Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
Urheberrecht
  • Home
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
The View from Brussels
Politik & Recht

EU-Entscheidung gegen Uploadfilter & EU-Leistungsschutzrecht ist wichtiges Signal für die Meinungsfreiheit im Netz!

Heute hat das EU-Parlament im Plenum das Mandat für die Verhandlungen der umstrittenen Urheberrechtsreform mit dem Ministerrat abgelehnt. Oliver Süme, eco-Vorstandsvorsitzender begrüßt den Ausgang der Abstimmung: „Die EU hat heute die Chance genutzt, die offene und dezentrale Struktur des Internet zu bewahren. Das ist ein Sieg für die Meinungsfreiheit im Netz..
Datum 05.07.2018
Presse
Urheberrechtabstimmung im EU-Parlament: „Das Internet wird sich fundamental verändern“
Politik & Recht

Urheberrechtabstimmung im EU-Parlament: „Das Internet wird sich fundamental verändern“

Heute hat das EU-Parlament im Rechtsausschuss über die geplante Urheberrechtsreform abgestimmt und folgt damit dem Ministerrat, der bereits im Mai einen gemeinsamen Vorschlag der EU-Mitgliedstaaten als Verhandlungsbasis für die Reform vorgestellt hatte.
Datum 20.06.2018
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

EU muss Urheberrechtsrichtlinie überarbeiten

Am 20. Juni wird der Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments (JURI) über die Urheberrechtsrichtlinie abstimmen und stellt damit die Weichen für die finalen Verhandlungen im Trilog mit Kommission und Rat. Mit dem europäischen Vorschlag für eine Urheberrechtsrichtlinie, droht eine umfassende Zensur sämtlicher Internetinhalte. Der darin enthaltene Artikel 13 sieht vor, dass alle online hochgeladenen Inhalte überwacht und möglicherweise gelöscht werden, sofern eine Ähnlichkeit mit bestehenden urheberrechtlich geschützten Inhalten erkannt wird.
Datum 19.06.2018
Presse
Save Your Internet
Politik & Recht

eco unterstützt #saveyourinternet Day

Am 20.Juni wird der JURI Ausschuss des Europäischen Parlaments über die Urheberrechtsrichtlinie abstimmen. Mit dem europäischen Vorschlag für eine Urheberrechtsrichtlinie, droht eine umfassende Zensur sämtlicher Internetinhalte. eco-Verband der Internetwirtschaft e.V. unterstützt darum heute den #saveyourinternet Day.
Datum 12.06.2018
News
Über 145 Organisationen fordern: Weitere Diskussionen zum Urheberrecht notwendig
Politik & Recht

Über 145 Organisationen fordern: Weitere Diskussionen zum Urheberrecht notwendig

Am 26. April haben sich mehr als 145 Organisationen aus allen 28 EU Mitgliedstaaten in der Form eines offenen Briefes an die EU Mitgliedstaaten gewandt. Auch eco unterstützt diesen Appell. Vor dem Ausschuss der Ständigen Vertreter (AStV) am folgenden Tag rufen sie gemeinsam dazu auf, von einer vorzeitigen Beendigung der...
Datum 26.04.2018
News
TK-Transparenz-VO: eco fordert Nachbesserungen beim PIB
Politik & Recht

Verband der Internetwirtschaft unterstützt breites Bündnis gegen europäisches Leistungsschutzrecht

In einem Offenen Brief, adressiert an EVP und CDU-Politiker Axel Voss, Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments bei der Reform des Urheberrechts, forderten heute Verbände europäischer Institutionen, Unternehmen und Start-ups, Journalisten und Bibliotheken, Nachrichtenverlage und Organisationen der Zivilgesellschaft,...
Datum 24.04.2018
Presse
© BrianAJackson | istockphoto.com
eco Umfrage: Urheberrecht ist zu komplex für deutsche Unternehmen
Politik & Recht

eco Umfrage: Urheberrecht ist zu komplex für deutsche Unternehmen

Das Urheberrecht tangiert Unternehmen auf verschiedenen Ebenen, sei es im betriebsinternen Austausch von Inhalten und Bildern zwischen Mitarbeitern oder aber im Umgang mit urheberrechtlich geschütztem Material, das in die Öffentlichkeit getragen werden soll. Für viele Mitarbeiter und selbst die Unternehmensentscheider sind die Regelungen des Urheberrechts allerdings viel zu komplex und undurchsichtig.
Datum 30.03.2017
Presse
© eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Oliver Süme
Politik & Recht

Copyright-Reform: eco begrüßt Offensive im EU-Parlament gegen europäisches Leistungsschutzrecht

Der am 14. September veröffentlichte Entwurf der EU-Kommission zum neuen Urheberrecht wird im EU-Parlament seit Monaten heftig diskutiert. Heute soll nun auch der Bericht der maltesischen Abgeordneten Therese Comodini Cachia im federführenden Rechtsausschuss (JURI) geprüft werden. Nachdem zunächst Berichterstatterin...
Datum 22.03.2017
Presse
„Europa muss im Kampf gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern im Internet, auf das Prinzip ‚Löschen statt Sperren‘ setzen!“
Politik & Recht

Europäisches Urheberrecht: eco Gutachten stellt geplante...

Das europäische Urheberrecht ist angesichts der rasanten technologischen Entwicklungen nicht mehr zeitgemäß. Eine Novellierung soll den rechtlichen Rahmen neugestalten und die Regelungen zukunftstauglich zu machen. Doch der im September 2016 von der Europäischen Kommission veröffentlichte Entwurf zur Urheberrechts-Richtlinie erfüllt diesen Zweck nicht. Dies belegt das von eco ...
Datum 28.02.2017
Presse
Internationale Netzpolitik

Draft Position Paper: Proposal by the EU Commission for...

Copyright, as part of the Digital Single Market, is one of Jean-Claude Juncker’s 10 priorities, which were published in the beginning of this term. In December 2015, the EU Commission presented an action plan to modernise the copyright in the European Union. The proposal for a regulation on ensuring the cross-border portability...
Datum 12.12.2016
Download

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern