So wie das Internet organisiert ist, werden die Datenpakete 1995 zwischen zwei Internet Service Providern außerhalb der USA noch über Austauschpunkte (MAE EAST und MAE WEST) in den USA geschickt. Eine eigene Transatlantikverbindung war zu dieser Zeit ein USP (Unique Selling Proposition), aber auch sehr teuer.
Daher wurde DE-CIX (Deutscher Commercial Internet Exchange) im Jahr 1995 von den ISPs Xlink, EUNET und MAZ als nationaler Austauschpunkt ins Leben gerufen – um Kosten zu sparen und natürlich auch Zugriffe auf Webseiten und E-Mails schneller zu machen. Ende 1995 wurde der Knoten dem eco e.V. übertragen, um die Neutralität des Austauschpunkte sicherzustellen, diskriminierungsfreie und ein geregelte Verfahren für den Zugang einzuführen und eine von den Marktteilnehmer unabhängige Betreuung der Technik zu gewährleisten.
Natürlich wollten alle Marktteilnehmer auch ein Mitspracherecht bei einem so sensiblen Thema wie dem neutralen Austauschpunkt haben. Da bot sich das Modell eine Vereins geradezu an und ein erste erfolgreiches Beispiel für Selbstregulierung im Internet war umgesetzt. In den USA übrigens wurden die Austauschpunkte sehr schnell kommerzialisiert und als profitorientierte Einrichtungen entwickelt.