganzen Welt sind willkommen Die Bundesregierung sollte die Zuwanderung von IT-Fachkräften von außerhalb der EU erleichtern. Dafür sprechen sich mit 56 Prozent mehr als die Hälfte der Deutschen aus, stellt eine repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag des eco – Verbands der Internetwirtschaft e. V fest. Datum 09.02.2023 Presse Datacenter eco Allianz kritisiert neue Richtlinie zum Blauen Engel... Die vom eco Verband initiierte Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen kritisiert die vom Umweltbundesamt vorgesehenen Richtlinien-Neuerungen des Blauen Engels als weiterhin untauglich und praxisfern. Der Blaue Engel muss handhabbar und praktikabel für Rechenzentren werden. Datum 07.02.2023 Presse Politik & Recht eco Umfrage zum Safer Internet Day 2023: Gemeinsam für... Repräsentative eco Umfrage zeigt unter welchen Umständen Bürger:innen illegale Inhalte im Internet an eine Beschwerdestelle melden 46,0 Prozent ist es wichtig, dass eine Strafverfolgung der Täter:innen gewährleistet ist 40,9 Prozent wollen, dass rechtswidrige Inhalte schnell aus dem Netz gelöscht werden Am... Datum 06.02.2023 Presse Sicherheit eco Verband empfiehlt starke Passwörter statt häufige... 14,8 Prozent ändern nie ihre Passwörter, 37,6 Prozent seltener als einmal im Jahr Zum „Ändere dein Passwort“-Tag am 1. Februar gibt eco 3 Tipps für sichere Log-Ins Wenn es um ihre Online-Passwörter geht, bevorzugen viele Deutschen Kontinuität: 37,6 Prozent geben in einer repräsentativen Civey-Umfrage im... Datum 26.01.2023 Presse Künstliche Intelligenz Machbarkeitsstudie ermittelt Voraussetzungen für KI-Anwendungen... Bedarf an KI-Services ist groß: 71 Prozent der KI-Unternehmen setzen Fokus auf Entwicklung und Nutzung von Sprachmodellen Mehr als 80 Prozent der befragten Expert:innen raten zum Aufbau eines deutschen KI-Ökosystems Studie der LEAM-Initiative erarbeitet Konzept zum Aufbau einer deutschen KI-Supercomputing-Infrastruktur ChatGPT... Datum 24.01.2023 Presse eco Nachhaltiger Konsum: Ein Viertel der Deutschen zwischen... eco Geschäftsführer Alexander Rabe: „Digitalisierung ist Teil der Lösung für mehr Nachhaltigkeit, auch im Bereich Landwirtschaft und Ernährung“ eco Umfrage: Digitale Lösungen für nachhaltigen Konsum gesamtgesellschaftlich noch wenig verbreitet (11,6%) Konsument:innen nutzen digitale Dienste vorwiegend... Datum 23.01.2023 Presse Politik & Recht eco Verband zum Data Act Das Grundproblem bleibt bestehen: Der Data Act bedeutet für Unternehmen zu viel Bürokratie und bietet zu wenig Anreize für das Aufbereiten, die Nutzung sowie die Weitergabe von Daten. Datum 17.01.2023 Presse Politik & Recht eco Verband: Fünf Thesen zur Digitalpolitik 2023 Nachhaltigkeit und die weitere Zunahme datengetriebener Prozesse sind auch im Jahr 2023 die wichtigsten Treiber der digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft, so die Prognose von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. Datum 11.01.2023 Presse Mobility Data Sharing als Hemmschuh für smarte Mobilität: eco Umfrage zeigt: Mehrheit der Deutschen hat nach wie vor große Vorbehalte bei Freigabe ihrer Mobilitätsdaten Die Mobilität der Zukunft ist digital, vernetzt und auf Abruf verfügbar. „Für eine nachhaltige Mobilitätswende braucht es ein Mobilitäts-Ökosystem, das den souveränen und sicheren Austausch von Daten unter allen beteiligten Akteuren ermöglicht“, sagt Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender vom eco anlässlich des Mobilitätsgipfels. Datum 11.01.2023 Presse Benedikt Kisner ist Leiter der neuen Initiative EuroCloud Next Leaders. EuroCloud EuroCloud gründet Forum für IT-Unternehmer:innen von morgen EuroCloud Deutschland_eco e.V. startet eine eigene Initiative für den Führungsnachwuchs in der IT-Branche: Mit „EuroCloud Next Leaders“ bietet der Verband Geschäftsführer:innen und Unternehmer:innen von morgen ein Forum. Datum 10.01.2023 Presse New Work Fachkräfte-Akquise 2023: eco Verband nennt 7 Empfehlungen Mit diesen sieben Empfehlungen gewinnen Unternehmen 2023 heiß begehrte IT-Fachkräfte Authentisches Auftreten, flexible Arbeitsmodelle und Vertrauen sorgen für Erfolge auf dem weltweiten Arbeitsmarkt Die Internetwirtschaft – ob Cloud-Start-Up, IT-Mittelständler oder Internet-Konzern – braucht 2023 dringend... Datum 05.01.2023 Presse eco Umfrage: Hilfe statt Hass - 38,4 Prozent spenden über soziale Medien Soziale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. 50 Prozent der Deutschen über 14 Jahren sind regelmäßig in sozialen Medien aktiv. Zugleich dominieren negative Aspekte wie Hate Speech oder Desinformation die Debatte über soziale Medien. Datum 19.12.2022 Presse Politik & Recht EU-U.S. Data Privacy Framework: „Unternehmen brauchen Rechtssicherheit beim transatlantischen Datenaustausch“ Die EU-Kommission hat heute ihre vorläufige Angemessenheitsentscheidung zum Trans-Atlantic Data Privacy Framework, der Nachfolgeregelung des EU-U.S. Privacy Shields bekannt gegeben. Damit ist ein weiterer Meilenstein von Seiten der EU hin zu einem transatlantischen Datenschutzabkommen geschafft. Datum 13.12.2022 Presse eco Digital-Gipfel: Starke Datenökonomie braucht Rechtssicherheit... eco Verband präsentiert zum Digital-Gipfel der Bundesregierung Orte des Internets, die das Datenökosystem maßgeblich ausmachen. Daten sind in allen Branchen Treiber und essentielle Ressource der digitalen Transformation. Sie bestimmen zunehmend interne Unternehmens- und Produktionsprozesse, Lieferketten, sowie Konsum... Datum 07.12.2022 Presse Politik & Recht 1 Jahr Ampel: Kein grünes Licht für Digitalisierung Der Verband der Internetwirtschaft macht den 10-Punkte-Check: Ein Jahr nach ihrer Vereidigung konnte die Ampel ihre digitalpolitischen Ziele nur im Bereich digitaler Infrastruktur deutlich voranbringen. Stillstand herrscht beim Digitalbudget, der digitalen Verwaltung und im Bereich nachhaltiger Digitalisierung. Beim... Datum 06.12.2022 Presse Politik & Recht KRITIS-Dachgesetz: eco fordert sinnvolle Regulierung mit... Morgen will das Bundeskabinett Eckpunkte verabschieden: Sie sind der erste Schritt hin zu einem im Koalitionsvertrag vereinbarten „KRITIS-Dachgesetz“, in dem die Vorschriften zum Schutz der kritischen Infrastruktur gebündelt werden sollen. Datum 06.12.2022 Presse New Work "Die Pläne der Ampel-Regierung für eine Reform des Fachkräfte-Einwanderungsgesetzes sind überfällig" Lucia Falkenberg, CPO und Sprecherin der Kompetenzgruppe New Work im eco Verband begrüßt die Pläne der Bundesregierung, die Hürden für die Einwanderung von Fachkräften zu senken. Datum 01.12.2022 Presse Politik & Recht Ampelkoalition muss die digitale Transformation entschiedener vorantreiben Nach einem Jahr Ampelregierung sieht ein Großteil der Deutschen nicht den erhofften digitalen Aufbruch. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von eco. Rund 72 Prozent der Befragten geben an, dass die Ampelkoalition die digitale Transformation in Deutschland entschiedener vorantreiben müsse. Datum 30.11.2022 Presse Politik & Recht eco-Geschäftsführer Alexander Rabe in Beirat „Digitalstrategie Deutschland“ berufen Mit der im Sommer verabschiedeten Digitalstrategie will Deutschland den digitalen Aufbruch schaffen. Der neue Beirat „Digitalstrategie Deutschland“, in den auch eco berufen wurde, soll den Umsetzungsprozess der Strategie aktiv begleiten. Datum 29.11.2022 Presse © ktsimage| istockphoto.com Politik & Recht eco Allianz: Strompreisbremse muss auch für Rechenzentren gelten Die unter dem Dach von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen kritisiert den kürzlich bekannt gewordenen Entwurf einer Strompreisbremse und warnt vor einer nachhaltigen Schwächung des Digitalstandorts Deutschland. Datum 24.11.2022 Presse blue tone city scape and network connection concept Politik & Recht Der Netzausbau muss mit Nachdruck vorangetrieben werden Die Bundesregierung hat sich bei der Gigabit-Versorgung richtige und wichtige Ziele gesetzt. Sie beabsichtigt, Deutschland bei der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft in die Spitzengruppe der Industrienationen zu bringen. Datum 10.11.2022 Presse Cloud Native Umfrage: Zahl der Cloud-Native-Anwender legt weiter zu Erneut haben EuroCloud Native und ISG deutsche IT-Entscheiderinnen und -Entscheider zu ihren Cloud-Strategien befragt. Kernergebnis: Die Attraktivität public-cloud-gestützter Entwicklungs- und Betriebskonzepte nimmt spürbar zu. Datum 27.10.2022 Presse Politik & Recht eco Vorstandsvorsitzender Süme begrüßt Quick-Freeze Vorschlag... Zum am Dienstag von Bundesjustizminister Marco Buschmann vorgelegten Vorschlags zur Neuregelung eines Quick-Freeze Verfahrens sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Ich begrüße diesen Vorstoß und die darin geplante Aufhebung der von uns stets kritisierten und vom EUGH kürzlich als europarechtswidrig eingestuften... Datum 25.10.2022 Presse Datacenter Entwurf zum Energieeffizienzgesetz technisch und betriebswirtschaftlich nicht umsetzbar Die unter dem Dach von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland warnt vor unrealistischen Verpflichtungen für Rechenzentrenbetreiber im Zuge des geplanten Energieeffizienzgesetzes. Der kürzlich bekannt gewordene Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums sieht unter anderem Abwärme-Abgaben von bis zu 40 Prozent vor. Datum 25.10.2022 Presse Mehr anzeigen
Politik & Recht Oliver Süme zur Klausurtagung auf Schloss Meseberg Bei der Klausurtagung der Bundesregierung auf Schloss Meseberg stehen auch die Themen „Datenpolitik und „Künstliche Intelligenz“ auf der Agenda. Da beide Themen auch innerhalb der Ampel aktuell noch Klärung und Koordination bedürfen, hofft der Verband der Internetwirtschaft hier auf digitalpolitische Weichenstellungen... Datum 03.03.2023 Presse
© SeventyFour | iStockphoto LP New Work eco Umfrage zum Weltfrauentag zeigt: Vorurteile bezüglich IT- und Technik-Kompetenzen von Frauen immer noch weit verbreitet Frauen sind in der IT nach wie vor unterrepräsentiert. Zu den möglichen Ursachen hat eco in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey eine Umfrage anlässlich des Weltfrauentags durchgeführt. Mehr zu den Ergebnissen in der Pressemitteilung. Datum 02.03.2023 Presse
Politik & Recht CSAM-Anhörung im Bundestag: Überwachungspflichten statt konzeptionellen Kinder- und Jugendschutz Der Vorschlag der EU-Kommission zur CSAM-Verordnung hat seit seiner Veröffentlichung im Mai 2022 für viele Diskussionen und massive Kritik gesorgt. Heute findet ab 14:00 Uhr eine öffentliche Anhörung zur CSAM-Verordnung inklusive „Chatkontrolle“ im Ausschuss für Digitales im Deutschen Bundestagstatt. Dazu sagt... Datum 01.03.2023 Presse
Sicherheit Internet Security Days 2023 – jetzt Vorträge einreichen Die Internet Security Days (ISDs) finden am 21. und 22. September 2023 im Phantasialand bei Köln statt. Der Call for Papers (CfP) ist gestartet: Bis zum 20. April Vortrags- und Themenideen einreichen. ISD thematisieren die Zeitenwende in der IT-Sicherheit und eine Verschärfung der Cyber-Bedrohungslage. Datum 28.02.2023 Presse
Internet of Things eco Umfrage: Energieverbrauch und -kosten senken Fehlanzeige: 85 Prozent der Deutschen nutzen keine SmartHome-Lösungen 85 Prozent der Deutschen nutzen keine SmartHome-Lösungen, um Energieverbrauch und -kosten zu senken. So das Ergebnis unserer Umfrage in Kooperation mit Civey. Dabei lassen sich mit SmartHome-Technologien bis zu 20 Prozent an Energie einsparen. Datum 27.02.2023 Presse
Sicherheit eco IT-Sicherheitsumfrage 2023: Zeitenwende in der IT-Sicherheit 84 Prozent der IT-Expert:innen sieht durch den Ukraine Krieg eine Verschärfung der Cyber-Bedrohungslage eco Vorstand Prof. Norbert Pohlmann anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz: „Müssen auch Cybersicherheit geopolitisch betrachten“ eco Initiative Ransomware gibt 10 Tipps zur Prävention und zum Umgang... Datum 16.02.2023 Presse
New Work eco Umfrage: IT-Fachkräfte aus der ganzen Welt sind willkommen Die Bundesregierung sollte die Zuwanderung von IT-Fachkräften von außerhalb der EU erleichtern. Dafür sprechen sich mit 56 Prozent mehr als die Hälfte der Deutschen aus, stellt eine repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag des eco – Verbands der Internetwirtschaft e. V fest. Datum 09.02.2023 Presse
Datacenter eco Allianz kritisiert neue Richtlinie zum Blauen Engel... Die vom eco Verband initiierte Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen kritisiert die vom Umweltbundesamt vorgesehenen Richtlinien-Neuerungen des Blauen Engels als weiterhin untauglich und praxisfern. Der Blaue Engel muss handhabbar und praktikabel für Rechenzentren werden. Datum 07.02.2023 Presse
Politik & Recht eco Umfrage zum Safer Internet Day 2023: Gemeinsam für... Repräsentative eco Umfrage zeigt unter welchen Umständen Bürger:innen illegale Inhalte im Internet an eine Beschwerdestelle melden 46,0 Prozent ist es wichtig, dass eine Strafverfolgung der Täter:innen gewährleistet ist 40,9 Prozent wollen, dass rechtswidrige Inhalte schnell aus dem Netz gelöscht werden Am... Datum 06.02.2023 Presse
Sicherheit eco Verband empfiehlt starke Passwörter statt häufige... 14,8 Prozent ändern nie ihre Passwörter, 37,6 Prozent seltener als einmal im Jahr Zum „Ändere dein Passwort“-Tag am 1. Februar gibt eco 3 Tipps für sichere Log-Ins Wenn es um ihre Online-Passwörter geht, bevorzugen viele Deutschen Kontinuität: 37,6 Prozent geben in einer repräsentativen Civey-Umfrage im... Datum 26.01.2023 Presse
Künstliche Intelligenz Machbarkeitsstudie ermittelt Voraussetzungen für KI-Anwendungen... Bedarf an KI-Services ist groß: 71 Prozent der KI-Unternehmen setzen Fokus auf Entwicklung und Nutzung von Sprachmodellen Mehr als 80 Prozent der befragten Expert:innen raten zum Aufbau eines deutschen KI-Ökosystems Studie der LEAM-Initiative erarbeitet Konzept zum Aufbau einer deutschen KI-Supercomputing-Infrastruktur ChatGPT... Datum 24.01.2023 Presse
eco Nachhaltiger Konsum: Ein Viertel der Deutschen zwischen... eco Geschäftsführer Alexander Rabe: „Digitalisierung ist Teil der Lösung für mehr Nachhaltigkeit, auch im Bereich Landwirtschaft und Ernährung“ eco Umfrage: Digitale Lösungen für nachhaltigen Konsum gesamtgesellschaftlich noch wenig verbreitet (11,6%) Konsument:innen nutzen digitale Dienste vorwiegend... Datum 23.01.2023 Presse
Politik & Recht eco Verband zum Data Act Das Grundproblem bleibt bestehen: Der Data Act bedeutet für Unternehmen zu viel Bürokratie und bietet zu wenig Anreize für das Aufbereiten, die Nutzung sowie die Weitergabe von Daten. Datum 17.01.2023 Presse
Politik & Recht eco Verband: Fünf Thesen zur Digitalpolitik 2023 Nachhaltigkeit und die weitere Zunahme datengetriebener Prozesse sind auch im Jahr 2023 die wichtigsten Treiber der digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft, so die Prognose von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. Datum 11.01.2023 Presse
Mobility Data Sharing als Hemmschuh für smarte Mobilität: eco Umfrage zeigt: Mehrheit der Deutschen hat nach wie vor große Vorbehalte bei Freigabe ihrer Mobilitätsdaten Die Mobilität der Zukunft ist digital, vernetzt und auf Abruf verfügbar. „Für eine nachhaltige Mobilitätswende braucht es ein Mobilitäts-Ökosystem, das den souveränen und sicheren Austausch von Daten unter allen beteiligten Akteuren ermöglicht“, sagt Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender vom eco anlässlich des Mobilitätsgipfels. Datum 11.01.2023 Presse
Benedikt Kisner ist Leiter der neuen Initiative EuroCloud Next Leaders. EuroCloud EuroCloud gründet Forum für IT-Unternehmer:innen von morgen EuroCloud Deutschland_eco e.V. startet eine eigene Initiative für den Führungsnachwuchs in der IT-Branche: Mit „EuroCloud Next Leaders“ bietet der Verband Geschäftsführer:innen und Unternehmer:innen von morgen ein Forum. Datum 10.01.2023 Presse
New Work Fachkräfte-Akquise 2023: eco Verband nennt 7 Empfehlungen Mit diesen sieben Empfehlungen gewinnen Unternehmen 2023 heiß begehrte IT-Fachkräfte Authentisches Auftreten, flexible Arbeitsmodelle und Vertrauen sorgen für Erfolge auf dem weltweiten Arbeitsmarkt Die Internetwirtschaft – ob Cloud-Start-Up, IT-Mittelständler oder Internet-Konzern – braucht 2023 dringend... Datum 05.01.2023 Presse
eco Umfrage: Hilfe statt Hass - 38,4 Prozent spenden über soziale Medien Soziale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. 50 Prozent der Deutschen über 14 Jahren sind regelmäßig in sozialen Medien aktiv. Zugleich dominieren negative Aspekte wie Hate Speech oder Desinformation die Debatte über soziale Medien. Datum 19.12.2022 Presse
Politik & Recht EU-U.S. Data Privacy Framework: „Unternehmen brauchen Rechtssicherheit beim transatlantischen Datenaustausch“ Die EU-Kommission hat heute ihre vorläufige Angemessenheitsentscheidung zum Trans-Atlantic Data Privacy Framework, der Nachfolgeregelung des EU-U.S. Privacy Shields bekannt gegeben. Damit ist ein weiterer Meilenstein von Seiten der EU hin zu einem transatlantischen Datenschutzabkommen geschafft. Datum 13.12.2022 Presse
eco Digital-Gipfel: Starke Datenökonomie braucht Rechtssicherheit... eco Verband präsentiert zum Digital-Gipfel der Bundesregierung Orte des Internets, die das Datenökosystem maßgeblich ausmachen. Daten sind in allen Branchen Treiber und essentielle Ressource der digitalen Transformation. Sie bestimmen zunehmend interne Unternehmens- und Produktionsprozesse, Lieferketten, sowie Konsum... Datum 07.12.2022 Presse
Politik & Recht 1 Jahr Ampel: Kein grünes Licht für Digitalisierung Der Verband der Internetwirtschaft macht den 10-Punkte-Check: Ein Jahr nach ihrer Vereidigung konnte die Ampel ihre digitalpolitischen Ziele nur im Bereich digitaler Infrastruktur deutlich voranbringen. Stillstand herrscht beim Digitalbudget, der digitalen Verwaltung und im Bereich nachhaltiger Digitalisierung. Beim... Datum 06.12.2022 Presse
Politik & Recht KRITIS-Dachgesetz: eco fordert sinnvolle Regulierung mit... Morgen will das Bundeskabinett Eckpunkte verabschieden: Sie sind der erste Schritt hin zu einem im Koalitionsvertrag vereinbarten „KRITIS-Dachgesetz“, in dem die Vorschriften zum Schutz der kritischen Infrastruktur gebündelt werden sollen. Datum 06.12.2022 Presse
New Work "Die Pläne der Ampel-Regierung für eine Reform des Fachkräfte-Einwanderungsgesetzes sind überfällig" Lucia Falkenberg, CPO und Sprecherin der Kompetenzgruppe New Work im eco Verband begrüßt die Pläne der Bundesregierung, die Hürden für die Einwanderung von Fachkräften zu senken. Datum 01.12.2022 Presse
Politik & Recht Ampelkoalition muss die digitale Transformation entschiedener vorantreiben Nach einem Jahr Ampelregierung sieht ein Großteil der Deutschen nicht den erhofften digitalen Aufbruch. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von eco. Rund 72 Prozent der Befragten geben an, dass die Ampelkoalition die digitale Transformation in Deutschland entschiedener vorantreiben müsse. Datum 30.11.2022 Presse
Politik & Recht eco-Geschäftsführer Alexander Rabe in Beirat „Digitalstrategie Deutschland“ berufen Mit der im Sommer verabschiedeten Digitalstrategie will Deutschland den digitalen Aufbruch schaffen. Der neue Beirat „Digitalstrategie Deutschland“, in den auch eco berufen wurde, soll den Umsetzungsprozess der Strategie aktiv begleiten. Datum 29.11.2022 Presse
© ktsimage| istockphoto.com Politik & Recht eco Allianz: Strompreisbremse muss auch für Rechenzentren gelten Die unter dem Dach von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen kritisiert den kürzlich bekannt gewordenen Entwurf einer Strompreisbremse und warnt vor einer nachhaltigen Schwächung des Digitalstandorts Deutschland. Datum 24.11.2022 Presse
blue tone city scape and network connection concept Politik & Recht Der Netzausbau muss mit Nachdruck vorangetrieben werden Die Bundesregierung hat sich bei der Gigabit-Versorgung richtige und wichtige Ziele gesetzt. Sie beabsichtigt, Deutschland bei der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft in die Spitzengruppe der Industrienationen zu bringen. Datum 10.11.2022 Presse
Cloud Native Umfrage: Zahl der Cloud-Native-Anwender legt weiter zu Erneut haben EuroCloud Native und ISG deutsche IT-Entscheiderinnen und -Entscheider zu ihren Cloud-Strategien befragt. Kernergebnis: Die Attraktivität public-cloud-gestützter Entwicklungs- und Betriebskonzepte nimmt spürbar zu. Datum 27.10.2022 Presse
Politik & Recht eco Vorstandsvorsitzender Süme begrüßt Quick-Freeze Vorschlag... Zum am Dienstag von Bundesjustizminister Marco Buschmann vorgelegten Vorschlags zur Neuregelung eines Quick-Freeze Verfahrens sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Ich begrüße diesen Vorstoß und die darin geplante Aufhebung der von uns stets kritisierten und vom EUGH kürzlich als europarechtswidrig eingestuften... Datum 25.10.2022 Presse
Datacenter Entwurf zum Energieeffizienzgesetz technisch und betriebswirtschaftlich nicht umsetzbar Die unter dem Dach von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland warnt vor unrealistischen Verpflichtungen für Rechenzentrenbetreiber im Zuge des geplanten Energieeffizienzgesetzes. Der kürzlich bekannt gewordene Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums sieht unter anderem Abwärme-Abgaben von bis zu 40 Prozent vor. Datum 25.10.2022 Presse